Wo kaufen Kleinwüchsige ihre Kleidung?

3 Antworten

Es gibt in der Damenmode sogenannte "Kurzgrößen", die für Frauen unter 1,60 proportioniert sind. Ebenso gibt es "Langgrößen" für die Großen ab 1,80.

Man ändert die Länge der Kleidungsstücke, insbesondere natürlich die Länge von Röcken und Hosen, aber auch die Oberkörperlänge.

Bei kleinen Frauen würde die Taillennaht eines normalen Kleides womöglich auf dem Hüftknochen sitzen, bei einer großen Frau am Rippenbogen. Beides ist nicht angenehm und sieht nicht gut aus.

Wenn eine Frau so klein ist, dass ihr auch Kurzgrößen zu lang sind, gibt es immer noch die Möglichkeit der Maßschneiderei oder der Maßkonfektion. Oder eventuell die Kinderabteilung, wenn es nicht gerade ein Business-Kostüm sein soll.

Ich habe gehört, dass diese Kinderkleidung tragen. Für ungewöhnliche Formen kann man sich auch beim Schneider etwas anfertigen lassen. Oft wird die Bekleidung auch selbst genäht oder Bestehende zurechtgeschnitten.

Es gibt Menschen , die können tatsächlich Kleider nähen .....das ist sogar ein Beruf und der nennt sich " Schneider " .

Kleider wachsen nicht auf Bäumen ......