Wird "Liebe" durch Gravitation getriggert?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
„Was die Leute Liebe nennen ist die Chemische Reaktion der tierischen Fortpflanzung. Sie schlägt heftig ein, verblasst langsam und schon bist du in einer gescheiterten Ehe. Mir ging's so. Deine Eltern auch bald. Durchbrich den Kreislauf. Steh drüber! Liebe nur die Wissenschaft!“ ~ Rick Sanchez

Nein. Eher durch Anreize aktiviert, wie Aussehen, Charakterzüge, etc...


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 00:40

Lass uns das Höhlengleichnis nicht vergessen.

1

DAS ist die speziellste Frage, die ich hier auf gf bisher gelesen habe.

Meine Antwort dazu: Nein, soweit bekannt ist, hat die Gravitation keinen Einfluss auf Liebe. Aber bei beidem wissen wir nicht wirklich, was es überhaupt ist.

Gravitation: Eigenschaft des Raumes, eine Kraft, ein Feld, ...?

Und Liebe? Nicht einfacher. Fängt mit der Frage nach der Art der Liebe schon an: Verliebt sein, Liebe eines bereits länger zusammenlebenden Paares, Liebe von Eltern zum Kind, Liebe vom Kind zu den Eltern, Geschwisterliebe, Liebe zum (Haus-)Tier, Nächstenliebe, zu Gott, Verbundenheitsgefühl mit allen Menschen/mit allen Wesen überhaupt, ...


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 01:03

Vollkommen richtig. Und auf dem zweiten unscheinbaren Blick, sehen wir in allen genannten Beziehungen Massereiche Körper.
Du kennst ja auch das msytische Vorkommen, wenn dich jemand länger anschaut/anstarrt. Nach relativ kurzer Zeit merkst du, dass jemand schaut. Dann guckst du sogar nahezu instinktiv in die richtige Richtung und die Person schaut weg. Auch dies hat vielleicht mit einer schwachen, kaum messbaren beeinflussung der Massenanziehung zu tun. Oder würdest du die Möglichkeit völlig ausschließen? Sie gern ehrlich und gerade heraus. Ich vertrage es ;)

1
nachtvogel788  26.03.2022, 01:06
@GoodJokeHaHa

Vermutlich beruht der "6. Sinn" auf unterschwelliger Wahrnehmung der anderen fünf Sinne - z.B. Wahrnehmung eines Luftzuges durch Bewegung von anderen Menschen/ihrem Atem, Gerüchen oder Geräuschen, die nicht bis in unser Bewusstsein vordringen.

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 01:17
@nachtvogel788

Ja, das ist die bislang beste Erklärung dafür. Mir geht sie allerdings nicht "weit genug".
Denn, wenn eine Person ein paar Meter weit weg und inmitten einer Geräuschkullisse wie U-Bahn, Bus oder Bahnhofsstation steht und ihr Blick bemerkt wird, kann es kein Atmen, Geruch oder sonstiges, durch die Person erzeugtes Geräusch sein. Ich halte es für sehr möglich, dass "der Kontakt" durch eine andere Information wahrgenommen werden kann.
Und da komme ich immer wieder auf die Massenanziehung.

1
nachtvogel788  26.03.2022, 01:28
@GoodJokeHaHa

Da fällt mir wieder die Pseudowissenschaftliche "Theorie" der morphogenetischen/morphischen Felder ein :-D ABER es könnte auch einfach "Zufall" sein (ok, Zufall ist auch so ein Begriff für sich!). Hier und da kommen aber auch Theorien auf, die annehmen, dass unsere Zeitwahrnehmung eine Annährung an ein Hologramm sei. Und vielleicht könnte man über Topologien oder Quantentheorie noch einges in der Richtung schaffen. Spekulationen über Spekulationen.

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 01:42
@nachtvogel788

https://www.youtube.com/watch?v=F_kynEPaJwU
Du kennst ja auch so Redensarten wie "Er war ausser sich, vor Glück" . Oder "Sie hatte das Gefühl, neden sich zu stehen". Oder "Er fuhr aus der Haut".
Alles Redensarten, die etwas Materielles beschreiben, dass im Zusammenhang mit Ströme steht.

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 02:19
@nachtvogel788
In allen Lebewesen, also auch im Menschen, befinden sich elektrisch geladene Teilchen. Ihre Bewegung führt zu elektrischen Feldern und Strömen. Niederfrequente Felder erzeugen im menschlichen Körper zusätzliche elektrische Felder und Ströme.
Bundesamt für Strahlenschutz

"Das elektrische Feld ist ein bestimmter Zustand des Raumes um einen geladenen Körper. Die heutige Physik sieht den Raum nicht nur einfach als ein Volumen an, in dem sich Körper befinden und bewegen, sondern betrachtet den Raum selbst als physikalisches Objekt, das demzufolge auch physikalische Eigenschaften besitzt. Wird ein Körper elektrisch geladen, dann verändern sich um ihn herum die physikalischen Eigenschaften des Raumes. Der Raum gerät in einem neuen physikalischen Zustand." (Quelle)

1
nachtvogel788  28.03.2022, 06:00
@GoodJokeHaHa

In diesem Film werden elektrische Ströme in Nerven bzw. kleine Muskelbewegungen in die Steuerung von Geräten umgesetzt - das sollte nicht mit Gravitation oder irgendetwas anderem durcheinander gebracht werden. Im phaeno (Wolfsburg) konnte man auch mal per Entspannungsmessung von Hirnströmen ein Spiel steuern. Je entspannter, desto besser. Auch keine Gravitation & Co.

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 28.03.2022, 06:09
@nachtvogel788

"Wird ein Körper elektrisch geladen, dann verändern sich um ihn herum die physikalischen Eigenschaften des Raumes. Der Raum gerät in einen neuen physikalischen Zustand"

Materie macht im übertragenen Sinne dasselbe mit der Raumsubstanz.
Dabei erzeugt ihre Krümmung Gravitation. Eine Eigenschaft der Raumsubstanz, die erst durch Raumkrümmungen wirkt.

0
nachtvogel788  28.03.2022, 06:14
@GoodJokeHaHa

Naja, was Raum eigentlich ist wissen wir auch nicht. Materie krümmt ihn irgendwie. Aber hat der Raum Substanz? Ist er wo möglich auch gequantelt? Was ist Raum überhaupt?

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 28.03.2022, 06:42
@nachtvogel788

Albert Einstein hatte das Wort Substanz mit dem Raum in einen Zusammenhang gebracht (sinngemäß: Der Raum ist nicht der Rahmen, in dem die Objekte vorkommen. Vielmehr ist der Raum selbst die Substanz, welche die physikalischen Phänomene hervorbringt).
Wenn man bedenkt, dass ein Higgs-Feld maßgeblich an der Schaffung von Materie wirkt, dürfte das Higgs-Boson ein konkretes Teil der (Raum)Substanz sein, welche die physikalischen Phänomene hervorbringt.
Aber zur Schwerkraft: Graviation wirkt also auf den Körper.
Welche Gründe könnte es geben, dass sie nicht auch auf die Psyche wirkt, so wie Wetter in jeglicher Variante.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 01:26
Aber bei beidem wissen wir nicht wirklich, was es überhaupt ist.

Von der Liebe sagt man ja, dass sie die Projektion der eigenen Wünsche und Gefühle auf eine andere Person wäre. Anders ausgedrückt könnte man sagen:
Es ist das gravitative Streben eines massereichen Körpers sich einem anderen massereichen Körpers hinzuwenden, bzw. ihn anzuziehen. ^^

0

Auf jeden Fall! Sex im Schwerelosen braucht „Krücken“ – und wer möchte schon Hilfsmittel dafür benutzen müssen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:21

lol 👍 😂

1

dann wäre The Biggest Loser eine Porno-Sendung


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 09:41

Es besteht kein Zweifel, das "solche Sendungen" eine Form des Voyeurismus bedienen. Aber denke auch an Jene, welche erzählen Menschen zu hassen, aber immer wieder ihre Nähe suchen. Das kann nur Gravitation sein ^^

0

Wie meinst du die Frage.

Gravitation hat keine direkten Auswirkungen auf das Gefühl Liebe

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Laufendes Studium und früherer Physik LK

GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 00:39

Liebe:
1a.) starkes Gefühl des Hingezogenseins
1b.) auf starker körperlicher, geistiger, seelischer Anziehung beruhende Bindung an einen bestimmten Menschen
___________________________________
Die Masse eines Körpers beeinflusst ja die Anziehung.
Denn die Gravitation wirkt auf alle Körper, die eine Masse besitzen.

0
RunningBlood  26.03.2022, 00:42
@GoodJokeHaHa

Damit ist eine andere Anziehung gemeint. Die zwischen menschliche Anziehung ist rein hormonellen Natur.

2
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 00:48
@RunningBlood

Das ist richtig. Bedeutet aber nicht, dass es keine weiteren Erkenntnisse mehr geben könnte. "Das Geistige" ist ja etwas, dass durch permanente Einflüsse im "absoluten Jetzt" konstruiert wird. Dabei sind alle auf der Erde vorkommenden Gegebenheiten einzubeziehen. Das die Gravitation kaum Spürbar ist, sagt nichts über einen möglichen stimulierenden Einfluss auf hormonelle Prozesse aus.

1
RunningBlood  26.03.2022, 10:54
@GoodJokeHaHa

Würde das dann heißen, wenn ich eeit genug wegstehe liebe ich weniger, oder ich liebe eine fülligere Dame mehr?

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 11:17
@RunningBlood

😂 👍
Vielleicht ist die Idee nicht so unmittelbar und direkt auszulegen.
Mit Triggern ist ja eher etwas gemeint wie "anschubsen, anstoßen, anreichern", du verstehst. Und die Massenanziehung ist auch nicht als einziges Kriterium gemeint.
Gedacht ist, dass die Gravitation eine Rolle spielt, also nicht unerheblich ist.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 11:51
@RunningBlood

Wenn "Wenig" in Bezug auf unsere Wahrnehmung gemeint ist, ja.

Ein wolkenverhangener Himmel kann Depressionen schüren.
Die sonnigen Tage erzeugen Lebensfreude und Glücksgefühle
Die Frühlingszeit verleitet zur Partnersuche.
Warum neigen Männer zu Erektionen bei Vollmond.
etc. etc.

Alles hormongesteuerte Szenarien.
Aber dahinter erkennt man "Dinge", die Einfluss auf die Hormone haben.
Warum wäre die Gravitation davon auszuschließen?

0
RunningBlood  26.03.2022, 11:53
@GoodJokeHaHa

Wir werden mit 9.81 m/s nach unten gezogen, wieso sollen die 0.00001 m/s dann was ausmachen wenn ich meine Freundin umarme

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 11:56
@RunningBlood

Warum sollte die Fallrichtung ins Zentrum einer Raumkrümmung der einzige Einfluss einer universellen Grundkraft auf deinen Körper sein.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 11:58
@RunningBlood

Im Vergleich zu was? Zur Masse der Erde?
Ok, du meinst die These an sich. Sorry,

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:04
@RunningBlood
Weil das andere im Vergleich gegen 0 geht.

Begründest du es physikalisch oder aus einem Bauchgefühl?

0
RunningBlood  26.03.2022, 12:07
@GoodJokeHaHa

Physikalisch macht die Gravitation zwischen 2 Menschen 0 aus (es wird wirklich 0 genommen) im generellen selbst im Weltall

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:12
@RunningBlood

Richtig.
Die Massenanziehung zwischen Menschen ist daher nicht in dem Sinne zu verstehen, wie zwischen Materieriesen im Weltall.
Aber deswegen einen Einfluss einer universellen Grundkraft auf Menschen auszuschließen, halte ich für unangemessen.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:20
@RunningBlood

Da fällt mir ein: Würdest du sagen, dass jemand, der geschäftlich erfolgreich ist und ... nee anders: Würdest du sagen, dass jemand in der Position von Elon Musk ziemlich Massiv wirkt?

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:32
@RunningBlood

Ich lese daraus, dass sehr erfolgreiche Menschen tatsächlich sehr massiv wirken.
Darf ich dass so unterstellen?
Schon Erfolg an sich, wirkt massiv und zieht Leute an. Ja?
Dass es nichts mit einer physikalischen GRavitation zu tun hat ist klar.
Ändert jedoch nichts an der Anziehungskraft von Erfolg.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:44
@RunningBlood

Angenommen, ich hätte eine biologische Möglichkeit, nennen wir sie Gehirn und Nervensystem, mit der ich die Gravitationskraft auf einer virtuellen Ebene mittels elektrischer Felder und Ströme in Gefühle und Gedanken konvertieren könnte. Allerdings geschieht es völlig unkontrolliert und unterbewusst.
Wie würde eine virtualisierte Gravitation sich auswirken?

0
RunningBlood  26.03.2022, 12:54
@GoodJokeHaHa

Das macht kein Sinn, Anziehung in dem was du sagst ist etwas komplett anderes und geschieht nur im Kopf und nicht in der Realität deswegen ist es komplett unsinnig es Gravitation zu nennen

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:55
@RunningBlood

Wie willst du etwas nennen, das von etwas hergeleitet wird?
Um zunächst eine Idee betrachten zu können, kannst du keine neuen Begriffe erfinden.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:57
@RunningBlood

Was soll das sein. Zwischenmenschliche Anziehung. Was ist dann die Anziehung zwischen Tier und Mensch sowie Sache und Mensch. Alles unterschiedliche Anziehungen? "!Er fühlte sich zu dem Hund hingezogen". "Die Schuhe zogen sie magisch an".

0
RunningBlood  26.03.2022, 13:06
@GoodJokeHaHa

Alter willst du es einfach nicht verstehen, wenn das so ist. Gravitation ist die ANZIEHUNG zwischen Maßen. Also gilt das selbe Argument hier oder was?

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 26.03.2022, 13:06
@RunningBlood

lol
Vielen Dank nochmal für deine Meinung.

(Ich glaube, die Gravitationskraft ist keine Anziehungskraft, sondern eine treibende Kraft, die, abhängig von der Masse und der Materie eines Körpers, nur innerhalb einer Raumkrümmung wirkt. Deswegen fällst du auf dem Mond langsamer als auf der Erde)

0
RunningBlood  26.03.2022, 13:21
@GoodJokeHaHa

Dir ist bewusst das die Raumkrümmung eine Visualisierung der Anziehung einer Maße ist oder?

0