Wird ein Motor mit mehr Laufleistung schlechter?

4 Antworten

Wird ein Motor mit mehr Laufleistung schlechter?

Ein Motor, welcher länger gelaufen ist, erfährt mehr Verschleiß. Nun hängt jedoch die Länge der Wegstrecke nicht mit der Betriebsdauer des Motors zusammen, weil ein wichtiger Faktor fehlt: Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Man kann 100.000 km auf der Autobahn mit einem 80 km/h - Durchschnitt fahren, oder aber innerstädtisch 25.000 km mit einem 20 km/h - Durchschnitt, die Betriebsdauer ist jeweils identisch (1250 Stunden). Aus diesem Grunde haben Arbeitsgeräte wie beispielsweise Gabelstapler, aber auch einige Nutzfahrzeuge (der aktuelle Iveco Daily beispielsweise) für jedermann einsehbare Betriebsstundenzähler an Bord.

Außerdem gibt es Betriebszustände, in denen ein Motor besonders stark verschleißt - allen voran der Kaltstart, weil hier noch keine gute Schmierung vorherrscht. Ein einziger Kaltstart erzeugt den gleichen Verschleiß wie mehrere hundert Kilometer Autobahnfahrt. Fährt man außerdem häufig Kurzstrecken, gelangt außerdem beim Ottomotor (beim Dieselmotor nur, wenn eine Rußfilteranlage an Bord ist, welche keine separaten Einspritzdüsen zwecks Regeneration hat) Kraftstoff in das Motoröl, welcher dessen Zähflüssigkeit ("Viskosität") herabsetzt, mit der Folge einer schlechteren Schmierfilmstabilität. Auch häufig wechselnde Lasten oder Dauervolllast erhöhen den Verschleiß.

All dies führt dazu, dass man nicht sagen kann, ein Motor mit mehr Kilometern sei automatisch verschlissener als einer mit weniger Kilometern, wenn man die genaueren Umstände nicht kennt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein nicht pro Hundert Kilometer aber im laufe der Zeit. Die teile verschleißen natürlich, dadurch wird die Toleranz größer und alles kriegt mehr Spiel. Das kostet natürlich Leistung und Wirkungsgrad

Die Motorleistung baut natürlich durch Verschleiß irgendwann ab. Aber das ist eher im meßbaren Bereich, als im spürbaren.

Nach 100 km passiert das nicht

Verliert immer etwas an leistung aber merkt man kaum. Das merkt man nur wenn der mal nach 200.000 km auf dem prüfstand ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Mechatroniker

checkpointarea  15.05.2022, 09:06

Meiner nähert sich dieser Marke, hatte auf einem Prüfstand aber sogar 3 PS mehr als vom Werk angegeben. Und nun?

0
WhereIsMyBox  15.05.2022, 09:07
@checkpointarea

Turbomotor? Es geht ja um die leistung die er am anfang tatsächlich hatte und nicht die werksangabe. Manche liegen da etwas drüber am Anfang. Vor allem turbomotoren

0
checkpointarea  15.05.2022, 09:24
@WhereIsMyBox

Saugmotor. BMW M52B25. Ich glaube nicht, dass er im Neuzustand noch mehr Leistung hatte. Der Punkt, auf den ich hinauswollte, steht in meiner Hauptantwort beschrieben. Kurzfassung: Anhand der Laufleistung lässt sich der Verschleißzustand des Motors nicht abschätzen.

0