Wird der Keltische Glaube offiziell anerkannt?

5 Antworten

da die alten Kelten nichts Schriftliches hinterlassen haben, und die Druiden ihr ganzes Wissen und Glauben nur mündlich weitergaben, von Meister zu Schüler, wissen wir auch nichts anderes als das, was römische Historiker darüber schrieben und was Archäologen ausgraben, an alten Kultstätten, oder an Moorleichen, mutmaßlichen Menschenopfern. Die lateinischen Berichte taugen nicht viel, sie geben ja nicht mal die keltischen Götternamen keltisch wieder, und manche Berichte sind bloßes Hörensagen, Lügengeschichten von Kelten, den römischen Besatzern aufgebunden. Siehe bei Caesar De Bello Gallico die angebliche Jagdmethode auf Elche.

Die neuzeitlichen Wiederbelebungsversuche keltischer Religion sind daher nicht authentisch, sondern frei zusammenphantasiert. Es gibt keine religiöse Organisation dazu, die "anerkannt" werden könnte, das sind bloß alte Männer, die in bizarren Gewändern um Stonehenge herumhampeln.

Und welche Stelle sollte das sein, die den 'offiziell' anerkennt?

Der keltische und der germanische Glaube haben sich in der Zeit der Christianisierung noch mehr vermischt und einander angenähert, als es schon zuvor der Fall gewesen war. Wegen der Heidenverfolgung konnte die Religion nur mündlich weitergegeben und nur im Geheimen praktiziert werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Keltischer_Neopaganismus

> Keltischer Neopaganismus oder Keltisches Neuheidentum (Celtic Neo-Paganism) ist ein Oberbegriff für neuheidnisch-keltische Ideologien und Bewegungen, wobei vor allem vier Hauptrichtungen unterschieden werden können: die „ Modernen Druiden“ oder „Neodruidentum“, die vom Wicca-Kult beeinflussten "Keltischen Hexen", der so genannte „keltische Neoschamanismus“ sowie die sich selbst so bezeichnenden „Neokelten“ oder „Celtic Reconstructionists“.

Der Wicca-Kult ist die einzige ungebrochene Linie von Mund zu Ohr des keltischen Glaubens.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wicca

Die Religion wird aber noch heute stark unterdrückt und darf z.B. in dem Wikipedia-Artikel nicht wahrheitsgemäß über sich selbst berichten. Sie existieren in Deutschland als Teil eines "eingetragenen Vereins".

http://paganes-leben-berlin.de/?page_id=1484

Wir haben in Europa die Glaubensfreiheit. Du kannst also an die keltischen Götter genauso glauben wie an Jesus Christus, Ganesha oder Huitzilopochtli. Das geht den Staat nichts an. Du kannst auch einen entsprechenden Verein gründen.

Körperschaften des öffentlichen Rechts sind aus historischen Gründen nur die beiden christlichen Amtskirchen.


Maarduck  23.04.2018, 11:08

>Körperschaften des öffentlichen Rechts sind aus historischen Gründen nur die beiden christlichen Amtskirchen.

So gut wie mir deine Antwort im Allgemeinen gefällt, aber hier irrst du dich meines Wissens. Es gibt in Deutschland noch einige weitere christliche und nichtchristliche Religionsgemeinschaften mit dem Status "Körperschaft des öffentlichen Rechts". Z.B.

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2224&bes_id=4333&aufgehoben=N&menu=1&sg=

oder

www.jg-berlin.org/ueber-uns/struktur.html

>Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

1
hutten52  23.04.2018, 12:07
@Maarduck

Ja, ich habe mich da geirrt, du hast recht. Mir war nicht klar, dass etliche andere Kirchen diesen Status haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Körperschaft_des_öffentlichen_Rechts_(Deutschland)#Religions-_und_Weltanschauungsgemeinschaften

die altkatholische Kirche, zahlreiche evangelische Freikirchen, die Christengemeinschaft, die Neuapostolische Kirche, die Zeugen Jehovas, die Ahmadiyya Muslim Jamaat, die Israelitischen Kultusgemeinden, die Christian Science, die Bahai, aber auch Weltanschauungsgemeinschaften wie einige Landesverbände des Humanistischen Verbands Deutschland oder der Bund für Geistesfreiheit Bayern usw.

0

Die Kelten sind keine Religionsgemeinschaft sondern eine Ortsgemeinschaft.

Dann könntest du auch fordern Berlin zu einer Religion zu erklären.

Meinst du die Druiden?