Winterreifen im März?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Winterreifen holen 57%
Sommerreifen drauf lassen 43%

5 Antworten

Von Experte AlterHaudegen75 bestätigt

Ich wechsle meine Räder grundsätzlich irgendwann im April. Je nachdem wann absehbar ist, dass der Frühling kommt. Im März und April gibt es einfach noch die Wahrscheinlichkeit auf Schnee, gerade in einer höher gelegenen Region.

Meine Antwort ist daher: kommt drauf an

Wenn du das Auto auch mal 1-2 Wochen während Schneefall stehen lassen kannst, würde ich an deiner Stelle die Sommerreifen drauf lassen


Sommerreifen drauf lassen

Wenn man nicht alpin wohnt sondern in deutschen Mittelgebirgen ist die Schneewahrscheinlichkeit angesichts der Klimaerwärmung sehr unwahrscheinlich.

Holt man sich die Winterreifen dann zum Herbst hin, sind die ein volles Jahr jünger als die die im April drauf kämen! Denn die werden jeweils für den Herbst vorproduziert und anschließend verkauft. Und der natürliche Feind jedes Reifens ist die Alterung.

Mein persönlicher Favorit wärebei den Winterreifen der Brdgestone Blizzak LM005, wegen dessen absolut vorbildlicher Nässeeigenschaften die sonst kein anderer Winterreifen erreicht. Statistisch gesehen passieren nämlich im Winter viel mehr gravierende Unfälle bei Nässe als bei Schnee.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/winterreifen/205-55-r16/bridgestone-blizzak-lm005-id-4433/

ADAC Testurteil
  • Testergebnis gesamt2,0
  • Trocken · 15 % Gewichtung2,1
  • Fahrverhalten2,0
  • Fahrsicherheit2,0
  • Bremsen2,5
  • Nass · 30 % Gewichtung1,3
  • Bremsen1,0
  • Aquaplaning - längs1,5
  • Aquaplaning - quer1,5
  • Handling1,2
  • Kreis/Seitenführung1,2
  • Schnee · 20 % Gewichtung2,1
  • Bremsen - ABS2,0
  • Anfahren2,0
  • Handling2,2
  • Eis · 10 % Gewichtung2,4
  • Bremsen - ABS2,5
  • Seitenführung2,2
  • Geräusch/Komfort · 5 % Gewichtung2,9
  • Innengeräusch3,0
  • Außengeräusch2,7
  • Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung2,0
  • Verschleiß · 10 % Gewichtung2,5
  • sehr gut
  • 0,6 - 1,5
  • gut
  • 1,6 - 2,5
  • befriedigend
  • 2,6 - 3,5
  • ausreichend
  • 3,6 - 4,5
  • mangelhaft
  • 4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
  • Preis (Euro)96Tragfähigkeitsklasse/ Geschwind.kategorie91 HAngabe ReifenlabelC/A/71
Stärken
  • sehr ausgewogen mit Bestnote auf Nässe
  • besonders gut auch auf trockener Fahrbahn
  • gut auch auf Schne

Kommt drauf an, ob du das Auto zur Not auch mal stehen lassen kannst, wenn es doch zu nem Wintereinbruch kommt. Ich würde jedenfalls nicht Risiko, mit Sommerreifen bei Winterwetter fahren zu müssen.

Winterreifen holen

Mit deinem Background sicher besser, ansonsten hätte ich je nach Fahrzeug evtl auch gute Ganzjahresreifen empfohlen


gutefrage8483 
Fragesteller
 14.02.2023, 21:43

Es ist ein Ford Focus ST, also denke ich, dass da Sommer-/ Winterreifen mehr Sinn machen. Zumal letztes Jahr im Februar an 2 Tagen je 40cm Schnee gefallen sind.

1
Winterreifen holen

Lieber hast du welche und brauchst sie nicht, als wenn du welche bräuchtest, aber keine hast