Wieviem Strom geht hier durch?

3 Antworten

Das Zwicken kam wohl vom im gebrochenen Leitungsmantel eingeklemmten Bauchfell ;-)

Jedenfalls gibt's an diesem Ende des Netzgerätes keine gefährliche Spannung.

Aber bevor es zum Kurzschluss oder Adebruch kommt, solltest Du die Bruchstelle reparieren. Z.B. könntest Du Schrumpfschlauch über den Stecker ziehen und dann erhitzen. So erhältst Du eine neue Isolierung und - wenn mehrlagig - einen neuen Knickschutz.

Nein sind nur etwa 5 Volt, erst ab 48 Volt kann es gefährlich werden.

Aber wichtig nimm ni ni ni das Telefon am Ladekabel in die Badewanne, kann Tötlich enden.

Nein, ist nicht gefährlich.

Schmeiß es trotzdem weg.

Noch ne Antwort zu "wieviel Strom?" : 900 mA

Ein guter AA-Akku liefert so etwa 2500mA .


Narrativium  03.11.2022, 21:05

Wenn es nicht gefährlich ist, warum sollte es dann trotzdem weg?

0
RareDevil  03.11.2022, 22:07
@Narrativium

Weil es defekt ist und ggf einen Brand verursachen kann... Nur kann es keinen gefährlichen Stromschlag davon geben...

1
Narrativium  03.11.2022, 22:08
@RareDevil

Ein Smartphone kann gegebenfalls auch einen Brand verursachen, gab es schon öfters. Isolierband nehmen und rüberkleben, solange kann man es weiternutzen.

1
RareDevil  03.11.2022, 22:14
@Narrativium

Isolierband nutzt aber da nichts gegen einen Brand, weil dieser nicht durch den äußeren Defekt entsteht, sondern durch einen Kurzschluss der inneren Adern, wenn die Isolierung bis innen gebrochen ist... Das ist ähnlich dem, wenn Du versuchst, eine innere Blutung mit einem Pflaster zu auf der Haut zu stoppen... Hier ist die Brandgefahr auch eine andere wie beim Handy selbst, da ist es der Akku, wenn der defekt ist, was man von außen vorher selten sieht, außer er bläht sich schon auf, bevor er irgendwann hopps geht.. Das hier ist offensichtlich und kann verieden werden.. Daher hinkt der Vergleich mit der Brandgefahr doch wesentlich...

1
Narrativium  03.11.2022, 22:16
@RareDevil
Daher hinkt der Vergleich mit der Brandgefahr doch wesentlich...

Tut er eh, mir ist sonst nichts eingefallen auf die Schnelle ^^...

Trotzdem muss man nicht gleich alles wegwerfen, ich habe so ein Kabel 1-2 Jahre weitergenutzt, hatte nie Probleme damit.

0
RareDevil  03.11.2022, 22:21
@Narrativium

Dann sei froh, dass nichts passiert ist. Ich habe sowas schon qualmen gesehen... Man sollte nichts riskieren, wenn es sich eben vermeiden lässt. Ich schmeiß auch nicht gerne was weg, wenn es anders geht, aber das hier würde ich entsorgen, bevor doch was abfackelt... Und ordentlich instand setzen ist mehr Aufwand und ggf ohne neuen Stecker nicht mal möglich, da die Schadstelle zu dicht am Stecker liegt, um diesen sorgfältig zu reparieren...

1
Narrativium  03.11.2022, 22:22
@RareDevil

Einfach vorsichtig benutzen, wenn man sein Smartphone natürlich auflädt, dann das Kabel in alle Richtungen dreht und daran zieht und das über einen längeren Zeitraum, kein Wunder...

0