Wieso werden die Schulen nicht von Firmen gesponsert?

11 Antworten

Im Nachbarland (Österreich) dürfen Schulen Drittmittel von Unternehmen anzapfen. Da hängt dann als Gegenleistung z.B. prominent ein Banner oder Werbeplakat der örtlichen Raiffeisenbank.

Hierzulande ist solches Sponsoring aus irgendwelchen Gründen verpönt.

Ich persönlich glaube nicht, dass die Bildung insgesamt darunter leiden würde, wenn man diese Form des Sponsorings zuließe.

Übrigens: Universitäten dürfen ganz offen um Drittmittel werben und diese bekommen...


F3rk3lch3n 
Fragesteller
 29.12.2021, 13:44

Endlich mal ein Experte, der auf meine Frage eingeht. Danke :D

0

Gibt es sogar teilweise - ist aber verboten.

Sponsoren würden gerne in den Lehrplan eingreifen und mit versteckter Werbung sich ihre Kunden heranziehen.

Bildung sollte aber neutral und umfassend sein.

Warum sollten die? Bildung ist aufgabe des Staates. Snsonsten würden wir steuern an Firmen zahlen

Hallo F4fk….,

natürlich gibt es Sponsoring in Schulen.

Das geht über Fördervereine.

Da Schulleiter nicht, oder nicht direkt, von Fördermitteln profitieren, haben viele kein großes Interesse aktiv Sponsoren anzuwerben.

Viel Erfolg!

Karliemeinname


kwon56  29.12.2021, 14:01

Genau, Fördervereine sind gut.

0

Weil vielleicht gerade mal 0,5 % aller Schüler später mal in diesen Firmen eine Ausbildung beginnen wird.

Wieso also sollten die Firmen dann 100 % aller Schüler mitfinanzieren?

Das lohnt sich für die Firmen nicht!

Außerdem ist es heutzutage so, dass die meisten großen Firmen nur die Besten der Besten nehmen. Es muss ein 1er-Abitur sein, nur damit hat man eine realistische Chance! Alles was schlechter ist, wird per Zufall ausgelost oder mittels Einstellungstests ausgewählt.

Ich hatte mal ein Praktikum in so einer Firma. Von etwa 1000 Bewerbern haben gerade mal 10 einen Ausbildungsplatz bekommen. 9 dieser 10 Azubis hatten Abitur. Derjenige, der nur einen Realschulabschluss hatte, hatte einfach nur Glück, da er den Einstellungstest besser als alle anderen bewältigte.

Firmen wollen nur die Besten, also Abiturienten. Habe mal gehört, dass auf Gymnasien Workshops gesponsert werden sollen. Für Real-, Haupt- und Förderschulen interessieren sich die Firmen aber nicht.