Wieso nutzt man hier das Infinitiv mit "zu"?

3 Antworten

Wenn ein Infinitiv auf ein Verb folgt, steht fast immer zu. Ausnahme sind die Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen. (Außerdem in der Umgangssprache das Verb brauchen. In der Hochsprache steht aber auch bei brauchen das zu. Darauf beziehen sich die Sprüche in den andern Antworten.

Beispiele:

Er begann zu sprechen

Er hütete sich zu sprechen

Er kann_sprechen

Er wollte_sprechen

...das wir verwenden, um Wörter zu schreiben.

Vermutlich meinst du diesen Satz.

Streng betrachtet ist dies kein Infinitiv mit "zu", sondern wird in der Grammatik der Finalität zugeordnet. Das sind Satzkonstruktionen mit "damit" und "um ... zu", aber auch "zu diesem Zweck" usw.

Sie werden gelegentlich als Alternative für Kausalsätze mit "wollen, möchten, sollen" eingestuft, aber da sie durch die Modalverben einen stärkeren Fokus auf der Absicht und dem Ziel haben als auf den eigentlichen Grund, führt man sie in der Regel als eigenstände Gruppe unter "Finale Satzverbindungen".

Er lernt Deutsch, weil er demnächst eine Sprachprüfung ablegen möchte. > Er lernt Deutsch, um demnächst eine Sprachprüfung abzulegen.

Häufig wird in der finalen Konstruktion das Modalverb "können" eingesetzt. > Er lernt Deutsch, um demnächst eine Sprachprüfung ablegen zu können.

Hier kannst du alles nachlesen, wenn du möchtest.

https://mein-deutschbuch.de/finalsaetze.html

Anders sieht es aus, wenn wir die einfache Infinitivkonstruktion haben. Diese ergibt sich aus dem Umstand, dass der deutsche Infinitiv generell nicht alleine steht, sondern den Begleiter "zu" hat.

Er hat keine Lust zu arbeiten. Er versucht, seine Arbeit besser zu machen. usw.

Ausnahmen gibt es natürlich auch. Dazu gehören z.B. die Modalverben, aber auch Verben, wie z.B. lassen oder gehen (und noch ein paar andere). Hier braucht der sich anschließende Infinitiv kein "zu".

Ich muss mehr arbeiten. Ich lasse meine Haare schneiden. Ich gehe einkaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eigentlich benutzt man den Infinitiv immer mit zu. Es heißt ja nicht umsonst, wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen überhaupt nicht zu gebrauchen.

Alles, was wir brauchen, ist zu gebrauchen.

milujijazyky  16.03.2024, 06:46

Ich kenne das so: Wer brauchen ohne zu gebraucht, ist selbst nicht zu gebrauchen.

0