Wieso heißen Noten in der Schule wie Musiknoten?

4 Antworten

Auch wenn man trotz der Formulierung versteht, was Du meinst, ist die Frage falsch gestellt. Deine Bewertungen in der Schule heißen nämlich weder d noch dis oder gis. Auch nicht a, c oder e.

Der lateinische Ursprung von Note ist nota, Mehrzahl notae. Daraus leiten sich Begriffe wie notieren oder Notiz ab. Im Fall der Schulnoten ist mit nota ein Merkmal oder ein Schriftzeichen gemeint.

Warum irgendjemand auf die Idee kam, die subjektive Beurteilung von Leistungen als «Noten» zu bezeichnen, ist mir nicht bekannt.

Gruß Matti

Hallo,

Note hat so vielfältige Bedeutung und heisst soviel wie ANmerkung, Kennzeichnung, Schriftstück im lateinischen Wortursprung ("Nota").

Ist sicher nicht die schlauste Bezeichnung. "Zensuren" finde ich treffender, wird ja auch gerne verwendet

Das Wort "Note" deckt mehrere Sachverhalte ab.

Es gibt auch Banknoten!

Herkunft: Das Wort hat sich aus dem lateinischen nota  la („Buchstabenzeichen, erklärende Anmerkung, Kennzeichen, Merkzeichen“) entwickelt, wobei jedoch die etymologische Zugehörigkeit unsicher bleibt.


Das Wort Note leitet sich von lateinisch "nota" ab und bedeutet soviel wie "Schriftzeichen" oder "Anmerkung". Auch unser Wort "Notiz" stammt davon ab.

Sowohl Schulnoten als auch Musiknoten sind ja eine Art von Zeichen.