Wielange können Aquarienfische abgefüllt in Transportbehältern überleben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Tüten oder anderen geschlossenen Behältern mit 1/3 Wasser und 2/3 normaler Luft halten sie es auf jeden Fall mehrere Stunden ohne Sauerstoffmangel aus. Wenn statt Luft Sauerstoff aus der Druckflasche eingefüllt wird, auch mehr als 24 Stunden. Und mit atmungsaktiven Spezialbeuteln noch viel länger, damit werden Fische um die ganze Welt verschickt. In einem offenen Behälter ohne Wasserbewegung ist es artabhängig, zwischen einigen Stunden und für immer.

Eimer mit Deckel sind in der Handhabung praktisch (gibt es als Farbmischeimer in dem meisten Baumärkten). Transporttüten sind aber sicherer, weil die Fische sich in der weichen Tüten nicht verletzen können, wenn sie erschrecken und voll an die Wand schwimmen. Es kommen nur Fischtüten mit rundem Boden in Frage, damit sich die Fische nicht in einer Ecke einklemmen können.

Wichtig ist, dass sie mindestens 24 Stunden vor dem Verpacken nichts zu fressen bekommen, dann kacken sie das Transportwasser nicht so voll.

Ich hab in den Kommentaren gelesen, dass das Aquarium abgebaut und abgeholt wird.

Kläre am besten mit dem Abholer, ob er Transportbehältnisse mitbringen kann. Sonst musst Du ihm ja noch einen Eimer verkaufen oder so.

Ich würde alle Einrichtungsgegenstände und Pflanzen aus dem Aquarium räumen, die Pflanzen verpacken (vorsichtig in nasse Zeitung wickeln und dann eintüten) und die Fische mit Bodengrund, Wasser und Technik erstmal drin lassen. Das Licht bleibt dann aus, bis sie abgeholt werden. Einrichtungsgegenstände, die man mit einem Handgriff rausräumen kann, bleiben als Versteckmöglichkeiten noch drin. Man kann die Fische dann sehr schnell fangen, wenn es so weit ist. Wenn alles bereit liegt, ist auch das Wasser in kürzester Zeit raus und der Bodengrund in Eimer umgefüllt.

Hi

Denk mal so dran; was sind die Engpässe, woran stirbt ein Fisch?

1. Kälte/Hitze

2. Wasserbelastung durch Futter, in geringem Maße Kot und Atmung auch ohne Futter (Ammoniak)

3. Sauerstoff in der zur Verfügung stehenden Luft ist alle (oder kann nicht ins Wasser gelangen da zu tief aber das trifft ja idr. nicht zu)

4. Kämpfe/Stress

5. verhungern

6. bei giftigen Fischen: Giftabsonderungen

Einige Stunden, wie lange genau, kann man dir nur schwer sagen...meine Fische waren damals in einen Botich der ca 70l Wasser fasste, und da waren sie ca 7h drinnen, keine starb...ich denke, in einer Tüte, oder Glas mit Schraubdeckel, was ich so jetzt gelesen habe, dürften 3h sicher kein Problem sein.

Es kommt auch nicht nur darauf an in was du sie füllst, wie alt sind sie? hälst du sie gut, also haben sind sie gesund? (Wasserwerte immer konstant usw)


Gloven1914 
Fragesteller
 03.12.2019, 07:28

Ja, sie sind gesund.

Ich muß auch das Aquarium mit der Bestückung fertig zum Transport machen

Soll ich die Fische in eine große Wanne setzen - bis morgen - ist das besser - und sie dann morgen erst in die Gläser tun?

2
Nathi4424  03.12.2019, 08:17
@Gloven1914

Wäre sicher besser, wenn du das Aquariumwasser auch in die Wanne packen könntest, wäre dass der Idealfall

0

kommt ganz auf den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und Schadstoffe im Wasser an. Wenn du dir Fische bei einem Fachhändler bestellst, werden die die Fische schon richtig "verpacken"

Die Importfische kommen per Flugzeug von weit her. Sie werden im Wasser in Tüten transportiert, die eine zusätzliche Sauerstoffbefüllung bekommen. Das geht max. 3 Tage. Sie werden natürlich nicht gefüttert.

Die Fische sind unterschiedlich empfindlich. Ich hatte bei meinen privaten Umzügen Verluste bei den Kongosalmlern. Alle anderen haben das immer gut überstanden.


Gloven1914 
Fragesteller
 03.12.2019, 07:21

Ich habe nicht die Möglichkeit, zusätzlich Sauerstoff zu befüllen

Es geht um kleine Guppies.

Ich will sie zum Transport fertig machen, habe Schraubgläser

Heute nachmittag. Morgen sollen sie abgeholt werden

1
Nathi4424  03.12.2019, 07:25
@Gloven1914

Wieso kannst du sie nicht erst morgen "abpacken" eine ganze Nacht werden sie wahrscheindlich nicht überleben.

2
Gloven1914 
Fragesteller
 03.12.2019, 07:25
@Nathi4424

Weil die Zeit nicht reicht. Ich muß das ganze Aquarium samt Inhalt ja auch verpacken udn "reisefertig" machen

1
raubkatze  03.12.2019, 07:37
@Gloven1914

Beim Umzug fange ich die Fische heraus und gebe sie mit dem Wasser des Beckens in eine große Kühlbox , Isolierbox. Dafür habe ich auch einen kleinen Filter. Bei dir wäre das auch eine gute Lösung. Daraus fängst du sie schnell, wenn sie auf die Reise gehen. Nimm alternativ einen großen Eimer, den du abdecken kannst. Der Transport geht auch in kleinen Eimern mit Deckel oder in Tüten, deren Ecken idealerweise unten rund sind. Ich hebe die Tüten vom Zoohandel dafür auf. Schütz sie vor Kälte, dann sollte die Reise möglichst schnell: Halbe Stunde, maximal 2 Stunden dauern. Die Tüten erst ins neue Becken hängen zum Temperaturangleich und nach und nach das Wasser des Beckens dazumischen. So verringert sich der Stress für die Tiere. Guppys halten da ganz gut durch.

3
Gloven1914 
Fragesteller
 03.12.2019, 07:49
@raubkatze

ok. Du hast Erfahrung. danke.

Wo bekomme ich denn Eimer mit Deckeln?

1
raubkatze  03.12.2019, 17:48
@Gloven1914

Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Du kannst auch Eimer nehmen, die du mit anderem abdeckst. Es geht darum wenig Licht(Stressfaktor) hereinzulassen und ein Schwappen zu vermeiden. Da tuts auch eine Plastiktüte.

Deckeleimer habe ich: Alte Futtermittelbehälter, Waffeleimer vom Jahrmarkt... Farbeimer sind nicht sauber genug.

0