Wie würdet ihr meine Stimme beschreiben/klassifizieren (Singen)?

7 Antworten

Hallo, liebe Isabella!

Zunächst einmal finde ich Dich sehr mutig, uns eine Aufnahme anhören zu lassen

Deine Stimmfarbe gefällt mir. - Vielleicht /(noch) etwas zu schwach um an einem Casting bei Bohlen teilzunehmen aber es wird schon noch was werden. - Da bin ich mir sicher!

Nun zu ein paar Tipps:

Übe die Tonleitern und beginne mit etwas Einfachem und beginne mit der C-Tonleiter.

Singe: "Do Re Mi Fa Sol La Ti Do" und übe dann weiter in dem Du jeweils zwei Töne höher und einen Ton tiefer singst.: "Do Mi Re Fa Mi Sol Fa La Sol Ti La Do Ti Re Do"!

Singe mindestens eine halbe Stunde/Tag. Mehr ist besser aber auch nicht zu lang. Schone Deine Stimmbänder, indem Du Dich nicht quälst!

Lege Deine Hände auf Deinen Bauch und drücke fest darauf. Du wirst merken, dass dadurch Deine Stimme kräftiger klingt.

Versuche nun mal aus dem Zwerchfell, der Nase und aus der Kehle heraus zu singen.

Sag "miau" (sehr langsam) und fühl, wie es in deinem Mund, in deiner Nase, deiner Brust usw. wiederhallt!

Singe mal, als würdest Du wütend schreien. Schmetter die Töne nur so heraus...!

Lasse Deine Familie/Freunde mal beim Gesang zuhören und Deine Stimme beurteilen.

Nehme so viel wie möglich von Deinem Gesang auf und höre Dir die Aufnahmen wöchentlich an um festzustellen, ob Du Erfolg hattest, Deine Stimme zu verbessern. Vor den Aufnahmen trinke ein wenig Wasser. Deine Stimme klingt dann nicht so kratzig.

Übe auch, mit Dir nicht so sympathischen, Songs.

Beschäftige Dich unbedingt mit Atemübungen (YouTube).

Ein Lehrer kann dir zeigen, welche Techniken Du vermeiden und welche Du nutzen solltest.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und ich würde mich freuen, Dich einmal auf einer großen Showbühne zu hören und zu sehen...!

Liebe Grüße,

Gerd

Bild zum Beitrag

Hilfreicher Link:

https://de.wikihow.com/Singen-lernen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Music was my first love
 - (Musik, Song, singen)

Isabella0595 
Fragesteller
 07.05.2018, 17:36

Vielen vielen Dank! Die Tipps sind super, das werde ich gleich mal ausprobieren!

2

Die Stimme ist ein wenig wackelig, das wird aber mit der Zeit, wenn du mehr singst, besser. Außerdem wirst du immer lauter wenn du hoch singst, das solltest du unter Kontrolle bekommen. Außerdem kannst du nicht besonders hoch singen, ohne dass es komisch klingt. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

Und bitte bleib bei solchen Liedern und mach keinen Pop. Pop ist Müll. Meistens.

Sonst bist du echt gut.

+1 Follower auf SoundCloud.

Da fällt mir ein: ich muss auch wieder mal was machen.

Man sieht sich.


Isabella0595 
Fragesteller
 08.05.2018, 00:09

Vielen Dank! Ja, ich glaube das ist einfach meine Kopfstimme an der ich arbeiten muss. Die klingt einfach schwach und unsicher. Sobald es tiefer ist, ist meine Stimme irgendwie schon ein bisschen kräftiger (verhältnismäßig). Pop ist nicht so meins.. Allerdings würde mir Jazz noch sehr gut gefallen, aber da muss ich noch etwas üben..

1
DerPokeCheater  08.05.2018, 00:13
@Isabella0595

Gute entscheidung. Ich mag Jazz auch sehr, auch wenn ich eher auf die Melodie als auf die Musikrichtung schaue.

Schön endlich wieder mal wen zu treffen, der auch recht wenig von pop hält. (solche Menschen sind echt selten)

1

niedlich, etwas schwach und unsicher


das Genre ist schon richtig bisjetzt^^. die musik die man am liebsten singen will ist automatisch das richtige genre weil man dann auch mit Leidenschaft singt. ist halt ne tatsache ;.)

Stimmlage ist schwer zu bewerten, weil ich denke das deine stimme noch reifen wird, und die aufnahme leider tonal sehr schief war. es kann daran liegen das dies nicht die richtige tonart war, kann aber auch daran liegen das dir übung fehlt.

Klangfarbe ist auch noch schwer zu bewerten weil deine Stimme noch im reifungsprozess ist.

naja den einzigen tipp den ich dir geben kann ist einfach weiter singen^^ üben üben üben. auch mal verschiedene Genres testen. Konfortzone verlassen, gerade die dinge die nicht so gut sitzen üben. gezieltes training und Übung. da gibts ja viele videos auf Youtube.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – freiberuflicher Musiker

Isabella0595 
Fragesteller
 06.05.2018, 22:56

Vielen Dank! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob meine Stimme noch reift, ich bin fast 23.. War es wirklich so schief? Ich dachte eigentlich, ich hätte ein gutes Gehör.. Habe eine Musikausbildung, wenn auch nicht im Gesang...

0
Nayes2020  06.05.2018, 23:06
@Isabella0595

mit reifen meine ich auch keine pupertät^^

sondern durch Übung. wenn ich lange zeit mit sängern zusammenarbeite dann klingen die auch nach nem jahr Übung und training ganz anders^^

So wie das Instrumentenspiel sich mit den Jahren ändert.

Ja am anfang gings noch. da hattest du auch nur ein Grundton gesungen. aber später, auch schon vor deinen emotionalen ausbruch wie du es schreibst, hälst du die töne nicht sauber. du willst zwar den richtigen ton singen, das passt schon, nur triffst du ihn nicht sauber. das ist aber eben Übungssache. und dafür muss man sich regelmässig aufnehmen. denn sonst hört man das nicht

2

Ich finde du hast sehr schönes Stimmmaterial, d.h. das Timbre (die Klangfarbe) ist sehr angenehm feminin und berührend.
Aber du singst ohne jede Technik, was deutlich zu hören ist, und auch intonatorisch  nicht ganz sauber.
Meine Meinung ist, wenn du wirklich guten Gesangsunterricht bekommst (vorher gründlich über den/die LehrerIn informieren), kannst du eine irre gute Stimme bekommen. Bei dir würde sich das lohnen, aber ohne Ausbildung geht es nicht.


Isabella0595 
Fragesteller
 06.05.2018, 23:06

Vielen Dank! Ich habe schon seit über einem Jahr klassischen Gesangsunterricht.. Ich finde es nur immer schwierig die Techniken aus dem klassischen Bereich in der modernen Musik anzuwenden.. Vielleicht sollte ich da noch etwas mehr herum-experimentieren. Ich denke mir nur immer messa di voce und Vokalausgleich etc. kann nicht gut klingen im Pop- und Musicalbereich..

0
Nayes2020  06.05.2018, 23:08
@Isabella0595

manchmal macht klassischer unterricht keinen sinn. ich liebe Klassik und bewundere jeden mit einer klassischen ausbildung.

aber es sind doch teils Welten. manchmal ist ein Pop Vocalcouch der bessere Lehrer/in

1
Hallgrimur  07.05.2018, 00:01

Die besten Sänger haben eine sowohl druckvolle als auch flexible Stimme. Dafür muss man aber die richtige Technik lernen, was nur im klassischen Gesangsunterricht geht. Leider haben auch viele Gesangslehrer nicht wirklich Ahnung, worauf es ankommt. Deiner gehört hoffentlich nicht dazu.
Hier ist es mal gut erklärt:
http://www.andreas-grussl.com/blog/2014/9/23/7rnww1ro1ky96oz9sjk6j9xsuuqp3v

Wenn man die Technik einmal beherrscht, lässt sie sich auch gut übertragen. Allerdings könnte dann ein Lehrerwechsel zu Jemandem, der sich im Pop-Bereich auskennt, sinnvoll sein. Ein gutes Beispiel für eine top ausgebildete Stimme ist Witney Houston.

Im Übrigen hört man dass du ein gutes Gehör hast. Die Intonationstrübungen gehen allein auf das Konto der Singtechnik.

1