Wie wird die Oberstufe?

3 Antworten

Ansprüche werden langsam höher, aber es bleibt machbar, keine Sorge.

Jetzt wirkt dein Abitur noch sehr weit weg, aber ab deinem letzten Halbjahr rennt die Zeit quasi davon...

Tipps, wie du es gut überstehst und dich an eine schöne Oberstufenzeit zurückerinnern kannst:

1) Behalte deine Materialien bis nach den Abiprüfungen

2) Schreib deine Lernzettel so, dass sie das ganze Thema umfassen, sodass du für dein Abitur nur noch die Lernzettel anschauen musst

3) Sag das auch deinen Freunden: Schreibt alle lustigen Sprüche auf, die über die Jahre aufkommen, dasselbe gilt für Bilder, das wird dann richtig schön für die Abizeitung und in 20 Jahren bist du dankbar, dass du so viele Erinnerungen hast ;)

4) Fangt rechtzeitig an, ein Gemeinschaftskonto zu erstellen und Oberstufenparties oder andere Events zu schmeißen, um ordentlich Geld für den Abiball zu sammeln.

5) Du machst die Schule weder für deine Lehrer noch für deine Eltern. Deine Bildung ist am Ende für dich wichtig, also pass auf, was du daraus machst

6) Stelle deine Gesundheit über Schule. Bleib zu Hause, wenn du wirklich krank bist und nimm dir genug Pausen. 3 Jahre abrackern und mental kaputtgehen für gute Noten, bringt dir gar nichts

7) Lass dir keine Angst machen, was die Zukunft angeht

Was Fächer betrifft: Meine LKs sind Chemie, Englisch und Französisch. Meine Erfahrung bis jetzt (morgen ist meine letzte schriftliche Abiprüfung xD):

Wenn du 2 Sprachen hast, hast du sowohl Vorteile als auch Nachteile. Die skills für die Sprache musst du über die Jahre aufbauen, dafür kannst du etwas mehr entspannen was lernen und wiederholen vor dem Abi angeht ^^

Chemie ist viel zu verstehen und auch ein wenig auswendig zu lernen, aber echt machbar mit den richtigen Lehrern.

Bei allen Fächern kommt es eigentich auf den Lehrer an, ob du alles verstehst, aber es gibt mittlerweile genug andere Quellen wenn die Lehrer zu unfähig sind ;)

Schau dir mal die Tabelle an, die es im Internet zu Abikombis gibt. Da kannst du sehen, welche mündlichen Prüfungen du ablegen musst, je nach LK Wahl.

Mach dir im Vorfeld nicht allzu viele Gedanken, am Anfang ist vieles neu und ungewohnt, aber du wirst dich schnell dran gewöhnen. Du schaffst das!

Ich hoffe, ich konnte einige deiner Fragen beantworten :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Danabanana307 
Fragesteller
 24.01.2024, 23:04

Ich bin dir so dankbar für diese Aufklärung. Und ich hoffe du hast du Prüfung gut überstanden

0
DeppGirl  25.01.2024, 09:46
@Danabanana307

Gerne, ich hätte damals vielleicht auch jemanden fragen sollen... das hätte mir einige Sorgen erspart xD

Joa die Prüfung war ganz ok, bin jz einfach froh, dass die Schriftlichen vorbei sind ^^

Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mir gerne :)

1

Du bleibst halt gleich, nur weil man Oberstufe ist macht das nichts mit einem. Allerdings sind die Ansprüche nen bisschen höher.

Ein wesentlicher Unterschied ist daß du nicht mehr im Klasen, sondern im Kurssystem bist. Sprich: Du hast für jedes Fach eine andere Klasse. So kommt es, daß du z.b. mit manchen Schülern 2 Stunden die Woche hast, mit anderen 10 Stunden, mit anderen 20 Stunden und mit anderen widerum gar nicht.

Im Gegensatz zur Mittelstufe kannst Du dir jetzt aussuchen, in welchen Fächern du dich quälen lässt. Allerdings musst Du trotzdem Mathe, Deutsch, Geschichte, Religion/Ethik und Sport belegen. Diese 5 Fächer darfst du nicht abwählen.

Bei dem Rest bist du jedoch freigestellt. Du musst jedoch mindestens eine Fremdsprache und eine Naturwissenschaft durchgehend bis zum Abi belegen. Außerdem muss zumindest bis zum Ende der 11. Klasse eine 2. Fremdsprache oder eine 2. Naturwissenschaft oder Informatik besucht werden. Desweiteren muss in der 11. Klasse noch Politik & Wirtschaft und Kunst oder Musik belegt werden - was bei Bedarf zur Notenverbesserung in der 12. Klasse weitergeführt werden kann.

2 Fächer wählst du als Leistungskurse. Diese hast du 5 Stunden pro Woche und die Note zählt doppelt. Du darfst diese Fächer dann auch nicht mehr abwählen und sie machen 1/3 deiner Abi-Note aus. Also wähle sie weise.

Inhaltlich wird es ein bisschen anders als in der Mittelstufe. Es rückt jetzt mehr das eigenständige Analysieren und Interpretieren in den Vordergrund, statt bloßes Reproduzieren. Die Aufgaben beginnen also eher mit "Erörtern Sie.." oder "Diskutieren Sie", statt "Nennen Sie".

Außerdem hat jedes Halbjahr ein großes Oberthema. In Mathe ist z.b. das 1. Halbjahr das Thema Analysis, im 2. Halbjahr: Lineare Algebra und im 3. Halbjahr (also dem 1. Halbjahr der 12. Klasse) Stochastik. In Bio hast du im 1. Halbjahr Genetik, im 2. Halbjahr Ökologie und in der 12. Klasse dann Neurologie. Es werden die Themen insgesamt tiefer beleuchtet und es geht weniger darum Prozesse auswendig zu lernen, sondern zu verstehen und analysieren was da abgeht.

Da es mich grad interessiert, hab ich nochmal den Stundenplan von unser Oberstufe damals rausgesucht.

Montags

  1. Stunde: Religion-GK (Herr Ber.) im linken Oberstufenraum / Kunst-GK (Frau Be.) im neuen Kunstraum / Informatik-GK (Herr E.) im Informatikraum
  2. Stunde: Stunde: Religion-GK (Herr Ber.) im linken Oberstufenraum / Kunst-GK (Frau Be.) im neuen Kunstraum / Informatik-GK (Herr E.) im Informatikraum
  3. Stunde: Mathe-GK (Herr E.) im Physikraum / Deutsch-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-GK (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum
  4. Stunde: Mathe-GK (Herr E.) im Physikraum / Deutsch-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-GK (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum / Geschichte-GK (Herr G.) im Klassenraum der 6c
  5. Stunde: Mathe-LK (Herr R.) im linken Oberstufenraum / Geschichte-LK (Herr Ka.) im Archiv / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Stö.) im Klassenraum der 10b / Englisch-LK (Frau H.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-LK (Frau W.) im Computerraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Klassenraum der 5a
  6. Stunde: Mathe-LK (Herr R.) im linken Oberstufenraum / Geschichte-LK (Herr Ka.) im Archiv / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Stö.) im Klassenraum der 10b / Englisch-LK (Frau H.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-LK (Frau W.) im Computerraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Klassenraum der 5a
  7. Stunde: Mathe-GK (Herr Dr. Se.) im Klassenraum der 5a / Mathe-GK (Herr H.) im Computerraum / Deutsch-GK (Frau Dr. K.) im Klassenraum der 5b / Englisch-GK (Frau H.) im rechten Oberstufenraum
  8. Stunde: Biologie-GK (Frau O.) im Biologieraum / Sport-GK (Herr Ste.) im Computerraum / Musik-GK (Frau R.) im Theaterraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Ka.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Frau E.) im linken Oberstufenraum
  9. Stunde: Sport-GK (Herr Ste.) im Computerraum

Dienstags:

  1. Stunde: Biologie-GK (Frau O.) im Biologieraum / Sport-GK (Herr Ste.) in der alten Sporthalle / Musik-GK (Frau R.) im Musikraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Ka.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Frau E.) im neuen Kunstraum
  2. Stunde: Biologie-GK (Frau O.) im Biologieraum / Sport-GK (Herr Ste.) in der alten Sporthalle / Musik-GK (Frau R.) im Musikraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Ka.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Frau E.) im neuen Kunstraum
  3. Stunde: Religion evangelisch (Frau To.) im linken Oberstufenraum / Religion katholisch (Herr Sc.) im Klassenraum der 5a / Ethik (Herr Dr. G.) im Klassenraum der 9c / Ethik (Herr Dr. Sa.) im Klassenraum der 9d / Geschichte (Herr Stö.) im Theaterraum
  4. Stunde: Religion evangelisch (Frau To.) im linken Oberstufenraum / Religion katholisch (Herr Sc.) im Klassenraum der 5a / Ethik (Herr Dr. G.) im Klassenraum der 9c / Ethik (Herr Dr. Sa.) im Klassenraum der 9d / Geschichte (Herr Stö.) im Theaterraum
  5. Stunde: Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Englisch-GK (Frau Lies.) im Klassenraum der 5b / Geschichte-GK (Frau Pl.) im Klassenraum der 7c
  6. Stunde: Stunde: Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Englisch-GK (Frau Lies.) im Klassenraum der 5b / Geschichte-GK (Frau Pl.) im Klassenraum der 8b
  7. Stunde: Mathe-LK (Frau S.) im Klassenraum der 10a / Biologie-LK (Herr Prof. Dr. W. ) im Biologieraum / Chemie-LK (Herr Dr. R. ) im Chemieraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau Bi.) im Klassenraum der 5b / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Dr. G.) im rechten Oberstufenraum
  8. Stunde: Physik-GK (Herr H.) im Computerraum / Biologie-GK (Herr Ku.) im Biologieraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Bä.) im Klassenraum der 10c
  9. Stunde: Sport-GK (Herr Ste.) in der alten Sporthalle
  10. Stunde: Sport-GK (Herr Ste.) in der alten Sporthalle

Mittwochs:

  1. Stunde: Physik-GK (Herr H.) im Physikraum / Biologie-GK (Herr Ku.) rechten Oberstufenraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Bä.) im Klassenraum der 10c / Sport-GK (Frau Ta.) in der neuen Sporthalle
  2. Stunde: Physik-GK (Herr H.) im Physikraum / Biologie-GK (Herr Ku.) rechten Oberstufenraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Bä.) im Klassenraum der 10c / Sport-GK (Frau Ta.) in der neuen Sporthalle
  3. Stunde: Mathe-GK (Herr Dr. Se.) im alten Kunstraum / Mathe-GK (Herr H.) im Physikraum / Deutsch-GK (Frau Dr. K.) im Klassenraum der 8b / Englisch-GK (Frau H.) im rechten Oberstufenraum
  4. Stunde: Mathe-GK (Herr Dr. Se.) im alten Kunstraum / Mathe-GK (Herr H.) im Physikraum / Deutsch-GK (Frau Dr. K.) im Klassenraum der 8b / Englisch-GK (Frau H.) im rechten Oberstufenraum
  5. Stunde: Stunde: Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Politik & Wirtschaft-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Englisch-GK (Frau Lies.) im Klassenraum der 5a / Geschichte-GK (Frau Pl.) im Klassenraum der 8b
  6. Stunde: Biologie-GK (Herr Prof. Dr. W.) im Biologieraum / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Französisch-GK (Frau Le.) im Klassenraum der 8a / Latein-GK (Herr Bec.) im rechten Oberstufenraum
  7. Stunde: Geschichte-GK (Frau Lied.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum / Sport-GK (Frau Kl.) in der neuen Sporthalle
  8. Stunde: Geschichte-GK (Frau Lied.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum / Sport-GK (Frau Kl.) in der neuen Sporthalle
  9. Stunde. Sport-GK (Frau Kl.) im Computerraum

Donnerstags

  1. Stunde: Geschichte-GK (Frau Lied.) im rechten Oberstufenraum / Kunst-GK (Herr Str.) im alten Kunstraum
  2. Stunde: Religion evangelisch (Frau To.) im Musikrraum / Religion katholisch (Herr Sc.) im Klassenraum der 8c / Ethik (Herr Dr. G.) im Klassenraum der 8a / Ethik (Herr Dr. Sa.) im Klassenraum der 10d / Geschichte (Herr Stö.) im Theaterraum
  3. Stunde: Mathe-LK (Herr R.) im Physikraum / Geschichte-LK (Herr Ka.) im Klassenraum der 10c / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Stö.) im linken Oberstufenraum / Englisch-LK (Frau H.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau W.) im Klassenraum der 5d / Englisch-LK (Frau Pi.) im Klassenraum der 5b
  4. Stunde: Mathe-LK (Herr R.) im Physikraum / Geschichte-LK (Herr Ka.) im Klassenraum der 10c / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Stö.) im linken Oberstufenraum / Englisch-LK (Frau H.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau W.) im Klassenraum der 5d / Englisch-LK (Frau Pi.) im Klassenraum der 5b
  5. Stunde: Mathe-LK (Frau S.) im Physikraum / Biologie-LK (Herr Prof. Dr. W. ) im Biologieraum / Chemie-LK (Herr Dr. R. ) im Chemieraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau Bi.) im Computerraum / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Dr. G.) im rechten Oberstufenraum
  6. Stunde: Mathe-LK (Frau S.) im Physikraum / Biologie-LK (Herr Prof. Dr. W. ) im Biologieraum / Chemie-LK (Herr Dr. R. ) im Chemieraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau Bi.) im Computerraum / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Dr. G.) im rechten Oberstufenraum
  7. Stunde: Mathe-GK (Herr Dr. Se.) im linken Oberstufenraum / Mathe-GK (Herr H.) im Laborraum / Deutsch-GK (Frau Dr. K.) im rechten Oberstufenraum
  8. Stunde: Stunde: Religion-GK (Herr Ber.) im linken Oberstufenraum

Freitags:

  1. Stunde: Biologie-GK (Herr Prof. Dr. W.) im Klassenraum der 10c / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Französisch-GK (Frau Le.) im Musikraum / Latein-GK (Herr Bec.) im rechten Oberstufenraum
  2. Stunde: Biologie-GK (Herr Prof. Dr. W.) im Klassenraum der 10c / Chemie-GK (Herr L.) im Chemieraum / Französisch-GK (Frau Le.) im Musikraum / Latein-GK (Herr Bec.) im rechten Oberstufenraum
  3. Stunde: Mathe-LK (Frau S.) im Computeraum / Biologie-LK (Herr Prof. Dr. W. ) im Biologieraum / Chemie-LK (Herr Dr. R. ) im Chemieraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau Bi.) im Klassenraum der 9c / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Dr. G.) im rechten Oberstufenraum
  4. Stunde: Mathe-LK (Frau S.) im Computeraum / Biologie-LK (Herr Prof. Dr. W. ) im Biologieraum / Chemie-LK (Herr Dr. R. ) im Chemieraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau Bi.) im Klassenraum der 9c / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Dr. G.) im rechten Oberstufenraum
  5. Stunde: Mathe-GK (Herr E.) im Klassenraum der 8c / Deutsch-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-GK (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum / Geschichte-GK (Herr G.) im Klassenraum der 8b
  6. Stunde: Mathe-GK (Herr E.) im Klassenraum der 8c / Deutsch-GK (Herr Dr. Sa.) im rechten Oberstufenraum / Deutsch-GK (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum / Geschichte-GK (Herr G.) im Klassenraum der 8b
  7. Stunde: Mathe-LK (Herr R.) im Klassenraum der 7c / Geschichte-LK (Herr Ka.) im Klassenraum der 7b / Politik & Wirtschaft-LK (Herr Stö.) im Klassenraum der 7a / Englisch-LK (Frau H.) im Theaterraum / Deutsch-LK (Frau W.) im alten Kunstraum / Englisch-LK (Frau Pi.) im Klassenraum der 8a
  8. Stunde: Kunst-GK (Frau Be.) im neuen Kunstraum / Informatik-GK (Herr E.) im Informatikraum

fett markiert = Unterricht beim Tutor

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Danabanana307 
Fragesteller
 25.01.2024, 16:31

Wow vielen vielen Dank für diese reichen Informationen!

1