Wie wird "de" aus dem französischen übersetzt?

4 Antworten

Erinnert mich an den Italienisch-Übersetzer, der von seinem Chef (der nicht Italienisch konnte) gefragt wurde, wie "zu" übersetzt wird...

"Chiuso" sagt er mit einem Seufzer...

Es ging um die Formel "Um die Anlage zu bedienen"...

Vielleicht kannst du so verstehen, dass es für "de" keine Übersetzung gibt, die überall passt. "De" hat viele Bedeutungen, in gewissen Fällen muss man einfach lernen, ob nach einem Verb "à" oder "de" kommt...

Ich habe es hier gefühlt schon tausend mal geschrieben: Bitte aufhören, in der Fremdprache immer alles wortwörtlich übersetzen zu wollen. So kommt man in einer Fremdsprache NIE auf einen grünen Zweig.

Andere Sprachen haben andere grammatikalische Strukturen. Und hier wird eben das "de" benötigt.


Iveqstn 
Fragesteller
 20.06.2023, 13:39

Ich wiederhole: birkenbihl-methode

0
Freaking0ut  21.06.2023, 12:57
@Iveqstn

!

Vergiss die Birkenbihl-Methode: du hast zu wenig Kenntnisse, um sie umzusetzen.

Plus die Methode ist, so wie du sie verstanden zu haben scheinst, nicht gut.

1

Meiner Meinung nach müsste die Präposition als Begleiter des Verbs "changer de qc" betrachtet werden, was demnach bedeutet "etwas ändern, wechseln etc.". In dem Fall ist es eben das Leben, das geändert/gewechselt werden soll, demnach gegen ein anderes.

in dem Zusammenhang wäre wohl eher "de la vie" oder "du vie" besser (bin mir grad nicht über das grammatische Geschlecht von vie im Französischen im Klaren; de la wäre die weibliche; du die männliche Form) - und dann würde es "von dem Leben" oder "vom Leben" bedeuten.

In Deinem Satz würde man im Deutschen aber vermutlich mit "im" arbeiten: "Und wenn man [was] änderte im Leben?"