Wie viel Strom braucht eine aktuelle Seilbahn in der Stunde?

4 Antworten

der stromverbrauch pro stunde ist die leistung.

nehmen wir die 100 watt glühlampe an.

1000 watt sind 1 Kilowatt. dem entsprechend sind 100 watt 0,1 kilowatt...

die 100 watt glühlampe braucht also pro stunde 0,1 kilowattstunde.

rechnerisch sieht das ganze dann so aus...

0,1 kWh / 1 h = 0,1 kW die stunden kürzen sich beim teilen weg.

ich habe mal bei google geguckt, ob ich z.B. bei Wikipedia einen entsprechenden eintrag finde. aber leider leider nein.

man könnte aber anhand der da gemachten daten ausrechnen, wie viel leistung die bahn benötigt, dazu brauchen wir die masse und die zu überwindendene höhe.

im falle einer einseil lösung hieße das, du brauchst das gewicht der gondel, das zulässige nutzgewicht in der gondel und die fahrzeut so wie die zu überwindendende höhe.

dann kannst du mit W = g x m x h die nötige arbeit ausrechnen. W steht dabei für die arbeit in Wattsekunden, g für die gravitationskonstante von 9,81 m/s² und h eben für die höhendifferenz zwischen berg und talstation in metern.

wie wir eben schon gelernt haben, können wir die leistung ausrechnen, in dem wir die arbeit durch die zeit teilen.

bei der zweiseil lösung kannst du das leergewicht der gondel ignorieren, da die berg ab fahrende gondel am seil zieht.

auch bei einer klassischen rundlaufbahn kannst du das gewicht der gondeln ignorieren. hier gilt das gleiche. die frage ist, wie machen wir es mit dem fracht bzw. passagiergewicht....

ganz einfach. bei solchen bahnen findet man oft die angabe, wie viele passagiere pro stunde befördert werden können da gehen wir einfach von einem durschnittsgewicht von sagen wir mal 75 kg pro passagier aus brauchen wir die nur mit der anzahl der passagiere zu multiplizieren, und dann eben mit g m und h...

denk daran, du hast es hier mit wattsekunden zu tun. also musst du am ende dann durch 3600 teilen um so auf die wattstunden und damit praktisch auf die leistung in watt zu kommen. mal tausend ergibt das kilowatt. du kannst die beiden schritte aber auch vereinen in dem du durch 3,6 teilst.

lg, anna

Kommt stark auf die Größe an geht bis in den MW Bereich hoch


powerfile82 
Fragesteller
 12.09.2020, 16:30

ja vllt der 8er spitz in Oberstaufen

0

Etwa 80 Gigawatt pro Jahr ... einfach ausrechnen! ;-)


kmkcl  12.09.2020, 16:30

Die Einheit passt aber nicht... Entweder Gigawatt als Momentanwert oder Gigawattstunden als Summe. Wobei mir das ziemlich viel vorkommt...

0
powerfile82 
Fragesteller
 12.09.2020, 16:30

Aber wenn alle Schweizer Bahnen 389 brauchen geht das ja nicht

0