Wie viel Prozent darf man für Miete ausgeben?


24.01.2022, 10:56

Als Faustregel gilt, dass man nicht mehr als 30 Prozent seines Nettohaushaltseinkommens für die Miete aufwenden darf, um noch genügend Geld zum Leben zu haben. Nur: In vielen deutschen Städten ist das Erfüllen dieser Faustregel angesichts der hohen Mietpreise illusorisch.

Wie steht ihr dazu?

6 Antworten

Es sollte zum jeweiligen Einkommen passen, damit man noch genug Geld für den Rest hat und bestelfalls noch etwas Geld pro Monat sparen kann.

30% oder auch 1/3 ist zwar ein schöner Richtwert, aber für Singles in Großstädten oft nicht mehr umsetzbar. Ist man dann noch Berufseinsteiger oder verdient allgemein nicht gut, wird es noch schwerer passenden günstigen Wohnraum zu finden. Da sind teilsweise eher Werte um 40-50% realistisch. Wichtig ist nur den Rest gut durchgeplant zu haben um nicht in finanzielle Schieflage zu kommen und sich auch an das gesteckte Budget zu halten.

Da gibt es keine festen Vorgaben. Aber als Faustregel gilt oft "maximal ein Drittel des Nettoeinkommens für Warmmiete."

Soviel, wie du dir leisten kannst.

Ich gebe für Miete lediglich 10% meines Gehalts aus. Wohne aber mit meiner Partnerin zusammen und die Miete wird durch zwei geteilt.

In vielen deutschen Städten ist das Erfüllen dieser Faustregel angesichts der hohen Mietpreise illusorisch.

Ja, da kann man wenig machen. Entweder viel verdienen, ne billige Wohnung suchen, sich damit abfinden oder etwas mehr aufs Land ziehen. In der Innenstand würden aus meinen 10% schnell mal 40% werden.

Dafür gibt es keine Regelung.

Ich kenne keinen, der 30% ausgibt. Eher ab 50%.