Wie verhilft die Relativitätstheorie bei Berechnungen von geostationären Satelliten?

5 Antworten

zur berechnung der umlaufbahn von satelliten brauchst du keine relativitätstheorie. die abweichungen von der Newtonschen gravitationstheorie sind viel viel geringer als alle anderen möglichen störfaktoren.

aber wenn du in den satelliten atomuhren installierst, dann kannst den gangunterschied der uhren ganz klar beobachten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

die Gravitation ist in dieser Höhe niedriger .... das ist es was den Ausschlag gibt. Aber wie die genau da reingerechnet wird --- hm, ;-)


SlowPhil  30.10.2022, 12:24

Entscheidend ist das Gravitationspotential, nicht die Gravitationskraft. Selbst wenn sich diese gar nicht ändern würde (homogenes Feld), würde eine Uhr in großer Höhe etwas schneller ticken als weiter unten.

0

Die Relativitätstheorie spielt bei der Stationierung von Satelliten in die Umlaufbahn keine Rolle und auch ansonsten bleibt immer noch Newton gültig.

das hast du etwas missverstanden, Die Zeit läuft dadurch nich anders, nur die Wahrnehmung, es gibt aber das Ding mit dem je weiter etwas entfernt wäre je langsamer wäre es oder so ähnlich.

Und Im end wäre es wohl für die Signalübertragung wichtig.


wagmaw 
Fragesteller
 27.10.2022, 17:43

Danke! Aber bzgl. der Wahrnehmung: wieso sollte man das Berücksichtigen? Weil es ja ein wichtiger Grundsatz Einsteins Theorie ist und da es sich ja "nur um die Wahrnehmung" handelt, interessiert's keinem, oder?

0
ewigsuzu  27.10.2022, 17:43
@wagmaw

weil es nich um den Aspekt der Wahrnehmung geht sondern das zweite was ich nannte, je weiter du vom Erdmittelpunkt entfernt bist je mehr ändert es sich mit der Übertragung was fürn Sateliten wichtig zu berechnen is.

1
SlowPhil  30.10.2022, 09:10

Nein, es ist nicht nur Wahrnehmung; die könnte man ganz einfach herausrechnen. Es verändert sich tatsächlich der Gang der Uhren der Satelliten gegenüber einer erdgebundenen Uhr, wenn auch nur wenig. Außerdem sind radiale Abstände größer als sie bei gegebenem Bahnumfang sein "sollten". Die Effekte sind klein, aber es reicht, um im Falle ihrer Nicht- Berücksichtigung eine erhebliche Abweichung beim tatsächlichen Standort zu produzieren.

1
ewigsuzu  30.10.2022, 11:09
@SlowPhil

genau das war das andere was ich meinte, ich kanns nur nich vernünftig erklären. daher danke.

1