Wie verbindet man diese Kabel sicher mit einander?

6 Antworten

Geeigneten Schrumpfschlauch in nötiger Länge auf eine der Leitungen schieben. Nun die beiden Leitungen mit geeigneten Stoßverbindern zusammenfügen, anschließend Schrumpfschlauch über die Mantellücke ziehen und aufschrumpfen.

Wenn Du mit wieder lösbaren Klemmen arbeiten möchtest, dann gehört die Verbindung in ein geeignetes Gehäuse mit Zugentlastung etc. pp. .

Wenn du löten kannst: https://www.youtube.com/watch?v=b0AT86CDySY

Ansonsten: https://www.youtube.com/watch?v=FvFP-ffmMqw

Im zweiten Video benutzt er Lüster-Klemmen. Kannst du dir im Baumarkt kaufen


freejack75  10.07.2020, 18:14

Litze mit Netzspannung werden nicht gelötet.

2
3000Alex  10.07.2020, 18:16
@freejack75

Ich löte alles, was Strom führt. Sieht besser aus... Warum nicht auch bei einer Ikea-Lampe?

0
freejack75  10.07.2020, 18:17
@3000Alex

Litze nimmt man, wenn die Leitung flexibel sein soll. An der Lötstelle ist die unflexibel. Der Übergang bricht dann irgendwann. Daher lötet man da nicht.

Gelötet wird auf Leiterplatten. Bei Elektroinstallation ist das nicht Stand der Technik.

0
3000Alex  10.07.2020, 18:20
@freejack75

Dann weißt du mehr als ich. Ich hatte bisher keine Probleme, aber danke für die Information! Bisher habe ich nur wenig flexible Kabel reparieren müssen, aber jetzt mach ichs anders, versprochen xD

0

Mit einer Federkraftklemme (z.B. von Wago), die für Litze geeignet ist.


Simon221585  10.07.2020, 18:23

Was sagst du zu Lüstenklemmen?

0
freejack75  10.07.2020, 18:28
@Simon221585

Wie schon geschrieben muss dann eine Aderendhülse gecrimpt werden.

Und auch dann sind die nicht so gut, weil die Klemmkraft trotzdem langsam zurück geht.

Stand der Technik sind federbelastete Klemmen. Entweder normale mit gecrimpter Hülse oder für Vollquerschnittsleiter.

Oder spezielle, die direkt auch so für Litze geeignet sind.

Das ist dann Stand der Technik. Und die genannte Klemme braucht kein Spezialwerkzeug.

1

Eigentlich müssen dort adernenhülsen drauf. Dann mit wagoklemme verbinden. Uneigentlich die freien Enden mit Lötzinn verzinnen. Lüsterklemme. Gut ist es.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

freejack75  10.07.2020, 18:18

Das ist van allen Möglichkeiten die mit extrem weitem Abstand die allerschlechteste. Noch schlechter als die Litze in der Lüsterklemme nackt reinzustecken.

Das Lötzinn ist unflexibel, fließt unter der Druckbelastung, das ganze wird lose, und heiß.

Dein Laientipp birgt akute Brandgefahr!

Nicht nachmachen! Auch wenn natürlich der Hinweis kommen wird, dass das ja schon immer so gemacht wird, und total klasse geht...

2
UnterhaltungNRW  10.07.2020, 18:35
@freejack75

Das fließt mal wirklich nichts. Ich bin Funkamatuer und habe schon eine Menge Zinn verbraten. Seit 40 Jahren. Da ist noch NIE etwas locker geworden. Ok dann also einfach so in die Klemme :-) Ich persönlich löte mal einfach weiter.

1
freejack75  10.07.2020, 18:51
@UnterhaltungNRW

Danke, dass Du den Hinweis wirklich geschrieben hast. ;-)

Ich löte auch viel. Da wo es hingehört.

1
benwolf  10.07.2020, 19:47
@UnterhaltungNRW

“Ich bin Funkamateur“

Toll, dann denk mal nach wieso da was locker werden könnte und wieso du als “Funkamateur“ da noch nichts bemerkt hast

0

Steckhülsen draufcrimpen und dann in eine Lüsterklemme verschrauben.

Nicht Löten!

Nicht ohne Hülse in die Lüsterklemme!


Ayce11 
Fragesteller
 10.07.2020, 18:23

Und welcher Kabel gehört zu welchem?

0
Roderic  10.07.2020, 18:24
@Ayce11

Das musst du schon selber aus der restlichen Verschaltung erkennen.

0