Wie unterscheidet man unzivilisierte Menschen von zivilisierten Menschen?

9 Antworten

Im Westen bezeichnen wir uns als zivilisiert. Wir sehen uns als hochentwickelte Gesellschaft und Kultur (Wikipedia) und haben, für uns gesehen, hohe moralische Werte, die andere Menschen nicht oder nur zum Teil haben.

Das tönt gut und lässt Europäer auf Personen herabsehen, welche zum Beispiel mitten im Urwald des Amazonas oder in einem Dorf in Indien ohne Strom und Wasser im Haus leben. Diese Menschen bekommen dann das Etikett unzivilisiert.

In Bezug auf die Ethik kann man erkennen, wie wenig so ein Urteil zutreffen muss. Ich denke da an die Zeit des 2. Weltkrieges. Wo man in Europa Menschen wie Tiere behandelt hat. Oder an den Ukraine-Krieg der einem daran zweifeln lässt, wie viel moralischer unsere Gesellschaft geworden ist.

Im Gegensatz zum Leben der Menschen im Amazonas bringen wir es als hochentwickelte Menschen fertig, unsere Lebensgrundlagen durch den Klimawandel stark zu beeinträchtigen.

Gibt es nicht. Es gibt nur verschiedene Kulturen.

Das Wort „zivilisiert“ bzw. „Zivilisation“ kommt ursprünglich aus dem Lateinischen vom Wort „Civis“ oder „Civitas“, was „Bürger“ bzw. „Bürgerschaft“ bedeutet. Dementsprechend wäre das Adjektiv „zivilisiert“ auf jemanden anzuwenden, der sich „bürgerlich“ oder „zu einer Bürgerschaft gehörend“ verhält. „Unzivilisiert“ bezeichnet das Gegenteil.

Mit unzivilisiert meint man ja das die entsprechenden Personen in Dschungel oder abgelegenen Orten der Welt hausen und dort mit dem Leben was die Natur & Erde ihnen gibt also jemand der klar von der Technologie & Innovation des 21. Jahrhundert verschont geblieben ist.


Legion73  04.06.2023, 01:02

Das sind auch Zivilisationen.

1
Trimi98  04.06.2023, 01:04
@Legion73

Dann hab ich es falsch formuliert sagen wir Innovation

0