Wie steht ihr zu kultureller Aneignung?

earnest  10.10.2022, 13:48

Was genau verstehst du unter "kultureller Aneignung"?

Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 13:56

Das Aneignen von religiösen oder spirituellen Symbolen, wie zum Beispiel bestimmter Kleidung. Ein gutes Beispiel wäre ein Kostüm eines amerikanischen Ureinwohners.

earnest  10.10.2022, 13:59

Und warum sollte nicht jemand ein solches Kostüm - zum Beispiel zum Karneval - tragen dürfen? Und warum nicht einen praktischen Poncho? Oder einen breiten Strohhut?

Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:01

Kann ich das unter deiner Antwort beantworten? Ich habe hier nicht genug Platz.

earnest  10.10.2022, 14:05

Gern. War das, was ich dort sah, jetzt deine Antwort?

Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:21

Nein, ich werde jetzt darauf antworten.

10 Antworten

Größer Blödsinn.

Ich habe es hier schon öfter geschrieben, das ist doch nur wieder eine unsinnige Erfindung selbsternannter Weltverbesserer und geht vor allem auch nur wieder in eine Richtung, was ja dann auch nicht sein kann.

Oder wurde jetzt zB auf dem Oktoberfest schwarzen Menschen eine "kulturelle Aneignung" vorgeworfen, wenn sie dort im Dirndl oder Trachtenhose erschienen sind? Nein? Komisch...


Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:45

"Ich habe es hier schon öfter geschrieben, das ist doch nur wieder eine unsinnige Erfindung selbsternannter Weltverbesserer und geht vor allem auch nur wieder in eine Richtung, was ja dann auch nicht sein kann."

Die Debatte geht von den betroffenen aus.

" Oder wurde jetzt zB auf dem Oktoberfest schwarzen Menschen eine "kulturelle Aneignung" vorgeworfen, wenn sie dort im Dirndl oder Trachtenhose erschienen sind? Nein? Komisch..."

Dabei handelt es sich nicht um Dinge mit religiöser oder spiritueller Bedeutung.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 15:12
@skyrim2011

Doch, Dreadlocks haben eine bestimmte Bedeutung, basierend auf ihrer Bedeutung für die Bürgerrechtsbewegung.

0
Bodhgaya  10.10.2022, 16:10
@Moltke66

Und was hat eine bürgerrechtsbewegung mit Religion und Spiritualität zu tun?

1
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 17:50
@Bodhgaya

Diese Leute haben eine besondere Beziehung zu Dreadlocks, weil sie ein Symbol ihrer Bewegungen sind.

0
Bodhgaya  10.10.2022, 17:51
@Moltke66

Denkst du, dass alle Farbigen das wissen?

Und was hat das mit Religion zu tun, also dem Glauben an Übernatürliches.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 17:59
@Bodhgaya

"Und was hat das mit Religion zu tun, also dem Glauben an Übernatürliches."

Nichts aber es hat dennoch eine Bedeutung.

0
Bodhgaya  10.10.2022, 18:21
@Moltke66
Nichts aber es hat dennoch eine Bedeutung.

Warum hast du dann im Bezug auf die Dreadlocks das hier geschrieben?:

Dabei handelt es sich nicht um Dinge mit religiöser oder spiritueller Bedeutung.

Darf ich dann noch Spaghetti aus Italien essen & kochen? Immerhin sind die Italiener stolz auf ihre Pasta.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 20:23
@Bodhgaya

"Warum hast du dann im Bezug auf die Dreadlocks das hier geschrieben?:"

Weil sie für Bürgerrechtler eine tiefere Bedeutung haben. In der Rastafari Kultur sind sie auch Ausdruck von einer religiösen Spiritualität.

"Darf ich dann noch Spaghetti aus Italien essen & kochen? Immerhin sind die Italiener stolz auf ihre Pasta."

Dreadlocks sind bei Rastafaris von religiöser Bedeutung und bei Bürgerrechtlern ein Ausdruck von Wiederstand. Nichts davon trifft auf Spaghetti zu.

0
skyrim2011  10.10.2022, 22:18
@Moltke66

Mal davon abgesehen, dass ich deine Begründung banal finde und anderer Meinung bin und in Frisuren absolut NICHTS kulturelles, religiöses oder spirituelles finden kann.........

Vielleicht ist der weisse deutsche Musiker mit den Dreadlocks ja auch Bürgerrechtler und will damit Wiederstand ausdrücken. Aber danach fragt ihn ja nichtmal einer, da geht der Shitstorm und die Anfeindungen ja sofort los...

Denk mal drüber nach.........

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 22:45
@Bodhgaya

Wenn man kein Buddhist ist und sie einfach als Deko missbraucht, dann kann es das durchaus sein.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 22:53
@skyrim2011

"und in Frisuren absolut NICHTS kulturelles, religiöses oder spirituelles finden kann........."

Es ist vollkommen ob du darin etwas findest oder nicht, niemand hat dich gefragt, es geht darum was die betroffenen darin sehen und nicht was du darin siehst.

Diese Anmaßung, zu entscheiden ob etwas für andere Menschen religiös, heilig oder spirituell ist, oder nicht, obwohl man selbst original garnichts damit zu tun hat, ist genau das Problem um das es hier geht.

Wer gibt dir das Recht zu urteilen, ob ein fremdes Kulturgut für andere Menschen religiös, spirituell oder heilig ist?

"Vielleicht ist der weisse deutsche Musiker mit den Dreadlocks ja auch Bürgerrechtler und will damit Wiederstand ausdrücken."

Wiederstand gegen wen? Gegen die weiße Mehrheitsgesellschaft zu der er selbst gehört?

"Denk mal drüber nach........."

Denk du mal darüber nach, ob du darüber urteilen solltest, ob anderen etwas heilig ist oder nicht!

0
Moltke66 
Fragesteller
 11.10.2022, 11:31
@Bodhgaya

Lern mal andere Meinungen zu tolerieren!

0
Moltke66 
Fragesteller
 11.10.2022, 17:24
@Bodhgaya

Wenn du in der Lage wärst andere Meinungen zu tolerieren, würden sie dich nicht schockieren.

0

Die Theorie ist idiotisch und latent rassistisch.

Menschliche Kultur entwickelt sich schon immer durch Austausch. Wir nutzen arabische Zahlen, lateinische Buchstaben und essen von Porzellantellern die die Chinesen erfunden haben.

Europäern zu verbieten bestimmte Frisuren oder Kleidung zu tragen nur weil sie mit anderen Kulturen assoziiert werden, ist Rassismus.

Zumal es die Menschen in den Herkunftsgebieten in der Regel gut finden wenn fremde ihre Kultur so sehr schätzen, dass sie Aspekte davon übernehmen.


Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 13:30

"Die Theorie ist idiotisch und latent rassistisch."

Also sind die Betroffenen, die das kritisieren, idiotische Rassisten?

"Wir nutzen arabische Zahlen, lateinische Buchstaben und essen von Porzellantellern die die Chinesen erfunden haben."

Das hat mit kultureller Aneignung überhaupt nichts zu tun.

"Europäern zu verbieten bestimmte Frisuren oder Kleidung zu tragen nur weil sie mit anderen Kulturen assoziiert werden, ist Rassismus."

Bestimmte Frisuren oder Kleidungen haben einen spirituellen oder religiösen Wert, den Europäer nicht verstehen. Katholiken würden es auch nicht lustig finden, wenn man sich am Karneval als Papst verkleidet und dann hemmungslos besäuft.

" Zumal es die Menschen in den Herkunftsgebieten in der Regel gut finden wenn fremde ihre Kultur so sehr schätzen, dass sie Aspekte davon übernehmen."

Ich habe noch nie von Betroffenen gehört, die es gut heißen, dass ihre religiösen Symbole entweiht werden.

0
JayCeD  10.10.2022, 13:36
@Moltke66

Als ich zum Beispiel in meiner Jugend Dreadlocks hatte, fanden das alle Afrikaner mit denen ich zu tun hatte gut.

Ich nehme niemanden was weg wenn ich mir ein traditionelles Kleidungstück kaufe und trage. Selbst wenn ich mir die Wohnung voll afrikanische Masken hänge ist das völlig legitim solange ich sie als Neuware kaufe und keinen Medizinmann dafür erschlage.

Die kolonialen Praktiken Kulturgüter zu stehlen waren eine Schweinerei. Diese Sache sollten wenn möglich zurück geben werden.

Aber die aktuellen Diskussionen um Frisuren sind hinrissig.

1
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:02
@JayCeD

"Als ich zum Beispiel in meiner Jugend Dreadlocks hatte, fanden das alle Afrikaner mit denen ich zu tun hatte gut."

Dabei geht es hauptsächlich um die Bürgerrechtsbewegung.

0
Bodhgaya  10.10.2022, 16:12
@Moltke66
Also sind die Betroffenen, die das kritisieren, idiotische Rassisten?

Ganz klar, ja.

0
JayCeD  10.10.2022, 16:32
@Moltke66

Was hat jetzt die Bürgerrechtsbewegung mit irgendwas zutun?

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 17:55
@JayCeD

Die sind es die es kritisieren.

0

Wenn es mit dem notwendigen Respekt und der gebührenden Achtung geschieht, habe ich nichts dagegen.

Es würde ja auch niemandem einfallen, dass zum Beispiel ein Orchester aus Einheimischen in Kenia kein Stück von Mozart oder Bach spielen dürften. Weil die Komponisten aus Europa stammen.

Schwierig. Je nach dem, wie man es betrachtet und was man bezweckt. Da auch ein Missbrauch stattfinden und ein falsches Bild vermittelt werden kann. Hier ist es ganz gut erklärt:

Kulturelle Aneignung ( englisch cultural appropriation) wird die Übernahme von Ausdrucksformen oder Artefakten, Geschichte und Wissensformen von Trägern einer anderen Kultur oder Identität bezeichnet.
In einem engeren Sinn wird als „kulturelle Aneignung“ angesehen, wenn Träger einer „dominanteren Kultur“ Kulturelemente einer „Minderheitskultur“ übernehmen und sie „ohne Genehmigung, Anerkennung oder Entschädigung“ in einen anderen Kontext stellen. [1] Die ethische Dimension kultureller Aneignung wird in der Regel nur dann thematisiert, wenn die übernommenen Kulturelemente einer Minderheit angehören, die als sozial, politisch, wirtschaftlich oder militärisch benachteiligt gilt. [2] [3] [4] Kulturelle Aneignung müsse gemäß dieser Definition von „kulturellem Austausch“ abgegrenzt werden: Bei kultureller Aneignung würden die übernommenen Bestandteile kultureller Identität zur Ware gemacht und damit trivialisiert. Zudem würden die angeeigneten Kulturelemente oftmals falsch oder verzerrt reproduziert, was zur Förderung von Stereotypen führen könne. Kultureller Austausch dagegen basiere auf Wertschätzung und Respekt und finde meist im Rahmen eines gegenseitigen Kennenlernens der Träger der unterschiedlichen Kulturen statt. [4]
Kritiker geben zu bedenken, dass sich Kulturen gegenseitig beeinflussen und diese Dynamiken bei einer kompromisslosen Verwendung des Konzepts übermäßig stigmatisiert würden. Einige Kritik am Konzept sieht darin identitätspolitische Tendenzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Aneignung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kunst war eins meiner Lieblingsfächer an der Schule

Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 13:23

Danke, deine Antwort ist die erste konstruktive Antwort die ich zu dem Thema lese.

1
Zwitscherling  10.10.2022, 13:43

Ich habe mit so einigen formierungen zu dieser Definition Probleme.

In einem engeren Sinn wird als „kulturelle Aneignung“ angesehen, wenn Träger einer „dominanteren Kultur“ Kulturelemente einer „Minderheitskultur“ übernehmen und sie „ohne Genehmigung, Anerkennung oder Entschädigung“ in einen anderen Kontext stellen. 

Wer legt denn fest, was eine dominante- und eine Minderheitskultur ist. Bzw gibt es soetwas überhaupt.

Der nächste Punkt, bei wem soll man sich denn Besagte *Genehmigung* einholen?

Und warum, wenn nicht aus Wertschätzung sollte man Teile einer Kultur übernehmen?

kultureller Aneignung wird in der Regel nur dann thematisiert, wenn die übernommenen Kulturelemente einer Minderheit angehören, die als sozial, politisch, wirtschaftlich oder militärisch benachteiligt gilt.

Gut, OK. Ich sehe dennoch nichts negatives daran. Die USA kann ruhig weiter unseren Weihnachtsmarkt feiern.

 Zudem würden die angeeigneten Kulturelemente oftmals falsch oder verzerrt reproduziert, was zur Förderung von Stereotypen führen könne

Gut. Mit diesen einen punkt, gehe ich mit.

Kritiker geben zu bedenken, dass sich Kulturen gegenseitig beeinflussen und diese Dynamiken bei einer kompromisslosen Verwendung des Konzepts übermäßig stigmatisiert würden. Einige Kritik am Konzept sieht darin identitätspolitische Tendenzen.

Korrekt. Keine anderen Kulturen zuzulassen, war vor nichtmal 50 Jahren noch Methode des rechten Lagers.

1

Ich halte von diesem Begriff ungefähr so viel wie von "Cancel Culture" und "Political Correctness": nichts.

Die Definitionsversuche (auch den hier zitierten) finde ich an den Haaren herbeigezogen.

Sind Kartoffeln und Mais "kulturelle Aneignung"? Ist eine Tätowierung kulturelle Aneignung? Ist Pizza, von einem deutschen Pizzabäcker gebacken, kulturelle Aneignung?

Hier kann die Sache schnell ins Lächerliche umschlagen.

Gruß, earnest


Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 13:45

"Sind Kartoffeln und Mais "kulturelle Aneignung"? Ist eine Tätowierung kulturelle Aneignung? Ist Pizza, von einem deutschen Pizzabäcker gebacken, kulturelle Aneignung?"

Das erste nein, das zweite ja, das dritte ebenfalls nein.

0
earnest  10.10.2022, 13:46
@Moltke66

Mit Verlaub: Das halte ich für völligen Unsinn.

PS: Bist DU derjenige, der darüber entscheidet?

2
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:00
@earnest

"Mit Verlaub: Das halte ich für völligen Unsinn."

Du solltest wenigstens nach den Kriterien fragen, nach denen es betroffene beurteilen, bevor du es als Unsinn bezeichnest.

"PS: Bist DU derjenige, der darüber entscheidet?"

Nein, sondern die Betroffenen die es auf dieser Seite leider nicht gibt.

0
earnest  10.10.2022, 14:05
@Moltke66

Dann zeige mir doch bitte den "betroffenen" peruanischen "Indianer", der sich dagegen wehrt, dass in Europa ein Poncho getragen wird.

Oder den "betroffenen" Maori, der gegen eine bestimmte Tätowierung auf der Haut eines "Weißen" protestiert.

Ich finde, es wird langsam lächerlich.

1
W4hrheitsf1nder  10.10.2022, 14:11
@earnest
Ich finde, es wird langsam lächerlich.

Das ist wie beim gendern .. selbst wenn jetzt die ganze Gesellschaft gendert wird man einfach neue Probleme herbeireden die man jetzt angehen muss.

Irgendwann wird man sich darüber beschweren dass die Borsten an Holzzahnbürsten schwarz sind oder die Borsten der Klobürste.

Es IST lächerlich.

1
earnest  10.10.2022, 14:13
@W4hrheitsf1nder

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich einem Kommentar von dir mal zustimmen würde.

;-)

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:25
@W4hrheitsf1nder

"Irgendwann wird man sich darüber beschweren dass die Borsten an Holzzahnbürsten schwarz sind oder die Borsten der Klobürste."

Das ist Unsinn, du ziehst einfach nur jede Debatte der du dich nicht stellen willst ins lächerliche.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:26
@earnest

"Ich hätte nicht gedacht, dass ich einem Kommentar von dir mal zustimmen würde."

Dir ist klar, dass der Typ manchmal russische Propaganda verbreitet und Fakten leugnet oder?

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:38
@earnest

"Dann zeige mir doch bitte den "betroffenen" peruanischen "Indianer", der sich dagegen wehrt, dass in Europa ein Poncho getragen wird."

Dabei handelt es sich nicht um ein religiöses oder spirituelles Symbol und damit ist es auch keine kulturelle Aneignung.

https://orf.at/stories/3202989/

Dort wird das Problem genauer beschrieben und auch religiöse Symbole wie Kreuze werden angesprochen.

"Oder den "betroffenen" Maori, der gegen eine bestimmte Tätowierung auf der Haut eines "Weißen" protestiert."

Ich habe da tatsächlich mal einen im Fernsehen gesehen.

0
earnest  10.10.2022, 14:58
@Moltke66

Ach so. Du hast da mal einen Maori im Fernsehen gesehen.

Alles klar.

Und ich bin hier jetzt raus.

0
earnest  10.10.2022, 15:00
@Moltke66

Du scheinst über kein Unterscheidungsvermögen zu verfügen.

0
earnest  10.10.2022, 15:04
@W4hrheitsf1nder

Das lasse ich mich bei deinen sonstigen Antworten und Kommentaren auch nicht.

;-)

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 15:28
@earnest

"Ach so. Du hast da mal einen Maori im Fernsehen gesehen."

Ich habe auch nie behauptet, dass das eine Quelle ist, ich habe es lediglich erwähnt. Also mach mich hier nicht so dumm an!

"Du scheinst über kein Unterscheidungsvermögen zu verfügen."

Ach ja, na dann begründe das mal!

Du hast bisher nicht ein einziges Argument gebracht, das kulturelle Aneignung verteidigt. Das einzige, was du machst, ist mit Nebelkerzen um dich zu werfen und Dinge als kulturelle Aneignung zu bezeichnen die damit nichts zutun haben. Du wirfst die ganze Zeit irgenwelche Behauptungen in den Raum, ohne sie mit Argumenten zu untermauern.

Wo ist das Gegenargument zu meiner Aussage, dass das Problem darin besteht, dass religiöse Symbole entweiht werden? Du hast nicht ein einziges Gegenargument geliefert.

0
earnest  10.10.2022, 15:47
@Moltke66

Wie ich dir schon an anderer Stelle sagte: "Ich bin hier jetzt raus."

Ciao.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 17:48
@earnest

Es ist sehr bezeichnent, dass du einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum wirfst und dich dann aus der Affäre ziehst, sobald jemand eine konstruktive Begründung fordert.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:24

"Und warum sollte nicht jemand ein solches Kostüm - zum Beispiel zum Karneval - tragen dürfen?"

Weil die Symbole eine religiöse und spirituelle Bedeutung haben die dadurch entweiht wird. Man sollte sich wenigstens damit auseinandersetzen wie betroffene dazu stehen, bevor man sowas macht.

" Und warum nicht einen praktischen Poncho? Oder einen breiten Strohhut?"

Diese Dinge haben keine religiöse oder spirituelle Bedeutung und sind daher für niemanden ein Problem.

0
earnest  10.10.2022, 14:59
@Moltke66

Tja, wo ist denn dann das Problem.

Aber egal: Ich bin hier jetzt raus.

0
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 15:29
@earnest

Das Problem ist, dass die betroffenen das Gefühl haben, dass ihre kulturellen Güter entweiht werden.

0
Onesimus  10.10.2022, 16:51
@Moltke66
Das Problem ist, dass die betroffenen das Gefühl haben, dass ihre kulturellen Güter entweiht werden.

Ich verstehe das Problem. Letztlich geht es hier um eine Frage im Dunstbereich von geistigem Eigentum, Kunstfreiheit und Respekt gegenüber Religionen bzw. ihr heiligen Symbolen.

Da es um Kultur geht, dürfte es kein geistiges Eigentum an diesen Dingen mehr geben.

Respekt gegenüber Religionen ist schon ein gewisser Punkt. Er wiegt aber nicht schwer genug, die Kunst- und Religionsfreiheit anderer Menschen einzuschränken. Ich fand die Mohammedkarrikaturen von Charlie Hebdo auch eine eher mittelprächtige Idee. Trotzdem darf die Kunst- und Pressefreiheit da nicht eingeschränkt werden. Das müssen die Muslime im Zweifel abkönnen, dass anderen Menschen Mohammed nicht heilig ist.

Mir wäre als Christ auch nie eingefallen, beleidigt zu sein, weil andere Menschen ein Kreuz als Schmuck tragen oder es als Symbol des Satanismus auf den Kopf stellen. Weihnachten, Ostern - wurde alles dem Konsum geopfert. Das muss man in einer liberalen Gesellschaft abkönnen. Ich kann das Kirchenjahr trotzdem begehen, wie ich es möchte.

Das sind zwei Grundregeln für friedliches Zusammenleben: Toleriere viel und verhalte dich so, dass andere dir wenig Toleranz entgegenbringen müssen.

2
Moltke66 
Fragesteller
 10.10.2022, 17:58
@Onesimus

Danke für deine Antwort, sie ist eine der wenigen konstruktiven und objektiven die hier geschrieben wurden.

0