Wie sind die Schwaben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Das ist schön, aber auch nicht schwer. Wir SIND nett 😁
  2. Unser Humor ist eher hintergründig, aber durchaus vorhanden. Nicht umsonst gehören wir zu den "3 Geißeln der Menschheit": Lepra, Cholera, von dr Alb ra (von der schwäbischen Alb stammend)
  3. auch bei einer grün/schwarzen Regierung kann man uns eher als konservativ einstufen (selbst unsere Grünen 😉): "Erst muss das Geld verdient sein, dann wird es ausgegeben". Dennoch sind die Schwaben sehr sozial eingestellt. Das sieht man an den vielen LOKALEN Hilfsorganisationen und dem ausgeprägten Vereinswesen. Jeder hilft jedem und die Nachbarschaft ersetzt den Wachhund 😂 - aber NIEMALS die Kehrwoche !!!
  4. Unsere Willkommenskultur speziell bei mir im Dorf kann man daran erkennen, dass z.B. neu zugezogene Mitbürger ("Reigschmeckte") vom Bürgermeister persönlich 1x jährlich durchs Dorf geführt werden, um alles zu zeigen. Wir machen ebenfalls jährlich mit Straßensperrung im Wohngebiet ein kleines Grillfest ("Hocketse"), bei dem insbesondere neue Mitbewohner herzlich eingeladen und begrüßt werden. Man ist ja nicht neugierig, nein 😉. Aber die Neuen werden damit umgehend aktiv in die Nachbarschaft "integriert".
  5. Schimpfen darf man bei Schwaben nicht wirklich ernst nehmen. Es gibt nachgewiesen über 80 Arten, "A...loch" auf schwäbisch zu sagen und ich kenne nur eine einzige negative Bedeutung, der Rest ist eher liebevoll gemeint. Was man aber wissen muss: "net gschempft isch gnug gloobt" (nicht geschimpft ist Lob genug) und "scho recht" ist eine außerordentliche Anerkennung. Ein wenig muss man sich schon mit dem Schwaben und seiner Sprache einlassen, um ihn zu verstehen. Er ist eigentlich immer herzensgut.
  6. und natürlich final: Der an sich bescheidene Schwabe steht für "Wir können alles außer Hochdeutsch". Dies wurde durch Trigema ersetzt mit "Wir können alles, AUCH hochdeutsch", wobei ich das nicht immer unterschreiben möchte. Meine Tochter "sächsischen Ursprungs" verstehe ich nach 10 Jahren hier im Ländle kaum mehr vor lauter schwäbischem Dialekt bei ihr.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

miiilchcafe 
Fragesteller
 26.12.2019, 18:49

Coolste Antwort ever😄 klingt gut.

0
GutenTag2019  26.12.2019, 23:19
@miiilchcafe

Du fällst drauf rein *g* Lies genau! Sie sind neugierig und beäugen Fremde gaaaaanz genau! Eingebürgert wirst frühestens nach 25 Jahren! Mir hams damals glei mal n Buch g'schenkt: "Schwäbisch für Reingschmeckte" :) (Sie erwarten also, dass du dich anpasst!

1
miiilchcafe 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:03
@GutenTag2019

Danke für den Hinweis! Mir ist das gleich beim "Zusammenhocken" (4) aufgefallen: Man wird aktiv "integriert".

Sympathische Gegend.

1
oklein  27.12.2019, 00:31
@GutenTag2019

Nein, das kommt von ganz alleine, aber die Idee mit dem Buch ist mir noch gar nicht gekommen 🤣

Wenn Dein Grinsen nicht wäre, hätte ich glatt auf eine Stasi-Phobie getippt 😉😄

2
oklein  27.12.2019, 00:32
@miiilchcafe

Nach dem 6. Trollinger sind ALLE integriert - oder vielleicht auch nur derangiert 😂

0
miiilchcafe 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:39
@oklein

Das ist mir auch in den Sinn gekommen😃

Habe ich gesagt: Sympathische Gegend.

0
miiilchcafe 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:46
@oklein

Übrigens was heißt eigentlich "reigschmeckte" übersetzt? Komme einfach nicht dahinter.

0
oklein  27.12.2019, 00:52
@miiilchcafe

siehe 4.: in dem Zusammenhang: neu zugezogene Mitbürger ("Reigschmeckte"). Das fehlende "n" bei miilchcafe ist Slang-bedingt

1
miiilchcafe 
Fragesteller
 27.12.2019, 01:07
@oklein

Dass es eigentlich "rein" heißt, verstehe ich schon! Aber was soll das "gschmeckte"? Knabbert ihr an den Neuen?

0
GutenTag2019  27.12.2019, 10:16
@miiilchcafe

Na ja, dass man aktiv integriert wird, würde ich nicht unterschreiben. Ich war ja damals jung, bin gleich in ein Fitnessstudio und wurde dort 6 Wochen nur beäugt. Außer einem gepressten "Hallo" kam da nichts. Aber der Trainer musste ja mit mir reden und das Personal an der Theke auch :P Irgendwann bekam ich mit, dass ein paar Leute nach dem Training in eine Besenwirtschaft wollten und ich habe da von mir aus gefragt, ob ich mich da anschließen darf. Die Reaktionen waren gleich so, dass ich sofort versichert habe, dass ich mit meinem eigenen Auto hinterher fahre und wenn es mir nicht taugt, verschwinde. Nun gut, ich bestellte also auch einen Wein und als der kam, beschwerte ich mich erstmal, dass der ja sauer sei. Für einen Rheinhessen verwöhnen Gaumen war das nunmal so! Und dann durfte ich vom Sitznachbarn diese Sauren Kutteln probieren. Kulinarisch war das einfach nur gruselich für mich, aber ab da haben sie dann doch mit mir geredet :D Anschluss gefunden habe ich dann über Arbeitskollegen und Tanzbekanntschaften. Die Bayern sind da eindeutig herzlicher!

0
GutenTag2019  27.12.2019, 10:17
@oklein

Na ja, dass schwäbische Nachbarn einfach mehr über das eigene Leben wissen, is scho klar, oder? :D

0
GutenTag2019  27.12.2019, 10:18
@miiilchcafe

Das "gschmeckte" steht eben bildlich dafür, dass die Fremden nur mal probieren dürfen und eben nieeeeeee wirklich dazu gehören ;)

1
oklein  27.12.2019, 18:27
@GutenTag2019

Ich bedaure Deine persönlich offen bar eher zurückhaltenden Erfahrungen. Aus diversen (wirklich vielen) Erfahrungen kann ich das nicht bestätigen.

0
oklein  27.12.2019, 18:40
@miiilchcafe

Ein hübscher Gedanke 🤢🤮💀

Nein, der/die Neue bekommt einen ersten "Geschmack" (Eindruck)

Aber für die Übersetzung: http://schwaebisches-woerterbuch.de/default.asp ist ganz gut, das es auch "Dialekte" erkennt (z.B. "Raigschmeggde" als Option).

oder negativ interpretiert: Der/die Neue hat einen anderen Stallgeruch und damit ein "Gschmäggle" => aber so sind wir ja nicht 😁

0
GutenTag2019  27.12.2019, 20:32
@oklein

Dass mit den schwäbischen Nachbarn erlebe ich auch in Augsburg so und stehe mit dieser Wahrnehmung auch nicht alleine da. Hat ja auch etwas Positives: Sie passen auf, dass nix wegkommt :)

Dass a Preißßß in Schwaben oder Bayern wirklich mal so richtig dazu gehört, passiert in hundert Jahren nicht. Das sagen sehr viele Bayern und Schwaben auch selbst. D. h. aber nicht, dass ich hier schlecht lebe! Wäre dem so, wäre ich nicht schon ewig hier :)

0
oklein  27.12.2019, 20:37
@GutenTag2019

Ein "Preißßß" ist aber auch eine arge Herausforderung an die Nachbarn im bayrischen Schwaben 😉😂🤣

1
GutenTag2019  27.12.2019, 20:47
@oklein

Nach mittlerweile über 30 Jahren bin ich durchaus angepasst: Ich prüfe ebenfalls kritisch :D Nur vom Leben meiner Nachbarn bekomme ich wenig mit, denn ich hab ein eigenes ;)

0
oklein  27.12.2019, 20:50
@GutenTag2019

Dann mache es doch so wie ich und organisiere mal ein Nachbarschaftsgrillen 😉

1
miiilchcafe 
Fragesteller
 27.12.2019, 21:03
@oklein

Ich war so nah dran😂 😂 aber klingt nett. Danke für die Wörterbücher!

1
GutenTag2019  27.12.2019, 21:20
@oklein

Damit wir unser Feuchtigkeitsproblem im Keller besprechen können? Ich habe Weihnachtsmann gespielt und jedem eine kleine Aufmerksamkeit vor die Tür gelegt. Das reicht hier :)

Über eine andere Seite habe ich eine nette Gruppe in der weiteren Nachbarschaft gefunden, die sich regelmäßig zu Aktivitäten trifft. Das passt gut für mich :)

1
oklein  27.12.2019, 21:56
@GutenTag2019

Na also, dann hast Du Dich (oder sie Dich) regelrecht "assimiliert". Wenn Du jetzt noch die Kehrwoche mit machst ...

Aber guter Kontakt mit den Nachbarn und ine - ZITAT - "nette" Gruppe .. ist doch Wasser auf meine Mühle 😂

In Bayern dauert es halt immer "a weng" länger.

0
oklein  27.12.2019, 22:01
@GutenTag2019

*** brüll ***

'nen Preußen als Hausmeister => ja wenn das nicht perfekt ist 🤣🤣🤣

0
oklein  27.12.2019, 22:07
@GutenTag2019

Schade, dass wäre der Brüller des Jahres geworden. Aber immerhin Danke für die "nette" Gruppe.

0
GutenTag2019  27.12.2019, 22:08
@oklein

... die zur Hälfte aus Zugereisten besteht ;)

Ja, man hat es schon schwer mit mir *fg*

0
oklein  27.12.2019, 22:59
@GutenTag2019

nenene: aus "raigeschmeggde" 😀, da schlummert wohl doch noch ein wenig der Preiß in Dir, hä? 😂

0
GutenTag2019  28.12.2019, 09:44
@oklein

Wie sagte mein Vater immer? Man kann seinen Stall nicht verleugnen! :)

1

Ich als gebürtiger(und schwäbisch sprechender) Schwabe, kann dir da bestimmt weiterhelfen. Schwaben sind Menschen, die zwischen Bodensee, Schwarzwald, dem südlichen Heilbronn-Franken und dem Lech leben und Schwäbisch schwätzen. Sie sind sehr sparsam und gucken immer, das was g'schafft ist. Die Vorfahren der Schwaben sind vor allem Sueben und Alemannen, die ursprünglich von der Elbe kommen. Spezialitäten wie Spätzle, Flädle und Backspätzle kommen alle aus dem deutschen Südwesten. Unser Landesslogan, den du bestimmt kennst lautet: "Wir können alles. Außer Hochdeutsch". Aber wir verstehen natürlich meistens auch hochdeutsch.🙂 Wir Schwaben nennen unsere Heimat auch oft gerne Schwabenland oder Ländle. Hier haben auch Porsche und Mercedes-Benz ihren Hauptsitz. Komm doch selber einfach mal durchs Ländle und schau's dir einfach mal etwas genauer an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da muss man schon differenzieren: Stuttgarter, Ulmer oder Augsburger Schwaben? Bzgl. der Herzlichkeit gegenüber Fremden würde ich mich aber nicht blenden lassen: Die lassen niemanden so schnell in ihre Mitte!


miiilchcafe 
Fragesteller
 26.12.2019, 15:18

Gibt's da Unterschiede? Wie sieht es mit Ulm und Stuttgart und Mannheim aus? Glaube Stuttgart ist bisschen städtischer.

0
luibrand  26.12.2019, 15:23
@miiilchcafe

Mannheimer sind demnach Schwaben ? Wo verläuft denn die Grenze von Schwaben ?? Und was für Einer bist Du ???

0
miiilchcafe 
Fragesteller
 26.12.2019, 15:26
@luibrand

Berlin. Dachte es wäre ganz Württemberg... muss nochmal googeln.

0
GutenTag2019  26.12.2019, 15:45
@miiilchcafe

Es gibt die Theorie, dass ein erfolgreicher Geschäftsstart in Augsburg ein Indiz dafür ist, dass du überall Erfolg haben wirst.

Die Stuttgarter haben es halt arg wichtig mit ihren Beiz'n (Weinstuben) und pflegen dazu diverse kulinarische "Köstlichkeiten" (wie z. B. Saure Kutteln). Die Kehrwoche ist ihr Heiligtum :) So habe ich es vor über 30 Jahren selbst erlebt.

Mannheim sind keine Schwaben und dazu kann ich auch nichts berichten. Ich lebe seit über 30 Jahren bei die Augschburger, schwätz, wie's mir grad bascht, aber meistens Hochdeutsch. Die ham sich an mich g'wöhnt ;)

1
GutenTag2019  26.12.2019, 15:50
@miiilchcafe

Kann ich nicht so viel zu sagen. Ich kenne nur einige Allgäuer Schwaben und die sind besonders speziell, so richtig eigenbrötlerisch. Da san halt die Ulmer nicht weit von weg ...

1
oklein  26.12.2019, 19:56
@GutenTag2019

Wir haben um Stuttgart herum die sog. "Besen" als Weinstube und das Hauptgericht sollte wohl eher ein Zwiebelrostbraten in Trollingersößle sein. 😁😊

Ansonsten würde ich der Aussage mit der Kehrwoche und dem geschäftlichen Erfolg zustimmen.

Mannheim ist auf jeden Fall nicht mehr Schwaben. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwaben

1
GutenTag2019  26.12.2019, 21:27
@oklein

Jetzt wo du es schreibst, fällt es mir wieder ein - lang ist es her :)

0
oklein  26.12.2019, 21:33
@GutenTag2019

Du kannst die Region gerne mal wieder besuchen. Der Wein ist nicht schlechter geworden 😉

0
oklein  27.12.2019, 00:00
@GutenTag2019

Der Keller ist voll vom trockenen Weißen bis zum kräftigen roten Barrique.

1
oklein  27.12.2019, 18:41
@GutenTag2019

So sind wir halt: gastfreundlich. Nebenbei habe ich nichts von einladen gesagt - das wäre ja unschwäbisch ohne Rechnung 🤣

1
miiilchcafe 
Fragesteller
 26.12.2019, 15:19

War auch nie dort. Soll deswegen nicht so toll sein...

0
oklein  26.12.2019, 19:52
@miiilchcafe

Ulm ist klasse !!! Schöne Innenstadt mit dem Ulmer Münster (wenn mal kein Gerüst darum steht), UNI-Klinikum, BW-Klinik, … https://www.tripadvisor.de/Attractions-g187292-Activities-Ulm_Baden_Wurttemberg.html

Und wenn es um Humor und "Action" geht, muss man das "nabada" erlebt haben: https://www.ulm.de/tourismus/stadtgeschichte/feste-und-traditionen/nabada

und das die Ulmer Schwaben schon immer noch hinaus wollten, kennen viele durch den "Schneider von Ulm": https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Ludwig_Berblinger

… und als Ergänzung zu meinem Kommentar: ich bin nördlich von Ulm aufgewachsen und über die Alb nun bis ins Stuttgart Umfeld von der Alb "ausgewandert". Mein Geschriebenes gilt auch für diese Region.

0
Muddi88  18.04.2020, 22:43

Ich bin froh, wenn ich aus Schwaben rauskomme....die lassen keinen zu sich in die Mitte. Neid, Geiz und Hinterhältigkeit sind die Charakterzüge, die wohl eher passen.

0

Ich liebe den Dialekt auch. Zumindest wenn’s nicht komplett übertrieben ist. Schade das viele dem Mainstream verfallen oder sich den Menschen mit migrationshintergrund anpassen wollen und ins Hochdeutsch verfallen.


luibrand  26.12.2019, 15:12

Was hat denn das Eine mit dem anderen zu tun ? Sich an Menschen mit Migrationshintergrund (die sind schon integriert ) anpassen und dabei Hochdeutsch lernen ?!? Das ist also Mainstream? Dialekte übertreiben - was soll das sein ?? Wem machst Du eigentlich keine Vorwürfe ?

1
GutenTag2019  26.12.2019, 15:17

Wenn Deutsche Hochdeutsch sprechen, "verfallen" die nicht in Irgendwas! Das sollte JEDER Deutsche nun wirklich beherrschen!

2
Hamburger02  26.12.2019, 16:16
@GutenTag2019

Für die meisten Schwaben ist Schwäbisch ihre Muttersprache und Hochdeutsch die erste Fremdsprache. Manche der Schwaben beherrschen aber keine Fremdsprachen.

0
GutenTag2019  26.12.2019, 16:20
@Hamburger02

Doch, doch, die können, wenn sie wollen, sie haben ja schließlich die Schule besucht :)

0
Hamburger02  26.12.2019, 16:57
@GutenTag2019

Also bei mir in der Schule, sogar auf dem Gymnasium, wurden viele Unterrichte in Schwäbisch gehalten, weil der Lehrer selber kein gutes Hochdeutsch konnte und die, die es konnten, haben Schwäbisch als Antwortsprache auch häufig akzeptiert. .

0
GutenTag2019  26.12.2019, 17:10
@Hamburger02

Oh, das hatte ich mir jetzt tatsächlich anders vorgestellt. Der Deutsch-Unterricht kann kaum ausreichen, wenn der Rest alles im Dialekt erfolgt. Schlechte Lehrer!

0
Hamburger02  26.12.2019, 17:27
@GutenTag2019

Vor allem fehlt ja auch zu Hause, im Freundes- oder Bekanntenkreis oder auch beim Einkaufen, bei der Arbeit etc. jegliche Übung, da überall Schwäbisch gesprochen wird.

Was glaubst du, warum die Regierung von BW selbstironisch sogar damit wirbt?

https://www.bw-jetzt.de/

0
GutenTag2019  26.12.2019, 17:45
@Hamburger02

Die müssen werben? Haha, das beantwortet wohl die Frage des FS hinlänglich ;) :P

0

Ganz OK, aber ich verstehe die Frage nicht. Eine der Fragen, die kein normaler Mensch richtig/falsch beantworten kann.

Dass es auch unter Schwaben Räuber, Mörder, Vergewaltiger geben kann, scheint sich noch nicht bei allen Deutschen (wie sind die denn so?) herumgesprochen zu haben.


miiilchcafe 
Fragesteller
 26.12.2019, 15:22

Nee, meinte eigentlich so Eigenschaften der Schwaben. War eben nie dort. Gibt also auch böse wie überall sonst 😯

0
Muddi88  18.04.2020, 22:45
@miiilchcafe

...Stuttgart ist halt SchickiMicky, Nordschwarzwald lebt noch im Mittelalter....Du solltest dir vielleicht selber ein Bild machen, Jobs gibt es dort ohne Ende - weil alle normalen Menschen von dort wegziehen ;-))).

0