Wie schreibe ich eine gute Bewerbung/anschreiben?

1 Antwort

Ganz klassisch steht oben deine und die des Betriebes, rechts dann das Datum und darunter der Beruf.

Im erste Absatz schreibst du, wie du auf die Stelle aufmerksam wurdest und warum dich gerade dieser Betrieb so interessiert. Dabei spielst du im Grunde auf Informationen von der Website an, die der Betrieb hat.

Im nächsten Abschnitt musst du erklären, warum sie gerade dich nehmen sollen. Hier schreibst du über deine Erfahrungen im dem Beruf, wenn du schon Berufserfahrung hast und welche Aufgabe du übernommen hast. Nach der Ausbildung schreibt man in diesen Bereich, welche Tätigkeiten man während der Ausbildung übernommen hat und über die Erfahrungen. Wenn du von der Schule kommst, schreibst du, warum der Beruf dich interessiert. Z.B. du willst in die Buchhaltung, dann erzählst du was von wegen, Zahlen haben dich schon immer fasziniert und Mathe geht dir gut von der Hand. Oder im Sozialen Bereich, kannst du auf Hilfsbereitschaft anspielen, auf Hobbies in dem Bereich und auf Praktika. Praktika machen sich immer gut. Überleg dir, was dir in deinem Leben besonders viel Spaß gemacht hat, welche Hobbies du hast und hattest und deine Praktika und versuche das, mit dem Beruf in Zusammenhang zu bringen. Auch deine Eigenschaften, deine Stärken Angst du erwähnen.

Im Schlussatz würde ich noch sagen, dass du dich über die Einladung zu einem Persönlichen Gespräch sehr freuen würdest. Probearbeiten kannst du auch anbieten und je nach Beruf die Bereitschaft zu Schicht-, Bereitschafts- und Wochenenddiensten, aber das wird bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nicht angeführt werden müssen.

Dann mit freundlichen Grüßen, Name und Unterschrift.

Bild kannst du dazutun, ist aber kein Muss und für die Hausaufgabe würde ich es eh sein lassen.

Lebenslauf, falls ihr den machen müsst, da würde ich die bisherige Schulische Laufbahn erwähnen zusammen mit Lieblingsfächern und anderen Schulischen Aktivitäten. Natürlich Name, Anschrift, Geburtsdatum, Alter, E-Mail und Telefonnummer. Und am Ende noch Hobbies und daraus erworbene Kompetenzen. Name, Mailadresse und Telefonnummer würde ich auch nochmal in eine Fußzeile packen