Wie rechne ich das Tropfenvolumen einer Pasteurpipette aus?

4 Antworten

Überhaupt nicht!

Wenn die Tropfengröße relevant ist zieht man einfach die jeweilige Flüssigkeit auf und zählt die Tropfen die exact 1 ml Pipettenvolumen ausmachen.

Tropfenvolumen= 1ml/Tropfenzahl

Wenn es aus irgendeinem, für mich nicht nachvollziehbaren, Grund wichtig sein sollte das genaue Tropfenvolumen zu wissen, wiederholt man die Messung 10x und nimmt den Mittelwert

Das hängt von den Dimensionen der Pipette ab. Normalerweise liegt das zwischen 10 und 60 Mikroliter pro Tropfen.

Das macht doch keiner mit einer Pasteurpipette.

Notfalls würd ich mich an den behelfsmäßigen mL-Marken orientieren, die da eingraviert sind.

Die Tropfengrößen fallen zu unterschiedlich aus, je nachdem wie schräg man die Pipette hält und wie stark man drückt. Das Volumen würde ich per Wägung bestimmen.


Canyouplsanswer 
Fragesteller
 04.11.2023, 19:37

Naja, wir schon. Wir arbeiten noch nicht mit hoher Genauigkeit

0
Radioactiveman5  04.11.2023, 19:47
@Canyouplsanswer

Das wäre viel zu schwierig. Das hängt von der Adhäsionskraft an der Pipettenmündung ab, die den Tropfen bis zu einem bestimmten Gewicht halten kann, abhängig von der Neigung. Das kann eigentlich niemand berechnen.

0

Ein Tropfen hat ein Volumen von ca. 50 µl.

Aber bei der Durchführung einer Titration braucht man kein Tropfenvolumen zu wissen. Man benutzt vielmehr zur Dosierung des Titriermittels eine Bürette. Diese füllt man vor Beginn des Titriervorgangs exakt bis zur Marke auf oder aber man merkt sich den Füllstand.

Am Ende des Titriervorgangs liest man das titrierte Volumen an der Bürette ab bzw. berechnet es, wenn der Anfangsstand nicht bei 0 gewesen ist.

Niemand käme auf die Idee, eine Titration durchzuführen, indem aus einer unskalierten Pasteurpipette eine Flüssigkeit zugetropft und deren Menge durch das Zählen der Tropfen bestimmt wird. Wie leicht könnte man sich verzählen oder aber ein Tropfen hätte einmal nicht das gewünschte Normvolumen?