Wie oft und mit was sollte ich mein 5.M Kitten füttern?

3 Antworten

  • "Der erhöhte Nährstoffbedarf eines Kittens während dem Wachstum ist durch eine erhöhte Futtermenge an gutem/hochwertigen Futter gewährleistet. Die körperliche Entwicklung des Tieres wird optimal unterstützt.
  • Die unbegrenzte Futtermenge trägt dem erhöhten Energiebedarf des Kittens während dem Wachstum und der hohen Aktivität des Kittens Rechnung. So ist immer genug Energie da, um altersgerecht zu spielen, zu lernen und zu toben.
  • Das Kitten lernt von Anfang an, was "satt" ist und dass es nicht gut ist, mehr zu fressen als benötigt. Es lernt ebenso, dass es nicht nötig ist, sich zu überfressen, weil auch bei der nächsten Mahlzeit genug da ist, um satt zu werden. So wird schon von "Kittenbeinen" an das Risiko minimiert, dass das Tier später Essen stiehlt, bettelt oder sich regelmäßig überfrisst und anschließend übergibt. Es ist also auch für die seelische Entwicklung des Kittens günstig, wenn es von Anfang an lernt, auf seinen eigenen Körper zu hören wenn es um das Thema "Futter" geht.

->https://www.katzen-fieber.de/futter-menge.php

Allerdings solltest du Trockenfutter möglichst weglassen. Als Leckerchen oder im Fummelbrett kannst du es in kleinen Mengen anbieten.

Ich würde dir empfehlen nur hochwertiges Nassfutter zu füttern. Trockenfutter kann man mal ab und zu als Leckerli geben aber direkt als „Mahlzeit“ ist es zu ungesund! Unter einem Jahr darf deine Katze so viel essen wie sie möchte.


lisa1034 
Fragesteller
 29.08.2023, 08:07

Oke, vielen Dank also sollte ich dann über den Tag verteilt immer etwas Nassfutter anbieten? Weil wenn es so viel essen darf wie es will ist es etwas schwieriger einzuteilen

0

Am besten nur Nassfutter mit mindestens 70% Fleischanteil, ohne Zucker und ohne Getreide und mit höchstens 5% pflanzlichen Inhaltsstoffen. Trockenfutter nur wenig oder nur als Leckerli. Ich füttere mjamjam.