Wie lautet bei euch der Plural von Kautsch?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

Kautschen 100%
Kautsches 0%
Kautschs 0%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sofas heißt das bei mir.


Nordseefan  13.04.2022, 20:27

Ich hatte deine Antwort als ich meine geschrieben hatte noch nicht gesehen Das war auch mein erster Gedanke.

0

Hallo,

ich kenne nur die Couch (Singular) und sage im Plural die Couchen.

Bild zum Beitrag

(https://www.duden.de/rechtschreibung/Couch)

Couch und Couchen verwende ich aber recht selten. Ich bevorzuge das Sofa und die Sofas.

Auf Englisch sage ich couch (Singular) - couches (Plural).

AstridDerPu

 - (Sprache, Sofa, langue)

possim 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:23
Hallo,
ich kenne nur  die  Couch (Singular) und sage im Plural  die Couchen.

Schade, eigentlich sollte man als so genannter Sprachexperte auch Alternativschreibungen kennen: https://www.dwds.de/wb/wdg/Kautsch

0

Du hast es ja sorgsam vermieden, das Wort richtig zu schreiben ...
"Couch" heißt es.
Und der Plural: Couchs oder Couches (beides möglich)

https://www.duden.de/rechtschreibung/Couch


possim 
Fragesteller
 06.04.2022, 13:36
Du hast es ja sorgsam vermieden, das Wort richtig zu schreiben

Habe ich nicht, denn ,,Kautsch“ ist ebenfalls richtig: https://www.dwds.de/wb/wdg/Kautsch

Couchs oder Couches 

Und auch Couchen/Kautschen.

2
Tamtamy  06.04.2022, 14:13
@possim

Da staunt man doch!
Allerdings eine Variante, die nicht einmal der Duden für erwähnenswert hält.
Aber wie ich sehe, weißt du dir ja zu helfen! 👍

0
possim 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:26
@Tamtamy
die nicht einmal der Duden für erwähnenswert hält.

Deshalb ist er ja nicht mehr verbindlich. :)

0
Tamtamy  06.04.2022, 14:30
@possim

Diese Argumentation überzeugt mich noch nicht als zwingend.
In der Tat: der Duden ist nicht das, was alleinige Richtschnur der Rechtschreibung ist. Aber er gibt doch zweifellos ein relativ repräsentatives Bild vom aktuellen Gebrauch der Standardsprache.
Und wenn dort Varianten gängiger Worte unerwähnt bleiben, dann spiegelt das durchaus deren mariginalen Gebrauch wider.

0
possim 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:39
@Tamtamy
Aber er gibt doch zweifellos ein relativ repräsentatives Bild vom aktuellen Gebrauch der Standardsprache.

Nein, das tut der Duden gewiss nicht. Laut Duden sind beispielhalber alle Mieter ausschließlich männlich.

männliche Person, die etwas gemietet hat
https://www.duden.de/rechtschreibung/Mieter

Laut DWDS können sowohl Männer wie auch Frauen Mieter sein.

Person, die etw. (besonders Wohnraum) gemietet hat
https://www.dwds.de/wb/Mieter
1
Tamtamy  06.04.2022, 14:44
@possim

Ja dann ... meinen Duden werfe ich deswegen noch nicht in die Altpapiertonne.
Wiederum ist er für mich auch nicht sakrosant. (Ein Wort, zu dem DWDS sicher viel zu berichten weiß). 😁

1

Ich versuche, den Plural zu vermeiden.

Als Kind habe ich auch "Kautsch" geschrieben, weil ich es nicht besser wusste. Einen Plural habe ich nie verwendet. Vielleicht hätte ich sonst "Käutsche" oder "Kautschen" gesagt.


possim 
Fragesteller
 07.04.2022, 13:58
Als Kind habe ich auch "Kautsch" geschrieben, weil ich es nicht besser wusste.

Umso lustiger, dass du als Kind unwissentlich die richtige Schreibweise gebraucht hast.

0