Wie lange sollte ich pro Tag Mathematik maximal lernen?

11 Antworten

Das kann man doch nicht in Minuten angeben!

Das kommt auf viele Faktoren an:

  • Wie gut verstehst du den Stoff? Wenn du dich ohnehin auskennst und alle geforderten Beispiele rechnen kannst, reicht die normale Hausaufgabe aus.
  • Steht eine Klausur/Prüfung an? Wenn ja, musst du natürlich mehr üben als sonst.
  • Wie viele Klausuren in anderen Fächern stehen noch an? Wenn zur Zeit viele Prüfungen anstehen, musst du dir die Zeit, die du in jeden einzelnen Gegenstand investieren willst, genau aufteilen.
  • Wie sehen deine sonstigen außerschulischen Verpflichtungen (Hilfe im Haushalt, Arztbesuche, Sport, ...) aus? Je mehr davon du hast, desto genauer musst du dir deine (Mathe-)Lernzeiten einteilen!

Außerdem gibt es keine "Maximalzeit" für das Lernen in Mathe!

Im Idealfall lernst du einfach so lange, bis du alles verstanden und geübt hast!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehrerin

Du solltest zuerst mit Kopfrechnen beginnen. Dafür schlage ich 5 Minuten Aufwärmphase vor! Die Stufe kannst du dann je nach Phase erhöhen!

Dafür gibt es verschiedene Apps! Im zweiten Schritt solltest du richtig Terme und Potenzen umformen verinnerlichen. Dafür solltest du täglich auch etwa 10 Minuten einplanen. Nach einer Weile wirst du dann auch besser werden!

Sodann kannst du dich mit schwierigeren Themen befassen!

Funktionen und Gleichungen lösen! Das solltest du auch dann etwa 10 Minuten täglich üben!

Kleine Schritte sind oft viel mehr wert als große Sprünge an einem Tag. Das Gehirn braucht auch Futter für das Langzeitgedächtnis. Am besten ist es aber dafür einen Profi an der Seite zu haben, der dich kontrollieren kann und Verbesserungsvorschläge bringt.

VG

Du solltest so lange lernen wie du brauchst, um deine Wunschnote zu erhalten. Vergiss dabei nicht Pausen zu machen.

Erfahrungen von meinem Stiefbruder: 6 Std. vor einer Prüfung üben und lernen für eine 4 weil er sehr starke Konzentrationsschwierigkeiten hatte und Mathe hasste. Dafür haben wir uns auch über die 4 gefreut und wenn es eine 3 wurde gab es eine Belohnung.

Meine Erfahrungen: gar nicht lernen und Noten zwischen 1-3 je nach Thema / Fach. In Mathe eher 3 und sogar manchmal 4 weil mir in diesem Fach mein gutes auditives Gedächtnis nichts nutzte. Gelernt habe ich trotzdem nie, ich konnte es mir ja leisten wegen den anderen Fächern (reine Faulheit lässt grüssen).

Du siehst, es kommt sehr auf den Lerntyp an. Du musst selbst deine Balance finden die für dich stimmt um die Noten zu erhalten mit denen du zufrieden bist

Solange Du möchtest.

Letztlich begreift sich das Lernen nicht als Exzess des strukturierten Anhäufens von Wissen.

Versuche Dich für die Dinge zu begeistern und beschäftige Dich interessiert damit.

Auf einfachste Weise kannst Du dies spielerisch im Mathematikmuseum in Gießen erleben, das Mathematikum.

Sich mit Dingen beschäftigen heißt Lernen.

Beschäftige Dich einfach.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Max. vielleicht 5 Stunden oder bis die Konzentration flöten geht. Wichtiger sind Zielsetzungen, die im Unterricht behandelten Aufgaben müssen ohne zu zögern lösbar sein, um mehr Zeit für die schwierigeren Aufgaben zu schaffen. .