Wie Kontakte verbinden damit Strom fließt?

13 Antworten

Um Himmels Willen...

Der einzige Weg, wie ich dir das übergangsweise für maximal 3 Tage betreiben lassen würde, wäre wenn es anständig mit Wago-Klemmen (221 oder 222) verbunden wäre.

Alles andere hier ist höchst lebensgefährlich (insbesondere wenn auf der Leitung 207 - 253 Volt liegen), vor allem wenn Kinder da ran kommen kann das auch trotz RCD zu bleibenden Schäden führen.

Und auch wenn das eine 12V-Leitung ist, stellt deine Bastelei trotzdem eine stark erhöhte Brandgefahr dar, für die allein du verantwortlich bist. Soll heißen: Du haftest für alle durch die nicht normgerechte Bastelei entstehenden Sach- und Personenschaden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HerbieSig  06.03.2020, 12:44

...da liegen garantiert keine 230V an. Das ist maximal das 12V Kabel NACH dem Netzteil. Insofern...

0
djfelix13  07.03.2020, 18:06
@HerbieSig

"Und auch wenn das eine 12V-Leitung ist, stellt deine Bastelei trotzdem eine stark erhöhte Brandgefahr dar, für die allein du verantwortlich bist. Soll heißen: Du haftest für alle durch die nicht normgerechte Bastelei entstehenden Sach- und Personenschaden."

0

Was hat dein neffe denn genau gemacht?
Mit einer Schere durchgeschnitten?

Dann wird der Router unter Umständen nicht wieder angehen.

Dadurch das alle Varianten ausprobiert hast, kann es auch sein, dass du deinen Router kaputt gemacht hast....

Der sieht nicht so hochwertig aus und hat vielleicht keinen verpolungsschutz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI Tägliche PC-Probleme, Ausbilder, 1st Level Supervisor

Keiner von uns weiß was das für ein Kabel ist. Wo kommt es her, wo geht es hin? Das ist auf deinen überlichteten Bildern nicht zu erkennen.

Mit Heißkleber/Tesa/Klebeband könnte man das vorrübergehend isolieren, aber gerade wenn kleine Neffen im Spiel sind, könnte so eine Lösung natürlich gefährlich sein,

Kommen da direkt 230V oder nur 12V? bei 230 würde ich nur rumbasteln, wenn da wirklich kein anderer hingeht


Lactron  06.03.2020, 11:15

wenn der Fragesteller die Drähte nicht auseinander halten kann... dann wird er auch nicht den Unterschied von 230V und 12V kennen.

+ die Drähte sind feindrähtig... ich geh davon aus, dass das nur 12V DC sind

0

Beide Drähte sind weiß, aber einer davon sehr wahrscheinlich Rillen in Längsrichtung, der andere nicht. Damit kann man sie auseinander halten. Wenn es eine 230 V Netzleitung ist, ist die Polung egal, sonst nicht.

Beide Verbindungsstellen würde ich um einige cm gegeneinander versetzt, gut miteinander verdrillen und mit Isolierband isolieren, danach beide Flickstellen zusammen nochmal mit Isolierband umwickeln.

Besser wäre verlöten und Schrumpfschlauch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung