Wie kann man non binary sein  ?

4 Antworten

Hey, ich bin non binary(von Geburt weiblich). In meinem Fall ist es so, das ich mich mehr wie eine Mischung zwischen Mann und Frau fühle. Vorallem äußerlich mag ich eher einen maskulinen look.

Non binary kann aber auch bedeuten jemand fühlt sich geschlechtslos oder mann und Frau usw.

Bei Wikipedia findest du mehr dazu.

Wie das möglich ist? Keine Ahnung, biologisch gesehen gibt es 3 Geschlechter, aber wie das mit dem Non binary zu Stande kommt verstehe ich auch nicht. Wir sind halt einfach so, ich habe auch schon immer so empfunden und mich so gefühlt, nur damals habe ich es noch nicht verstanden und kannte diesen Begriff nicht.


JesusChrist666  28.05.2020, 00:22

Was ist eigentlich das dritte biologische Geschlecht? Sorry für die dumme Frage lol

0
Shiroline  28.05.2020, 00:43
@JesusChrist666

Es gibt Menschen die werden mit 3 geschlechtschromosomen geboren. Zum Beispiel xxy. Dadurch haben sie oft das männliche und das weibliche Geschlechtsteil, wobei eins aber meistens mehr ausgeprägt ist.

0

Non binary bezieht sich immer auf das psychische Geschlecht, als was man sich identifiziert. Nicht auf die biologischen Gegebenheiten.

Da die Geschlechter sehr von Stereotypen geprägt sind, ist es schonmal nachvollziehbar, sich irgendwie nicht wirklich zu etwas zuordnen zu wollen.

Transidentität, also das mentale Erleben eines Geschechts, dem man nicht bei der Geburt zugeordnet wurde (z.B. man ist männlich, aber aufgrund von körperlichen Merkmalen wurde geglaubt, man sei weiblich, oder eben auch (Bsp.2) man ist Non-Binary (niemand wird bei der Geburt als Non-Binary bezeichnet)), wird möglich durch Geschlechtsdysphorie, eine erst in den letzten Jahrzehnten bekannt gewordene psychische Problematik (ob es eine Störung ist, eine Krankheit oder einfach ein Persönlichkeitsmerkmal, ist (außer in der Medizin) nicht ganz klar).

Man empfindet dabei negative Gedanken wie Wut, Ekel oder Trauer, wenn man die eigenen körperlichen Geschlechtsmerkmale sieht/hört (Stimme, Brust, Behaarung, Intimbereich, Körperbau, ...), wenn man mit dem entsprechenden Geschlecht angesprochen wird (er/sie, der/die, Schüler/Schülerin, Herr/Frau, Vorname, ...) oder wenn man an eine der beiden Sachen denkt.

Dies kann sehr leicht zu selbstverletzenden Handlungen, Suizidgedanken und sogar sehr häufig auch erfolgreichen (wenn man den Tod als Erfolg bezeichnet) Suizidversuchen führen, weshalb es notwendig ist, die Geschlechtsdysphorie zu lindern. Es gibt bisher nur zwei Methoden, die tatsächlich erfolgreich sind:

-Körperliche Angleichungen. Nachdem von einem Psychologen nach mehreren Gesprächen bestätigt wurde, dass man Geschlechtsdysphorie empfindet, hat man die Möglichkeit, Hormone des erlebten Geschlechts (natürlich geht das nur bei Transmännern und -frauen) einzunehmen und einige Monate bis Jahre später auch geschlechtsangleichende Operationen durchzuführen.

-Öffentliches Ausleben des Geschlechts. Hier kommt Non-Binary ins Spiel: Da sich nicht jede Trans*-Person eindeutig als männlich oder weiblich sieht (ggf sogar Dysphorie durch beides empfindet), muss es Alternativen geben. Natürlich gibt es kein "drittes" Aussehen, durch das man sich eindeutig als Non-Binary zeigt, aber ein androgynes/geschlechtsneutrales Erscheinungsbild ist sehr häufig. Auch die Bezeichnung für das Geschlecht selbst ist oft unterschiedlich, da es nicht nur DIE Non-Binary-Person (Non-Binary ist der Überbegriff) gibt, sondern mehrere verschiedene Ausdrücke des Empfindens, wie z.B. "Agender" (kein Geschlecht), "Neutrois" (neutrales Geschlecht) oder "Bigender" (zwei Geschlechter). Pronomen gibt es dann auch wieder unterschiedliche, welche nicht einmal auf die verschiedenen Geschlechter spezifiziert sind.

Und um eins nochmal klarzustellen: Es geht bei Transidentität NICHT um Klischees und Rollenbilder! Wer gern Kleider trägt, ist nicht automatisch eine Frau, und wer gern kocht und Auto fährt, ist nicht Non-Binary. Nur die Dysphorie zählt.


ExoAA1 
Fragesteller
 23.05.2020, 00:03

Ok danje für die ausführliche Antwort

1
SakuraPeachie  08.01.2021, 10:32

Aber Transidentität und Non-Binary ist ja nicht das Gleiche. Nicht alle Non-Binarys fühlen sich in ihrem Körper unwohl.

0
loadingInfo  08.01.2021, 10:36
@SakuraPeachie
Aber Transidentität und Non-Binary ist ja nicht das Gleiche.

Genau. Transidentität schließt sowohl FtM/MtF, als auch Non-Binary als Überbegriff für alle anderen Geschlechtsidentitäten, die nicht mit dem Biologischen übereinstimmen, mit ein. So sehe ich das zumindest.

Nicht alle Non-Binarys fühlen sich in ihrem Körper unwohl.

Ja, und auch nicht alle FtM/MtF-Transgender. Das hätte ich vielleicht in dieser Antwort mehr verdeutlichen sollen.

0
SakuraPeachie  08.01.2021, 10:39
@loadingInfo

Doch, jemand, der Transgender ist, hat in erster Linie ein Problem mit bestimmten Körperstellen oder -funktionen. Die meisten Menschen, die Transgender sind, nehmen auf jeden Fall Hormone und viele führen auch eine oder mehrere OP's durch.

0
loadingInfo  08.01.2021, 10:42
@SakuraPeachie
Doch, jemand, der Transgender ist, hat in erster Linie ein Problem mit bestimmten Körperstellen oder -funktionen.

Wer sagt, dass bei allen/den meisten Transgendern (ich vermute, du beziehst dich jetzt nur auf MtF und FtM) der Leidensdruck durch die biologischen Merkmale stärker ist als der durch Anreden, Name u.ä.?

Die meisten Menschen, die Transgender sind, nehmen auf jeden Fall Hormone und viele führen auch eine oder mehrere OP's durch.

Richtig, aber das heißt ja nicht, dass sie sich nicht auch mit den sozialen Aspekten des Geschlechts unwohl fühlen.

0
SakuraPeachie  08.01.2021, 10:43
@loadingInfo

Das habe ich ja so nicht gesagt. Es ist bloß so, dass alle Transgender, mit denen ich mich bisher ausgetauscht hatte, ein Problem damit hatten, in dem Körper zu sein, den sie nun mal haben. Deshalb heißt das aber nicht, dass es ihnen nicht mit ihrem Namen genauso schlecht geht.

0
loadingInfo  08.01.2021, 10:47
@SakuraPeachie
Das habe ich ja so nicht gesagt.

Dann habe ich das "in erster Linie" wohl falsch interpretiert, tut mir Leid.

Ich blicke jetzt nicht mehr ganz durch, gibt es nun noch Missverständnisse/andere Meinungen, oder sind meine Ansichten klar und akzeptabel?

0
SakuraPeachie  08.01.2021, 16:38
@loadingInfo

Unklar ist vor allem der irreführende Satzbau, den du verwendest. Und nicht korrekt wäre z.B. der zweite Absatz: Ein Gedanke ist keine Emotion. Wut, Ekel und Trauer sind aber Emotionen.

Außerdem klingt es in deiner Erläuterung so, als wären alle Non-Binarys transident.

0
loadingInfo  08.01.2021, 19:36
@SakuraPeachie
Unklar ist vor allem der irreführende Satzbau, den du verwendest.

Dann hoffe ich, ich drücke mich in aktuelleren Beiträgen verständlicher aus.

Ein Gedanke ist keine Emotion. Wut, Ekel und Trauer sind aber Emotionen.

Das stimmt, ich hätte wohl besser "ist wütend", "fühlt sich angeekelt" o.ä. sprechen sollen.

Außerdem klingt es in deiner Erläuterung so, als wären alle Non-Binarys transident.

Nach dieser Definition von Wikipedia stimmt das ja auch: (Transgender und Transidentität würde ich als synonym sehen)

Transgender ist eine Bezeichnung für Personen, deren Geschlechtsidentität nicht oder nicht vollständig mit dem nach der Geburt anhand der äußeren Merkmale eingetragenen Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Zuordnung ablehnen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Transgender#:~:text=Transgender (indeklinables Adjektiv transgender%2C lateinisch,der äußeren Merkmale eingetragenen Geschlecht

0
SakuraPeachie  08.01.2021, 20:05
@loadingInfo

So ist es aber nicht, da ein wichtiger Faktor einer tatsächlichen Transidentität das Unwohlsein im Körper oder mit der Anrede ist. So geht es aber nicht allen Non-Binarys.

0
loadingInfo  08.01.2021, 22:18
@SakuraPeachie

Kann es demnach auch Menschen geben, die "trotz" eines männlichen Körpers weiblich sind, aber sich mit dem männlichen Körper und entsprechenden Anreden wohl fühlen? Und wenn ja, was macht sie dann männlich?

Sind (die von dir beschriebenen) Non-Binarys dann Cisgender, da sie ja nicht Transgender sind?

0
SakuraPeachie  09.01.2021, 19:47
@loadingInfo

Fast. Es gibt Menschen, die sich weder männlich noch weiblich identifizieren. Und manche von ihnen stört ihr Körper nicht im Geringsten. Die Anreden sind ihnen meist egal oder sie verwenden das Pronomen they. Und diese Non-Binarys sind nicht Cisgender, sondern eben Non-Binary. Das zählt auch als eigenes Geschlecht, nicht nur als Überbegriff.

0
loadingInfo  09.01.2021, 22:29
@SakuraPeachie
Es gibt Menschen, die sich weder männlich noch weiblich identifizieren. Und manche von ihnen stört ihr Körper nicht im Geringsten. Die Anreden sind ihnen meist egal oder sie verwenden das Pronomen they.

Das bestreite ich nicht (wenn wir uns auf den englischsprachigen Raum beziehen).

Und diese Non-Binarys sind nicht Cisgender, sondern eben Non-Binary.

Es kann nichts außerhalb von Cisgender und Transgender geben. Cis(lat.) - diesseits, Trans - jenseits. Ich habe den Wikipedia-Artikel, der ungefähr meine Definition des Wortes "Transgender" zeigt, bereits verlinkt - wenn das Problem die Definition ist, ist es denke ich unnötig, hier weiter zu diskutieren.

Das zählt auch als eigenes Geschlecht, nicht nur als Überbegriff.

Das stimmt, in meinen aktuelleren Antworten ist das denke ich deutlicher.

0
SakuraPeachie  10.01.2021, 10:02
@loadingInfo

Ich habe auch Freunde, die im deutschsprachigen Raum das Pronomen they verwenden.

Doch, natürlich gibt es das, denn ein Teil davon, Transgender zu sein, ist das Unwohlsein im Körper. Das haben nicht alle Menschen, die non-binary sind.

Und da jeder einen Wikipediaeintrag verändern kann, würde ich mich auf dessen Definition nicht stützen.

0
loadingInfo  10.01.2021, 10:21
@SakuraPeachie

Da das Problem offensichtlich die Definition ist, halte ich die Diskussion für beendet.

0

naja, Geschlecht ist ein ziemlich schweres thema.

Man kann es mit Schwul sein Vergleichen, du weißt dass du so bist und kannst nichts dagegen machen, beim Schwul sein staht ein Mann halt auf einen Mann.

Beim Non-Binary seind fühlt sich halt jemand weder wie eine Frau, noch wie ein Mann.

ich hänge mal einen Wikipedia Artikel an, der es besser erklärt :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtbin%C3%A4re_Geschlechtsidentit%C3%A4t

Ich hoffe dass ich helfen konnte :)

Woher ich das weiß:Recherche