wie kann man maskuliner wirken?

nivvin  11.06.2021, 20:28

Meinst du, wie man allein vom Verhalten her maskuliner wirken kann, oder geht es dir auch ums Aussehen?

Levi14 
Fragesteller
 11.06.2021, 20:42

Vorallem ums Aussehen, habe ziemlich weibliche Gesichtszüge, allgemein sehe ich ziemlich weiblich aus :/

hubmonia  11.06.2021, 21:49

Wie alt bist du?

Levi14 
Fragesteller
 11.06.2021, 21:50

14

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh je ich habe so lange versucht herauszufinden, wie ich männlich wirke.

Also beim Laufen könntest du die Beine weiter auseinander machen, am besten du übst das mal mit einer Socke in der Hose. Dann solltest du den Handrücken nach vorne drehen, ka wieso, aber irgendwie machen das wohl sehr viele Männer. DU solltest nicht so die Hüfte, sondern mehr die Schultern bewegen. Die Arme sollten rechts und links etwas absand vom Körper haben, dann wirken deine Schultern etwas breiter. Oder du machst deine Hände in die Hosentasche.

Ich denke beim sitzen ist es klar, dass man die Beine nicht überkreuzen soll und den Rücken gerade. Generell wird eine Aufrechtere Figur und Position oft mit männlichkeit verbunden.

Naja, dann halt so die standart Tipps, wie kurze Haare, einen Binder tragen "jungenkleider" tragen......

Mann kann sich auch das Kinn etwas kantiker schminken, dann sieht es männlicher aus. Auch die Haare über den Lippen kann man ein bisschen färeben.

Naja das sind so die Tipps, die ich anwende, falls mit noch ein paar einfallen, dann kann ich sie dir sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – LGBTQ/Transgender/Non-Binary/Pansexuell

Mit 14 bist du halt noch jung, da wirst du primär Geduld haben müssen. Das Gesicht ändert sich bei Männern etwa wenn sie etwa 18 sind, davor haben viele einfach noch ein babyface. Bitte probiers nicht mit einem Bart, in dem Alter sieht das furchtbar aus.

Primär könntest du an deiner Frisur und deinem Kleidungsstil was ändern. Mit Frisuren kann ich nicht viel helfen, aber schau doch mal welche coolen Frisuren dir zusagen. Damit kann man ein gutes Stück cooler und älter aussehen.

Daneben kannst du dich erwachsener anziehen. Sieht dann auch maskuliner aus. Primär halt Sachen tragen, die gut passen, damit sieht man gleich reifer aus. Keine willkürlichen T-Shirts, sondern eher einfarbige. Vielleicht mal ein cooles Hemd (dunkelblau oder schwarz bieten sich an). Für den Winter halt mal nen hübschen Pulli, und nicht nur Hoodies.

Wie gesagt, maskuliner ist schwer, aber so kannst du erwachsener aussehen. Das hat einen ähnlichen Effekt.


Eisenschlumpf  16.06.2021, 07:45
Bitte probiers nicht mit einem Bart, in dem Alter sieht das furchtbar aus.

Ja. Und bitte erst recht nicht mit nem "Yeah, endlich erwachsen"-Flaumschnauz. Das sieht richtig dumm aus. So einen hatte ich, als mir endlich erste Gesichtsbehaarung gewachsen ist. Man fühlt sich da gleich erwachsen und so richtig männlich, ist aber nur lächerlich. Wenn Schnauz, dann erst, wenn er richtig wächst. Flaum ist für Küken. Das versteht man aber als Jugendlicher meistens nicht (Halts Maul, das ist ein Schnauz). Ich hab dann als Erwachsener die Jugendlichen mit Flaumschnauz gesehen und dachte "so blöd hab ich auch ausgesehen". Die Erkenntnis kam zu spät.

0

Kleidung macht viel aus. Es macht einen großen Unterschied, ob man eher männlich aussehende Kleidung aus der Mädchenabteilung trägt, oder tatsächliche Jungsklamotten. Die sind nämlich ganz anders geschnitten! Damenhosen sind zb meist sehr eng geschnitten, während Herrenhosen viel lockerer sitzen. Wenn du Frauenjeans an hast, sieht man sofort, dass du nichts in der Hose hast.
Mit weiten Pullovern kannst du deine Oberweite auch etwas besser verstecken.

Auch die Körperhaltung und Gestik eines Menschen macht viel aus. Jungen und Mädchen lernen in der Gesellschaft eine teilweise sehr unterschiedliche Körpersprache. Das bekannteste Beispiel ist da vermutlich das Überschlagen der Beine. Das machen Frauen sehr häufig, Männer eher selten. Die Körpersprache die Männer gelernt haben, ist grob gesagt immer lässig, raum einnehmend, aufrecht und selbstbewusst. Während die der Frauen eher in sich gekehrt, sich selbst schützend und zusammengesackt ist.
Mann sitzt zb gern mit breiten Beinen, weil die Eier dann mehr Platz haben. Auf einer Bank kann man auch sehr gut die Arme links und rechts auf der Lehne ausstrecken, das nimmt viel Raum ein und wirkt selbstbewusst. (Natürlich solltest du aber Platz machen, wenn sich jemand neben dich setzen will)
Was auch sehr weiblich wirkt, ist ein Hohlkreuz. Männer kippen ihr Becken eher nach vorn. Versuch mal im Stehen so zu tun als würdest du dein eregiertes Gemächt nach oben/vorn strecken. Dann kippst du automatisch dein Becken. Männer stehen auch eher breitbeinig und verschränken gern die Arme. Es sollte aber standhaft aussehen, und nicht so als würdest du dich selbst umklammern.
Auch ein fester Händedruck wirkt männlich.

Es gibt noch viel mehr Beispiele, wie sich die Körpersprache bei Männern und Frauen unterscheidet. Wenn du mehr darüber lernen willst, dann beobachte die Menschen in deinem Umfeld oder in videos und versuche die Unterschiede bei Männern und Frauen zu erkennen.

Männer haben meist eine kurze Frisur, aber auch manche Frauen. Es ist genau so wie mit der kleidung: Einfach nur kurze Haare schneiden lassen reicht nicht. Sehr viel männlicher wirkt ein tatsächlicher Männerhaarschnitt. Beim Friseur solltest du also klipp und klar sagen, dass du einen Männerhaarschnitt haben möchtest.
Übrigens haben Männer meist keinen runden Haaransatz so wie Kinder und Frauen. Schau mal wie eckig der Haaransatz bei Männern ist. Wenn du anfängst Testosteron zu nehmen fallen dir die Haare an der stelle aus, sodass dein Haaransatz auch männlich aussieht. Ich habe vor der Hormonbehandlung nachgeholfen und mir diese Ecken in den Haaransatz reinrasiert und die nachwachsenden Haare ausgezupft (vermutlich nicht gesund).

Natürlich macht die Stimme auch viel aus. Es gibt auf youtube viele Tutorials wie man als Transjunge seine Stimme trainieren kann, damit sie tiefer klingt. Das ist aber natürlich ein langer Prozess mit viel Arbeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung