Wie kann man erkennen ob es eine Proportionale Funktion vor liegt ?


02.04.2020, 14:16

Also ich kenn ein Satz es heißt „ Erhöht sich der x- Wert um 1 so vergrössert sich der y Wert um 2”

Also denke ich a) ist eine proportionale Funktion und b) nicht ist das richtig??


02.04.2020, 14:25

Oder sind sie beide proportionale Funktion


02.04.2020, 14:31

a) b)

3/9 = 1/3 -5/-2,5=2

5/15 = 1/3 -2/-1=2

7/21 = 1/3 0/0

10/30 =1/3 3/1,5=2

15/45= 1/3 7/3,5=2

6 Antworten

Hi,

die BrĂĽche x / f(x) (auĂźer 0/0) mĂĽssen alle denselben Wert haben.

also zb. 3/9 = 1/3

5/15 = 1/3

usw.

Wenn einer aus der Reihe tanzt stimme es nicht mehr.

LG,

Heni

Woher ich das weiĂź:Studium / Ausbildung
Erhöht sich der x- Wert um 1 so vergrössert sich der y Wert um 2

Das ist kein allgemeingĂĽltiger Satz! Den kannst Du gleich wieder vergessen.

Also denke ich a) ist eine proportionale Funktion und b) nicht ist das richtig??

Leider nicht.


Itszainab 
Fragesteller
 02.04.2020, 14:21

also es stand so in mein Buch 🤷🏻‍♀️

0
AlexausBue  02.04.2020, 14:24
@Itszainab

Das gilt dann aber nur fĂĽr ein einziges Beispiel, aber nicht fĂĽr jede Funktion.

Also nur fĂĽr f(x) = 2x + b

1

De Funktion ist proportionale, wenn y / x immer denselben Quotienten ergibt

bzw. wenn man die Funktion als y = k * x schreiben kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Itszainab 
Fragesteller
 02.04.2020, 14:22

Was ist k wir machen y=m•x

0
Volens  02.04.2020, 15:38
@Itszainab

Man verwendet m, um die Steigung zu benennen. Die gibt es aber auch bei nichtproportionalen Geraden mx + b.
k bedeutet konstant, und zwar nicht nur bei Funktionen.

Außerdem darf man sich an den Buchstaben sowieso nicht festbeißen. Sie werden manchmal sehr willkürlich gewählt. Das ist sogar von Schulbuch zu Schulbuch verschieden.

1

Die liegt immer vor, wenn x- und y-Werte alle
mit demselben Faktor auseinander hervorgehen.

Das ist bei a) und b) der Fall.

Eine Zuordnung ist dann proportional, wenn der Quotient aus y und x immer den gleichen Wert hat oder wenn sie durch den Koordinatenursprung (0|0) geht.