Wie hoch ist die Chance das demnächst ein Super Vulkan ausbricht und eine neue Eiszeit auslöst (Text unten)?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi poppedelfoppe.

Das wird in absehbarer Zeit höchstwahrscheinlich nicht passieren.

Es brechen ja immer mal wieder kleinere Vulkane aus, aber das wird wohl zu keiner größeren Katastrophe führen.

Viel schlimmer ist die Erderwärmung. Die hat in einigen Jahren extreme Folgen für die Umwelt und viele Tiere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Ausbruch des Tambora in Indonesien 1815 hat 2 Jahre lang wegen der Rauch- und Staubwolken in Europa zu Hungersnöten geführt, deshalb damals auch die große Auswanderungswelle nach Amerika. 1816 ist als "das Jahr ohne Sommer" bekannt.

Ich erinnere auch an den Ausbruch des isländischen Vulkans mit dem unausprechlichen Namen vor ein paar Jahren, der durch seine Wolken wochenlang den Flugverkehr zwischen Amerika und Europa beeinträchtigt hat. In einer anderen Region - etwas weiter südlich - hätte das weit gravierendere Folgen gehabt.

Hallo poppedelfoppe!

Ich meine der letzte Vulkanausbruch der die Erde verdunkelt hat liegt schon 1000 von Jahren zurück ?

Da wurde aber keine Eiszeit ausgelöst. 1816 gab es einen schweren Ausbruch des Tambora im Indischen Ozean. Als Folge gab es einen relativ dunklen Sommer und Missernten.

Vor etwa 200 Millionen Jahren verursachten mehrere Vulkanausbrüche ein furchtbares Artensterben hätten Menschen natürlich auch nicht überlebt

https://www.derstandard.de/story/2000116668527/massenaussterben-vor-200-millionen-jahren-hat-mit-heutigem-einiges-gemein

Aber an der Zeitspanne siehst du schon wie selten solche Ereignisse sind

Schönen Abend

Mit "es ist langsam Zeit" ist es mit der Erdgeschichte so eine Sache - die Erde "rechnet" nicht in Jahren oder Jahrhunderten, sondern in Jahrttausenden und mehr.

Wenn es mal wieder Zeit wäre, kann das dieses Jahrtausend meinen oder auch nächstes oder übernächstes.