Wie heißen diese Linien zwischen Noten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein sog. Faulenzer-Zeichen, ein Abkürzungssymbol. Man kürzt damit eine Tremolo-Figur ab, um nicht lauter 32tel-Noten ausschreiben zu müssen. 

Du spielst das als schnell hin und her wechselnden Oktavsprung in 32tel-Noten (wegen der drei Balken), der so lange dauert wie die beiden langen Noten (zwei Halbe) ausgeschrieben sind.

Das sind Notenlinien.
Sie helfen dabei - abhängig vom verwendeten Schlüssel - die Noten untereinander abzustufen, um sie identifizieren zu können. ~> Sie indizieren die Tonhöhen.
Im Violinschlüssel liegt direkt unter der untersten Linie beispielsweise das D, direkt auf der ersten Linie das E, und so weiter.

Für mehr, schau mal hier rein: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Notensystem_(Musik)


ftmann 
Fragesteller
 16.07.2017, 13:07

Wie es aussieht wurde das Bild nicht gesendet, die meine ich nicht

0

Ähm, Notenlinien.

Und sie bedeuten, das man da die Noten drauf oder zwischen schreiben muss, damit man weiß, was das für ein Ton ist, den die Note darstellt. Ohne diese Linien wüßte man ja nicht, ob das jetzt ein "c" ist oder ein "f". oder auch ein "x".


ftmann 
Fragesteller
 16.07.2017, 13:20

Nein, die meine ich nicht. Jetzt habe ich das Bild hochgeladen das ging eben irgendwie nicht

0

Das Bild wurde leider nicht richtig hochgeladen:

 - (Musik, Noten)