Wie häkelt man die Schulterschräge beim Rückenteil?


19.10.2021, 09:11

Hier der Mantel mit Beschreibung


19.10.2021, 09:52

Jetzt ist die Anleitung komplett


23.10.2021, 12:28

Soweit bin ich mit dem Vorderteil. 😉


24.10.2021, 14:07

Für die jenige, die diese Jacke auch häkeln möchten. Habe ich die detaillierte Hilfe von Sabrina mal in einem zusammen gefasst 😉

2 Antworten

Für die Schulterschräge 2 x 7 M unbehäkelt lassen heißt, daß du ab der Stelle, an der die Schulterschräge beginnt in zwei aufeinanderfolgenden Reihen jeweils 7 Maschen auf der Schulterseite ausläßt, also nicht behäkelst.

Das heißt, in einer Reihe wendest du, ohne die letzten 7 Maschen zu behäkeln, und in einer Reihe mußt du mit Kettmaschen über die ersten 7 Maschen häkeln und das erste Stäbchen auf der 8. Masche mit 3 Luftmaschen ersetzen.


Vanille673 
Fragesteller
 18.10.2021, 08:53

Vielen Dank Sabrina, das klingt verständlich. Werde ich später ausprobieren und dir ein Feedback geben. Wünsche dir einen guten Start in die neue Woche 😄

0
sabrinaknittel  18.10.2021, 17:41
@Vanille673

Danke! Auch dir einen guten Wochenanfang. Wenn noch etwas unklar ist, gerne nachfragen. Bin immer nachmittags hier.

1
Vanille673 
Fragesteller
 19.10.2021, 09:48
@sabrinaknittel

Das ist total lieb von dir. Ich habe oben mal die komplette Anleitung rein getan. Es wäre total lieb, wenn du mir im Grunde von dem Rückenteil ab Armausschnitt (71) mir das genauer erklären könntest bzw. verständlicher. Bei mir passt das irgendwie alles nicht. Habe schon zig mal neu angefangen. Vielen lieben Dank für deine Hilfe 🤗

0
sabrinaknittel  19.10.2021, 18:06
@Vanille673

Mal sehen, ob ich das richtig gelesen habe. Das Bild ist leider nicht scharf.

Nach 71 cm läßt du auf beiden Seiten 6 M unbehäkelt. Das heißt du wendest, häkelst 7 Kettmaschen, dann 3 Luftmaschen (für das erste Stäbchen der Reihe) setzt die Reihe fort und läßt die letzten 6 M frei.

In der nächsten Reihe nimmst du auf jeder Seite 2 M ab.

Das gleiche machst du in der nächsten Reihe.

In der nächsten Reihe nimmst du auf jeder Seite 1 M ab.

Das gleiche machst du in der nächsten Reihe.

Danach wird gerade hoch gehäkelt ohne Abnahmen. Nach 94 cm = 95 Reihen beginnst du den Halsausschnitt und die Schulterschräge. Dafür werden 2 Reihen Stäbchen folgendermaßen gehäkelt:

Für den Halsausschnitt häkelst du in jeder der Reihen 2 Stäbchen an der Seite, wo der Halsausschnitt ist zusammen.

Gleichzeitig läßt du für die Schulterschräge in jeder der Reihen 7 Maschen unbehäkelt. (Je nachdem läßt du die letzten 7 Maschen einfach frei, oder du mußt 7 M mit Kettmaschen übergehen, machst noch eine 8. Kettmasche und dann 3 Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen.

Ich hoffe, das hilft dir jetzt weiter. Glückliches Gelingen!

1
Vanille673 
Fragesteller
 23.10.2021, 12:22
@sabrinaknittel

Hallo Sabrina, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Könntest du mir bitte noch beim linken Vorderteil nach dem Verdoppeln erklären. Den Armausschnitt und die Schulterschräge am rechten Rand arbeiten, wie beim Rückenteil beschrieben. Für den Halsausschnitt nach 83 cm am linken Rand 6 Maschen der Häkelschrift nicht arbeiten und in jeder R 3x3 Maschen abnehmen= 15 M oder 2,5 Rapporte. In jeder Reihe 5x2 und 2x1 M abn. Vielen Dank für deine Hilfe 🤗 Lieben Gruß Vani

0
sabrinaknittel  23.10.2021, 19:02
@Vanille673

..... in der folgenden 8. Reihe:

Du häkelst 6 Stäbchen, das 7. wird verdoppelt (2 Stäbchen in eine Einstichstelle), dann wieder 6 Stäbchen, das 7. wird verdoppelt .... das Ganze insgesamt 6 x

Danach häkelst du 7 Reihen normal und in der 8. Reihe:

Du häkelst 7 Stäbchen, das 8. wird verdoppelt (2 Stäbchen in eine Einstichstelle), dann wieder 7 Stäbchen, das 8. wird verdoppelt .... das Ganze insgesamt 6 x

Armausschnitt und Schulterschräge am rechten Rand werden wie beim Rückenteil gearbeitet.

Für den Halsausschnitt läßt du in der 83. Reihe (83 cm) am linken Rand die letzten 6 M der Häkelschrift frei.

In der nächsten Reihe nimmst du hier 3 M ab (freilassen oder mit Kettmaschen übergehen). Das wiederholst du in den nächsten beiden Reihen.

In der nächsten Reihe nimmst du hier 2 M ab (freilassen oder mit Kettmaschen übergehen). Das wiederholst du in den nächsten 4 Reihen.

In der nächsten Reihe nimmst du hier 1 M ab (freilassen oder mit Kettmaschen übergehen). Das wiederholst du in der nächsten Reihe.

1
Melanie288502  22.04.2024, 17:17

Man muss aber gleichzeitig für den Halsausschnit 2x 2maschen zusammenhäkeln. Wie soll das gehen? Weiß echt nicht mehr weiter

0

Ich häkle den Mantel auch gerade und war schon gefühlt hundertmal am verzweifeln.

Die Anleitung ist dermaßen unverständlich geschrieben, unglaublich.

Habe mich an die Redaktion gewandt und bekam nur zur Antwort die Abnahmen sind so

gestaltet das sie immer in einer Stäbchenreihe stattfinden.