Wie findet ihr eure Apex Pro Tastatur? Bzw. Eine Tastatur von Steelseries?

2 Antworten

Wenn man optische Taster MIT! der notwendigkeit der analogen anwendungen sucht - ist die tastatur ne option - für jeden anderen ist das Ding massiv überteuert und hat eigentlich garkeine daseinsberechtigung.

Typisches gaming Produkt - haufen features die keiner nutzt - angepriesen durch werbepartner/youtuber etc. - am ende doch nicht richtig supportet werden und nicht zuende gedacht sind hauptsache man hat realitätsferne werbeworte mit aktiverungszeiten der Switches und Auslösepunkte oder OLEd screen (über die Sinnhaftigkeit mal garnicht zureden bei sowas wo oft statiscih angezeigt wird nen oled zu verbauen ausser das man eben schreiben kann "oled") , dass aber zum Premium Preis.

Nicht das es totaler schrott wäre, aber es muss sich an dem Preis eben messen lassen, und wenn mir nicht das besagte feature braucht ist der Preis schlichtweg nicht gerechtfertigt da es deutlich wertigere Alternativen gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 20 Jahren Hobby.

mdeutschi  30.01.2021, 03:46

Soweit ich weiß arbeitet die Apex Pro doch mit Magneten und Sensoren, die das Magnetfeld messen. Das sind doch dann keine optischen Schalter, oder? Daher ist der Druckpunkt ja auch einstellbar. In der Theorie können die Auslösezeiten dennoch schneller sein, da die Tasten bei höchster Empfindlichkeit schon bei leichten Berührungen getriggert werden. Das ist aber eher was für Profi Gamer. Für den normalen Mensch dürfte das uninteressant sein.

Ich nutze das Feature, weil es je nach Anwendung angehnehmer ist mit unterschiedlichen Druckpunkten zu arbeiten. So habe ich beim Spielen empfindlichere Tasten und damit leichtere Triggerpunkte und beim Schreiben weniger empfindliche Tasten, womit ich mich weniger oft vertippe. Das Feature kann also schon interessant sein.

Bei dem OLED stimme ich dir zu, das wäre da nicht nötig gewesen.

Wer die Features uninteressant findet, für den ist die Tastatur nichts. Der Preis ist auch sehr hoch, da gebe ich dir recht. Da muss sich jeder selbst überlegen ob er diesen Zahlen will.

Welche mechanische Tastatur würdest du denn empfehlen?

0
Eromzak  30.01.2021, 05:08
@mdeutschi

Ja genau, sorry nicht optisch - sind hall-effekt switches (auch nicht neu übrigens, die waren früher nur deutlich größer.

Was die geschwindigkeit angeht: Ist halt marketing bla bla, klar theorethisch kommt ein drücker früher an wenn er früher auslöst, aber das ist halt total an der Realität vorbei. Was denkst du den wie groß der Unterschied ist zwischen 0,1mm und 1mm reindrücken, in Zeit meine ich? 0,5ms? 1ms max? - keyboards heutzutage fahren ne polling rate von 1000hz, also 1000updates die minute. Und die spiele die die Leute spielen? 100fps? 200fps? 300fps sind schon eher rar, an 1000fps ist auch garnicht zu denken, will damit sagen, wurst wie käse wie schnell das Ding auslöst, das Ergebniss siehst du in 99,9999999% der Fälle im selben Frame in deinem Spiel dann. Deswegen halt marketing bla bla - musste schon immer lachen als die ganze speed switches damals rauskamen. Totaler Unsinn, selbst für profis super uninteressant, warum spielen die dann damit? Ja werbung halt... das keyboard ist ja nicht kacke - wenn die mir dafür geld geben spiel ich das Teil auch, kein Thema.

Allerdings würde ich es halt nur spielen. Zum tippen den Auslösepunkt umstellen ist ganz witzig, aber es ist halt immernoch ein linearer switch, super Spaß macht tippen da nicht. Klar ich tippe gerade auch auf meinem linear-board, das geht schon aber geil ist anders. Hat schon nen Grund warum die Leute die viel tippen oft keine linearen boards verwenden.

Und sind wir ehrlich am Ende nutzt man eh nur 2 druckpunkt Einstellungen - bestenfalls.

Klar OLED wäre nicht nötig gewesen und ist halt auch Unsinn - zeigt oft das gleiche = einbrennen vorprogrammiert.

Was ich empfehlen würde?

Nunja.

Wenns ums zocken geht würde ich evtl ein Wooting anschauhen, jenachdem worum es genau geht - das ist in meinen Augen ne sinnvolle Innovation - sind auch hall effect schalter, die Idee dahinter ist aber eigentlich besser - leider halt nicht leicht umzusetzen und schwer mit der Unterstützung. Sehr spezieller Fall, deswegen keine allgemein Empfehlung, kommt mir aber immer in den Sinn wenn ich Apex Pro lese :).

Regulär ist das Problem halt, wenn ich mir z.b. ne razer huntsman anschauhe - klar keine hall effekt schalter (aber ist das schlecht? Wie gesagt gibt keinen vorteil dadurch) - dafÜr halt aber solide switches, für ein gaming keyboard ordentlich gemachte stabs und vorallem deutlich bessere keycaps als bei der gut doppelt so teuren Apex pro - noch dazu - ich könnte mir (wenn ich die Angebtospreise vergleiche) 2 davon kaufen für nur eine Apex pro. Hab dann also z.b. ein lineares Keyboard und eins mit druckpunkt zum tippeln. Natürlich gibts anders sinnvolle alternativen, z.b. hotswap keyboards (gmmk und konsorten) - da kannste dir dann die switches reinstopfen die du haben möchtest und wenn mal die S taste kaputtgeht, kaufste fúr 20cent bis 1euro ne neue und die Tastatur läuft wieder, anstatt das Teil wegzuwerfen wies i.d.r. passiert. Großer Vorteil: Günstiger, freie switchwahl, freie keycap wahl, deutlich haltbarer. Ansonsten kann man z.b. bei fertigkeyboards noch Leopold nennen, das sind wirklich solide boards die man da bekommt. Ich persönlich hab weitaus teurere Keyboards als deine Apex pro - würde das aber niemandem der kein enthusiast ist in der form wirklich empfehlen - das ist Liebhaberei und hat mit Zweckmäßigkeit kaum noch etwas zutun - klar sieht geil aus - klingt geil - drückt sich schön - ist z.b. komplett aus Alu oder oder oder - alles toll. Aber hier gehts dann auch schnell in Richtung 300-400-500, bei einigen auch richtung 1000euro pro board und naja - wie gesagt, liebhaberei, und man baut halt i.d.r. selbst (zusammen) und hat teils horrende Wartezeiten auf die Teile (weil du dir das zeug aus der ganzen welt zusammenkaufst).

1

Bin mit meiner Apex Pro auch zufrieden. Einzig die gummierte Handablage stört mich ein wenig. Da bleibt leicht Staub drauf hängen, fühlt sich aber sonst gut an wenn man die Hände darauf ablegt. Ansonsten nette Tastatur mit guter Verarbeitung. Aber Preis ist ja auch ordentlich hoch, also sollte man sich schon überlegen ob man die Features wirklich braucht.

Habe noch das Arctis Wireless Pro Headset. Finde ich auch nicht schlecht, allerdings könnten die Akkus da ein bisschen langlebiger sein und einen Defekt hatte ich damit auch schon, als plötzlich linksseitig ein Wackelkontakt da war und der Sound zum Teil weg war. Konnte ich aber recht schnell über Amazon tauschen.

Der Support von Steelseries hat scheinbar keinen Sitz in Deutschland, so wollten die nach längerem hin und her (was relativ nervig war und nicht sehr hilfreich), dass ich mein Headset dann zunächst auf eigene Kosten nach Dänemark schicke. Das war mir dann zu blöd, also habe ich es wie gesagt problemlos über Amazon tauschen können. Auch allgemein würde ich anraten, dass man nicht direkt im Steelseries Store kauft, eben weil man dann auf deren Support angewiesen ist.