Wie finanziert sich die Generation Z den Alltag?

7 Antworten

Naja, arbeiten gehen, oder wenn man Glück hat Bafög oder Wohngeld. So ziemlich alle die ich kenne leben unter der Armutsgrenze und müssen neben der Uni noch arbeiten gehen, nur um sich ihre überteuerte und viel zu kleine Wohnungen leisten zu können. Natürlich nur, wenn sie sich diese überhaupt eine leisten können.

Kapitalismus...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der "linken Öko-Kommunistischen Globo-Homo Eliten"

muster12 
Fragesteller
 28.07.2023, 14:41

wohngeld gibt es sehr selten, wenn man schon 100 euro zuviel verdient fläät man durch den rost, bafög kenne ich leider nicht gibt es bei uns in österreich nicht oder meinst du stipendium?

0
Tihwd  28.07.2023, 18:09
@muster12

Bafög ist Geld, was allen Studierenden zusteht. Abhängigist der Betrag vom Einkommen der Eltern. Mir würde rein theoretisch auch Bafög zustehen, bei mir ist der Betrag aber faktisch 0. Und weil mir theoretisch Bafög zusteht kann ich auch kein Wohngeld beantragen, obwohl alle ich alle notwendigen Kriterien erfülle. Also effektiv bekomme ich nichts, obwohl ich einkommenstechnisch unter der Armutsgrenze lebe. Super System...

0

Die gehen ganz normal arbeiten? Nur weil man was will heist es nicht das man s auch hat/bekommt.
Es ist halt sinnlos seine Zeit 8 h irgendwo zu verschwenden, wenn das selbe auch in 6 h geht. Erst informieren dann schreiben.


muster12 
Fragesteller
 28.07.2023, 12:47

Ja wenn man 6h arbeitet verdient man weniger als 8, kann ich dir als firmeninhaber sagen.

1
Dennowiq  28.07.2023, 13:01
@muster12

Jo sitzt man halt paar Stunden untätig da rum. Geht um die Änderung eines Systems und nicht um den Stundenlohn. Geht nicht in allen Bereichen aber in vielen wäre es sinnvoll.

0

viele - die sind nicht hier vertreten - gehen normal einem erlernten beruf nach !

die man hier oft liest - sind völlig zufriedene jugendliche hartzer im hotel mama ?

jetzt - bürgergeldler .

Tja dann muss man eben spartanischer wohnen denke ich. 1-Zimmer Wohnung, WG oder bei Mami bleiben