Wie entsorgt man Atommüll?

5 Antworten

Hey Abdiichoderdo,

Atommüll wird in speziellen Castor-Behältern in tiefen geologischen Schichten endgelagert. Die Behälter sind extrem robust und sollen den Müll für eine Million Jahre sicher von der Umwelt abschirmen (So lange halten diese über natürlich nicht). In Deutschland ist die Standortsuche für ein Endlager noch im Gange, es soll angeblich etwa ab 2050 in Betrieb gehen.

LG.

Man sucht sich ein altes Salzbergwerk und buddelt ein sehr tiefes Loch herein.

Wichtig ist, dass der Salzmantel komplett bleibt und keine Risse bekommt, damit kein Grundwasser eindringen kann.

Dann wirft man die Fässer einfach tief in diese Grube hinein und hofft, dass sie dort die nächsten 5000 Jahre ungestört weiter strahlen können.

Tja. Doof nur, wenn man plötzlich merkt, dass die Salzschicht im Endlager Risse bekommt und Wasser eindringt. Dann muss der Mist für viele, viele, viele Milliarden Euro Steuergelder wieder gehoben werden.

Man kann es natürlich auch wie die bekloppten Italiener machen. Die beauftragen ein "seriöses" Abfallwirtschaftsunternehmen, das den Mist übers Mittelmeer transportiert. Und *hoppla* hat mitten aufm Meer das Schiff plötzlich ein Loch und säuft ab. Na sowas blödes.

Ein Komiker meinte mal das macht schon die staedtische Atommuellabfuhr...

Das Problem - niemand will den haben also wird er irgendwo in der Gegend herumgefahren damit alles gleichmaessig verstrahlt wird :D

Ok - man wird vielleicht irgendwo mal was finden aber die naechste Buergerinitiative steht schon auf der Matte...

Fazit: man sollte keinen anfallen lassen: Gibt nur Probleme...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche und Analyse

Gar nicht! Man kann ihn nur ganz tief vergraben. Genau so haben es unsere Vorfahren in der Steinzeit gemacht. Wenn ihnen etwas gestunken hat, dann haben sie es vergraben.

Entsorgen kann man Atommüll nicht. Das würde nämlich bedeuten, dass man sich darum keine Sorgen mehr machen muss. Aber Sorgen macht einem das Zeug auch ganz tief unter der Erde noch immer, denn es strahlt auch in vielen Hunderttausend Jahren noch immer.


Merkur112  04.05.2024, 16:17

Wichtig noch zu erwähnen, dass man das Zeug eben nicht einfach so vergraben kann. Das Zeug muss in einem Salzstock untergebracht sein, wo kein Wasser drankommt. Das macht die Sache so schwer - und so heimtückisch.

1
Kaen011  04.05.2024, 16:36
@Merkur112
. Das Zeug muss in einem Salzstock untergebracht sein, wo kein Wasser drankommt. Das macht die Sache so schwer - und so heimtückisch.

. Es muss nur ein Gestein oder ähnliches sein, in Finnland verwenden sie z.b. Granit.Es spricht auch in Deutschland nichts dagegen ein Endlager mitten in die Alpen zu bauen

Ein Salzstock bietet sich in Deutschland nur deshalb an weil man dann nicht ein extra Loch buddeln muss sondern es bereits hat.

0

Die Russen betreiben den BN-800 damit.

Das Anti Atomkraftministerium BASE hat entschieden das sowas in Deutschland unmöglich ist, weil solche Reaktoren in Deutschland illegal sind.