Wie bestimme ich denn schnittpunkt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

x⁴ - 3,25x² + 2,25 = x² - 1 |+1 - x²
x⁴ - 4,25x² + 3,25 = 0

Substitution und dann pq-Formel, sagt dir das was?


Zunächst kannst du beide Gleichungen nach x umformen, um sie in die allgemeine Form ax² + bx + c = 0 zu bringen. In dieser Form lassen sich die Gleichungen leichter lösen.

Für die erste Gleichung ergibt sich:

x⁴ - 3,25x² + 2,25 = (x² - 1)(x² - 2,25) = 0

Die zweite Gleichung ist schon in der richtigen Form. Du kannst also direkt nach den Lösungen suchen:

x² - 1 = 0

Somit sind die Lösungen x = 1 und x = -1.

Für die erste Gleichung gibt es zwei weitere Lösungen, die du durch Faktorisieren finden kannst:

x² - 2,25 = 0

Durch Faktorisieren erhältst du:

(x - 1,5)(x + 1,5) = 0

Somit sind die Lösungen x = 1,5 und x = -1,5.

Der Schnittpunkt beider Gleichungen ist der Punkt, an dem x sowohl 1,5 als auch 1 oder -1 ist. Das ist nicht der Fall, daher haben die beiden Gleichungen keinen gemeinsamen Schnittpunkt.


ZudummfurMathe 
Fragesteller
 15.12.2022, 21:58

Wirklich danke, aber faktorisierung hatte ich noch nie, also habe ich nichts verstanden, gibt es noch eine Methode?

0
Rubezahl2000  15.12.2022, 22:01

Die Antwort ist totaler Unsinn!
Genau wie alle deine anderen unsinnigen Antworten auf Mathe-Fragen!

Willst du die Fragesteller verarschen?

0