Wie beruhige ich einen ängstlichen Hund im Alltag?

3 Antworten

Dann ist er nicht richtig auf die Umwelt und auf die Geräusche etc. geprägt worden. Das kann man üben. Teller klappern - freundlich ansprechen - Leckerli. Drei Tage lang immer wieder gemacht, und der Hund wird beim Teller klappern angerannt kommen. Ebenso mit anderen Geräuschen. Auch draußen wenn er sich erschreckt ruhig bleiben, Den Hund die Situation anschauen lassen und ihm die Zeit geben die er braucht um diese Situation für sich einzuordnen. Wichtig ist dabei dass du völlig wie ein Fels in der Brandung ruhig bleibst und ihm damit signalisiert dass dieses Geräusch nicht gefährlich ist.

Gerade bei so einem so kleinen Hund ist es viel Arbeit ihm klarzumachen dass er sich auf dich verlassen kann und das eben normale Alltagsgeräusche und Situationen zur Routine werden.

Oft ist es so dass Chihuahuas Hauptsächlich in der Wohnung aufwachsen. Und wenn sie dann plötzlich mal nach draußen kommen dann ist es für sie eine wahnsinnig bedrohliche Welt. Allein durch ihre geringe Körpergröße wirken viele Dinge für sie sehr viel gefährlicher als für grössere Hunde.

Dann werden sie meist noch an die FlexiLeine gehängt Und damit sind sie dann völlig überfordert.

Also du solltest deinen Hund nicht beruhigen, sondern ihm die Welt erklären.


Honeyheart 
Fragesteller
 11.09.2022, 19:04

Wir haben ihn erst mit 4 Jahren bekommen und bei der Vorbesitzerin hat ihm das woll nicht bei gebracht. Aber die Frage ist halt für mich: Wie ich der Fels in der Brandung bin?

0
William1307  11.09.2022, 21:14
@Honeyheart

Indem Du nicht auf seine Panik eingehst. Also Beispiel: Da steht eine Mülltonne, jemand wirft was rein, der Deckel knallt runter und der Hund erschreckt sich.

Du bleibst stehen. Leine bleibt locker. Nimm eine lange Leine damit Du Spielraum hast. Dann gehst Du zur Mülltonne, schaust die an - aber wirklich so dass der Hund mitbekommt dass Du an dieses Ding rangehst. Dann heb den Deckel auf und mach ihn wieder zu. Lass den Hund zuschauen. Versuch ihn aufzufordern sich das Ding anzuschauen. Lock ihn aber zwing ihn nicht. Wenn er auch nur einen Schritt darauf zumacht - prima - klasse - belohnen. Immer wieder mit viel Ruhe solche Dinge üben und dem Hund zeigen "Ich hab es im Griff, es ist nicht gefährlich, komm schau es Dir an usw". Und dann interessiert Dich die Tonne nicht mehr und Du gehst weiter.

Der Hund muss für sich einordnen können - "ok mein Mensch hat davor keine Angst, es interessiert ihn auch nicht - also muss es ungefährlich sein".

Auch im Haus kannst Du Dinge langsam üben. Staubsauger zum Beispiel. Wenn er davor Angst hat übe gezielt. Zeig dem Hund den Staubsauger, lass ihn daran schnüffeln. NICHT einschalten.

Dann schickst Du den Hund auf seinen Platz. Am besten auf einen etwas erhöhten Platz (Sofa z.B. wenn er da rauf darf).

Und dann schaltest Du den Staubsauger ein aber so dass Du mit dem Sauger in einiger Entfernung bist. Und dann gehst Du in die Richtung vom Hund weg. Der Hund darf sich nicht bedroht fühlen. Beobachte den Hund. Bleibt er sitzen - Staubsauger ausmachen, Hund loben, Staubsauger wieder anmachen. Nur kurz üben, wenn er nach dreimal Staubsauger ein und wieder aus auf dem Sofa sitzengeblieben ist - dann feier Deinen Hund und er bekommt ein supertolles Leckerchen.

Wichtig dabei ist dass Du den Hund gezielt aufs Sofa schickst BEVOR Du den Staubsauger einschaltest. Der Hund soll lernen dass er sich darauf verlassen kann dass er sicher ist und Du ihm sagst was er tun soll. Wenn Du einfach nur den Staubsauger einschaltest und der Hund erschreckt sich einfach - dann ist das für den Hund schrecklich. Er weiss nicht was passiert und ist hilflos. Also rennt er weg. Wenn Du aber ein Ritual draus machst und der Hund sieht - ok - Frauchchen warnt mich und schickt mich aufs Sofa etc. - dann ist das für den Hund viel besser auszuhalten.

Du musst für Deinen Hund die Person werden an der er sich orientieren kann. Das erfordert von Dir sehr viel Aufmerksamkeit. Sobald Du merkst dass der Hund unsicher wird musst Du reagieren und ihm sagen/zeigen was er machen soll. Du musst auch draussen vorausschauend laufen, die Gegend beobachten und wenn Du merkst da kommt jetzt eine Situation wo sich der Hund erschrecken könnte - dann mach ihn rechtzeitig aufmerksam (schau - da kommt ein Hund, ein Kind auf dem Roller - oder was auch immer). Und dann lass ihn nicht mit der Situation alleine sondern laufe z.B. so dass Du zwischen dem Hund und dem Ding bist wovor er Angst hat. Lass ihn nicht vor Dir laufen, geh notfalls einen grossen Bogen.

Überfordere den Hund aber auch nicht. Das wird ein langer Weg bis der Hund Vertrauen aufbaut und seine Schreckhaftigkeit einigermassen in den Griff bekommt. Wenn er als Welpe nichts gelernt hat und jetzt jahrelang diese Ängste hatte dann wird er das nicht von heute auf morgen ablegen.

1

Hii wenn er Angst bekommt, nimm ihn auf den Arm... wenn er z.B. große Angst davor hat über eine dicht befahrene Straße zu gehen, nimm ihn im Alltag erstmal auf den Arm. Abends wenn es schon etw. dunkler ist, und kein großer Betrieb ist. Geh doch zu der Straße und übe mit ihn das rüber gehen. Hat er sich auch nur ein paar Meter auf die Straße getraut, geht nachhause. Aber lobe ihn ganz dolle😍 gib ihn ein Leckerli. Gib ihm das Gefühl das es ganz super toll ist das er Fortschritte gemacht hat. Am nächsten Tag probierst du es wieder... verstehst du? Das war jetzt mein eig, Bespiel aber diese Methode funktioniert echt gut. Habe immer mit dem Hund meiner älteren Nachbarin trainiert. Der Kleine Schisser hatte riesige Angst vor Straßen😙

Lg


Sunny3001l  11.09.2022, 18:59

Oh ach vergiss es... das Beispiel passt nicht. Ich hab jetzt erst gesehen das du die Frage nochmal bearbeitet hast. Sry

0
Honeyheart 
Fragesteller
 11.09.2022, 19:02

Alles gut aber danke für die Bemühung 😊😇

1

Viele Hundebesitzer wollen das: Einen aufgeregten Hund beruhigen ! Aber auch Steffi hat mit diesem Thema ein Thema...schaue gleich rein und erfahre die wirkungsvolle Methode, um deinen Hund zu beruhigen.

https://www.youtube.com/watch?v=QxzLcJC0w4U


Honeyheart 
Fragesteller
 11.09.2022, 18:44

Dankeschön für den schnellen Tipp ☺️

0