wie baue ich eine deutungshypothese in eine textanalyse ein?

2 Antworten

Die Sache ist im Prinzip ganz einfach. Wenn du dir das Gedicht einmal durchgelesen hast oder auf zweimal und du hast dann eine ungefähre Idee, worum es geht und was es aussagt, dann kannst du eine entsprechende Deutungshypothese formulieren. Stell einfach mal ein Gedicht, dass dich interessiert, hier rein. Dann zeige ich dir mal, wie die Deutungshypothese aussehen könnte.


Toto3116 
Fragesteller
 26.09.2023, 19:31

also gerade mach ich das gedich Mignon von goethe

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,

Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,

Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,

Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,

Kennst du es wohl?

   Dahin! Dahin

Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.

Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach,

Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach,

Und Marmorbilder stehn und sehn mich an:

Was hat man dir, du armes Kind, getan?

Kennst du es wohl?

   Dahin! Dahin

Möcht ich mit dir, o mein Beschützer, ziehn.

Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?

Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg;

In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut;

Es stürzt der Fels und über ihn die Flut,

Kennst du ihn wohl?

   Dahin! Dahin

Geht unser Weg! o Vater, laß uns ziehn!

Ich verstehe auch nicht so ganz wie man die deutungshypothese einbaut wenn man die mal hat

vielen dank

0
gutifragerno  26.09.2023, 19:33
@Toto3116

Okay, ich schaue mir das mal an und probiere es mal aus. Das hilft ihr dann vielleicht (und mir auch) ;-)

1
  1. Deutungshypothese könnte sein, da will jemand in den Süden, weil a) das Wetter dort schön ist, b) weil dort schöne Häuser stehen und c) weil dort phantastische Wesen leben (Drachen). Dann untersuchst du das Gedicht ganz normal und checkst aber immer, ob die Deutungshypothese passen könnte. Und wenn nicht, dann muss man sie verändern. Deutungsh. sind im Prinzip erste Interpretationsideen, die dann modifiziert werden, und zwar in die Richtung der Erkenntnisse, die man im Lauf der Untersuchung gewinnt.