Weshalb kommen bei mir Wutgefühle hoch wenn ich im Radio oder im Fernseher etc. dieses gendern hören muss?

5 Antworten

Schalte einfach um. Es gibt noch ein paar Sender, die kaum gendern, konzentriere dich auf diese. Ich finde es zwar schade, wenn ich eigentlich interessante Sendungen wegschalten muss und interessante Artikel nach dem dritten Sternchen nicht weiterlesen kann, aber man lässt uns doch keine Wahl.

Mir tut es fast körperlich weh, mir diese Sprachverhunzung anzutun. Ich liebe meine Muttersprache und finde es schlimm, wenn Ideologen ständig darin herumpfuschen und dafür auch noch mit Steuergeldern belohnt werden.

Als Zumutung empfinde ich auch gegenderte Werbung. Das ist schon ein Grund für mich, derartige Unternehmen möglichst zu meiden, da sie mich ständig beleidigen. Ich bin Kunde oder notfalls auch Kundin, aber nicht Kund:in oder Kund*in.

Weshalb? Vielleicht weil es so hirnrissig ist. Mir geht es auch auf den Geist. Mehr habe ich hier geschrieben: https://language-wizard.de/gendern-ohne-mich/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sprachdienstleister

Wenn du wegen gendersensibler Formulierungen tatsächlich Wut empfinden solltest, würde ich z.B. über regelmäßige Meditationsübungen nachdenken.

Ist es bei euch auch so?

Nein.

Wieso das ganze überhaupt?

Es gibt mittlerweile eine gute Menge psycholinguistischer Studien, die zeigen, dass Menschen bei generischen Maskulina nicht gleichermaßen an Frauen und Männer denken, sondern übermäßig viel an Männer. Das ist ein Befund, der unabhängig von äußeren Einflüssen ist: weder das "die" im Plural ("die Maler"), noch gesellschaftliche Stereotype ("die Kosmetiker", da "Kosmetiker" überwiegend weiblich sind) ändern diesen Befund. Diesen Befund bezeichnet man i.d.R. als "maskulinen" oder "männlichen Bias" des generischen Maskulinums. Hinzu kommt, dass dieses "bei einem Wort an ein bestimmtes Geschlecht denken" nicht aktiv und bewusst geschieht, sondern unbewusst und unterbewusst. Entsprechend kann man dieses "Problem" des generischen Maskulinums auch nicht einfach durch z.B. Aufklärung "weglernen". Völlig unabhängig davon ist, ob derjenige, der das generische Maskulinum nutzt, damit nun alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen möchte oder nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"

Das sind ziemlich viele Fragen. Und nicht alle kann man klar beantworten. Deshalb vielleicht der Reihe nach, die einfach zuerst.

  1. Nein, bei mir ist das nicht so. Ich freue mich, wenn ich das höre.
  2. Die Frage nach dem Wieso ist schon an vielen Stellen erklärt worden, hier aber noch mal in der Kurzfassung: Um Sprache inklusiver zu gestalten.
  3. Warum du Wutgefühle hast kann dir niemand eindeutig beantworten. Es lohnt sich allerdings in diese Wut mal „hineinzuhorchen“, was dich da genau wütend werden lässt. Sind es die Worte selbst, macht dich die Silbe „-in“ wütend? (Sehr unwahrscheinlich) oder sind es eher Emotionen die mit der Debatte rund um Gleichberechtigung verbunden sind? Angst oder Abneigung gegenüber Veränderung? Sorge vor dem Bedeutungsverlust des männlichen Geschlechts? Überforderung? Unzufriedenheit mit der Debatte um dieses Thema? Erst wenn du weißt was deine Wut genau auslöst kannst du dich fragen WARUM es dich so triggert.

Psilos 
Fragesteller
 29.10.2021, 12:58

Wieso muss unser Sprache inklusiver gestaltet werden? Es hat doch vorher gereicht? Für mich macht es keinen Sinn sie zu verändern weil paar Wörter vielleicht zu männlich klingen. Jeder weiß, dass die Frau mit ins Wort hineinbezogen werden kann

1
TheWiseLady  29.10.2021, 13:05
@Psilos

Sprache MUSS gar nichts. Deshalb gibt es ja auch kein Gesetz, das uns vorschreibt wie wir zu sprechen haben. Sie verändert sich allerdings mit der Zeit und aktuell verändert sie sich eben um Menschen, die sich bisher von einem generischen Maskulinum nicht angesprochen fühlten mit einzuschließen. Denn solche Menschen gibt es. Sicher betrifft das nicht alle, aber wenn wir mit etwas so lapidaren wie zwei bzw. fünf zusätzlichen Buchstaben und einem Sonderzeichen irgendwem helfen können, warum sollten wir das dann nicht tun? Sprache dient den Menschen und wenn immer mehr Menschen, die sie verwenden, sie verändern, dann scheint es dazu ein Interesse oder eine Notwendigkeit zu geben.

2
Psilos 
Fragesteller
 29.10.2021, 13:17
@TheWiseLady

Ich könnte mich niemals daran gewöhnen und beim lesen bleibt man ständig daran hängen. Sprache sollte nur verändert werden, wenn es einen logischen Grund hat.

0
TheWiseLady  29.10.2021, 13:48
@Psilos

Es ist völlig legitim, dass du für dich feststellst, dass es dir schwer fällt dich daran zu gewöhnen. Ich persönlich finde gendern auch nicht „einfach“, aber ist das ein Argument es nicht zu versuchen? Ich weiß nicht…
Darüber hinaus ist es nicht an uns als Einzelperson allein zu entscheiden wie sich Sprache verändert. Sprache ist ein sehr demokratischer Prozess, wie wir sprechen oder wie wir Dinge zu formulieren entscheidet jeder von uns, jeden Tag, jedes mal wenn wir sprechen. Was sich dann durchsetzt wird das sein, was die Masse tut.

0
Havenari  29.10.2021, 15:14
@Psilos
Sprache sollte nur verändert werden, wenn es einen logischen Grund hat.

Sprache ist nicht logisch. War sie noch nie, wird sie nie sein.

Oder was war nochmal der logische Grund dafür, dass man "die Katze" und "der Hund" sagt? Gibt es eine feline feministische Ferschwörung?

2
asx404040  29.10.2021, 12:58

du freust dich? aha. gibt dir das ein gefühl von bestätigung oder wieso freut man sich wenn man das hört

0
TheWiseLady  29.10.2021, 13:00
@asx404040

Mich freut es, weil es Menschen gibt, denen das sehr wichtig ist und die sich vorher nicht angesprochen gefühlt haben. Es kostet mich nichts zu Gendern und wenn es irgendwem hilft…warum nicht? Aus dem selben Grund freue ich mich zu sehen, dass jemand einem anderen Menschen die Tür aufhält oder auf der Straße Vortritt gewährt. Das rettet sicher keine Leben oder dergleichen, aber wenn es irgendwas auch nur ein bisschen hilft freut mich das.

2

Nein, keine Wut.

Nur Unverständnis. Ich mag es nicht, wenn die deutsche Sprache durch Gendersternch*innen und deren bescheuerte Verwandt*innen verhunzt wird.

Warum bei DIR Wutgefühle hochkommen? Woher sollen wir das wissen?

Gruß, earnest