Werte bei einem Oszilloskop ablesen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Î und Û (gesprochen I-Dach und U-Dach) sind die Spitzenwerte, NICHT die Amplitude des Signals. Die Amplitude ist Uss (dt) bzw. Upp (engl), also Spannung Spitze-Spitze bzw. Spannung Peak-to-Peak.

Û ist also Nulline zu Maximum des Signals, das sind hier 1,5 Kästchen (Divisions, abgekürzt Div). Um Kästchen in Volt umzurechnen muss man das mit der Einstellung des Oszilloskopes multiplizieren, hier 1,0V/Div:

              1,0V
Û = 1,5div × ------
              div

Das "div" kürzt sich hier raus, also hat man in dem Fall einfach:

Û = 1,5 * 1,0V = 1,5V

Und da nach dem ohmschen Gesetz

     U            Û
I = --- oder Î = ---
     R            R

gilt, setzt man einfach sein Û und R ein um Î zu bekommen.

Wenn nichts anderes gesagt wird, also U (ohne Dach) bzw. I (auch ohne Dach), dann ist das der Effektivwert. Hier spielt die Wellenform keine Rolle, xV hat bei einem ohmschen Verbraucher (z.B. Glühbirne) die selbe Wirkung wie Wechselstrom mit beliebiger Wellenform oder pulsierender Gleichstrom.

Da die Stromrichtung in einem rein ohmschen Verbraucher (Heizelement, Glühbirne) keine Rolle spielt kann man erst mal gedanklich eine Gleichrichtung machen. DESWEGEN benutzt man den Spitzenwert, da man so bei gleichgerichtet oder nicht den selben Wert hat.

Jede Wellenform hat einen sogenannten "Wellenformfaktor". Die gängigen sind:

           _
Sinus:    √2

Dreieck: 1/2

Rechteck: 1

Möchte man also von einem Effektivwert die Spitzenspannung (/Spitzenstrom) wissen, einfach mit dem Faktor multiplizieren. Also z.B.

U = 230V
         _
Û = U * √2 = 230V * 1,4142 = 325,269V

Der Spitzenwert ist in der Elektrotechnik auch so interessant damit man weiß, was eine Isolation aushalten muss. Bei Sinus ist die Spitzenspannung deutlich höher als die Effektivspannung, die Isolation eines Gerätes muss am 230V netz nicht 230V verkraften können sondern sollte mindestens 350V verkraften können (±10% Toleranz auf dem Netz). Daher werden Geräte normalerweise mit 500V (oder mehr) auf Sicherheit ausgelegt und getestet.

Was Dir vermutlich auch nicht in der Schule gesagt werden wird ist die Sache mit den Voltampere (VA). Warum eine Angabe in VA wenn U×I = P, also Voltampere = Watt?

In der Wechselstromtechnik meint Watt immer die Wirkleistung. Blindleistung durch Phasenverschiebung wird ignoriert oder besser gesagt herausgerechnet. Aber einen Trafo oder die Sicherung interessiert die Phasenverschiebung nicht! Daher werden Trafos mit VA angegeben, hier wird stur Volt×Ampere gerechnet, ohne cos(φ) zu berücksichtigen, VA ist also eine Angabe der Scheinleistung während W die reine Wirkleistung ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
iIovemusic 
Fragesteller
 21.11.2020, 01:57

Danke!!!

0

Kanal 2, türkis dargestellt, hat Udach 1,5 div...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf. Nicht bloß ein "Job".

1 div = 1 Kästchen.

Die Amplitude der hellblauen Kurve ist 1,5 Kästchen hoch. Außerdem zeigt der Oszi links unten für Hellblau 1.00 V an, das sind die Volt je Kästchen. Insgesamt ist die Amplitude also 1,5 Volt.

Wenn man diese Spannung an 100 Ohm anlegt, bekommt man 15 mA Strom.