Werde ich hops genommen oder ist die PC firma im recht?

3 Antworten

Grundsätzlich ist die Berechnung korrekt. Der Restwert definiert sich tatsächlich nach den allgemeinen AfA Regeln (Zeitwert), und unter der Voraussetzung, dass die genannten Daten richtig sind, ergibt sich kein höherer Wert.

Die Nachricht ist ansonsten durchaus sachlich und fachlich stimmig. Ich bezweifle auch, dass sich hier juristisch mehr herausholen ließe. Du müsstest dazu dem Hersteller / Veräußerer nachweisen, dass ein Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt vorgelegen hatte - und das gerichtsfest zu belegen, halte ich für höchst unwahrscheinlich.

Wenn der einzige Fehler tatsächlich im Audiobereich auftritt, kann das sehr wohl an der Stromversorgung vor Ort liegen. Du könntest ja mal testweise eine USB Soundkarte extern anschließen, und ausprobieren, ob der Fehler (welcher genau eigentlich?) dann immer noch auftritt. Das Angebot, testweise MoBo und NT auszutauschen, ist ausgesprochen nett, denn dahinter steckt viel Zeitaufwand.

Was hat der PC denn überhaupt?

Grundsätzlich steht da, dass er allen Tests Stand gehalten hat und du gucken sollst, ob das Problem bei dir liegt.

Zwei Jahre hast du ihn benutzt? Wird dir ja alles vorgerechnet, wie sich das zusammen setzt.


Xiab2272 
Fragesteller
 15.02.2024, 15:27

Der PC braucht meist mehrere anläufe um hochzufahren, da er sich nach dem anschalten einfach wieder abstellt.. er hat außerdem regelmäßig totalabstürze wo man nur noch das stromkabel ziehen kann weil er auf gar nichts mehr reagiert. Außerdem entstehen sehr eigenartige geräusche, die als mikrofongeräusche interpretiert werden, aber nicht vom headset kommen können, da ich dieses bereits mehrfach ausgetausch habe und das problem trotzdem bleibt.. Außerdem musste die SSD schon 2x ausgetausch werden.

0
LonelySoul87  15.02.2024, 15:32
@Xiab2272

Hat der PC nen Speaker verbaut und piept er dir was vor? Normalerweise teilt er dir mit, was er hat.

Ich würde nen Fachmann nach Hause rufen und das vorführen, vielleicht findet der was. Kann auch ein unabhängiger sein, der dir dann einen Fehlerbericht ausstellt, was kaputt war.

0
FordPrefect  15.02.2024, 15:35
@Xiab2272
Der PC braucht meist mehrere anläufe um hochzufahren, da er sich nach dem anschalten einfach wieder abstellt

Demzufolge stimmt mMn die Voltierung tatsächlich nicht. Das NT schaltet den PC dann ab, weil es auf Dauer nicht mit Über- und Unterspannung außerhalb enger Schwankungsbereiche umgehen kann.

0
LonelySoul87  15.02.2024, 15:36
@FordPrefect

Also könnte der Fehler durchaus aus seiner Steckdose kommen bzw. am Kabel liegen?

@Xiab, hast du denn die Kabel alle mal ausgetauscht, wie sie es dir gesagt haben?

1

Also ich empfehle dir einfach mal die Sachen zu testen mit der Steckdosenleistung etc.

Das du nur einen Teil bekommst ist doch logisch, sonst könntest du dir "kostenlos" alle 3 Jahre einen neuen Computer bestellen.