Wer entscheidet wann Kitten von der mutter getrennt werden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich der Züchter. Und es ist unverantwortlich Kitten so früh von der Mutter zu trennen. Das würde kein seriöser Züchter machen.


didyoutalktome2 
Fragesteller
 14.05.2024, 20:54

Genau das dachte ich auch. Die Kitten brauchen ihre Mutter mit 5 Wochen noch

1

das tierschutzgesetz.


didyoutalktome2 
Fragesteller
 14.05.2024, 20:53

Und was würde das für Folgen mit sich ziehen, wenn das Kitten schon früher abgegeben wurde?

0
DaLiLeoMishu  14.05.2024, 20:58
@didyoutalktome2

Die Folgen kannst du anhand dieser Inhalte dann rückschließen.
" ... Sozialisationsphase
Die Sozialisation ist in hohem Maße mit der neurologischen und physischen Entwicklung des Katzenwelpen verknüpft. Dieser Prozess ist aber nicht auf das Welpenalter beschränkt, sondern setzt sich vielmehr über das gesamte Leben der Katze fort. Die Art und Weise der Sozialisation eines Katzenwelpen kann Auswirkungen darauf haben, wie dieses Individuum als adulte Katze mit neuen, unbekannten Individuen interagiert. Man nimmt an, dass sich die Sozialisationsphase vom Alter von drei Wochen bis etwa zum Alter von sieben Wochen erstreckt, einige Autoren sind jedoch der Meinung, dass sie sogar bis zum Alter von neun Wochen anhalten kann. Hier liegt ein wichtiger Unterschied zum Hund, denn bei Katzenwelpen scheint die Sozialisationsphase früher zu enden. Da aber das soziale Spielen bei Katzenwelpen im Alter zwischen neun und 14 Wochen seinen Höhepunkt erreicht, wird vermutet, dass die Sozialisationsphase nicht in jedem Fall so früh endet. Zudem geht man davon aus, dass die Dauer dieser Phase auch in Abhängigkeit von individuellen, rassebedingten und erfahrungsassoziierten Faktoren variiert. Im Verlauf der Sozialisationsphase wird der Katzenwelpe zunehmend unabhängiger, und in dieser Zeitspanne erfolgt in der Regel auch die Übernahme durch die neuen Besitzer.

In diesem Stadium findet eine weitere Entwicklung verschiedener Körpersysteme statt. Im Alter von vier Wochen ist das Hörvermögen vollständig entwickelt (sie erkennen das Fiepen ihrer Mutter, wenn sie Tonaufzeichnungen ihrer Mutter und anderer Katzen vorgespielt bekommen 7), und im Bereich des Sehens ist jetzt die Tiefenwahrnehmung vorhanden, während sich die Sehschärfe bis zum Alter von etwa 16 Wochen noch weiter verbessert. Der Aufrichtreflex in der Luft ist im Alter von sechs Wochen ebenso ausgeprägt wie bei der adulten Katze, und im Alter von sieben Wochen kann der Welpe seine Körpertemperatur genauso gut regulieren wie eine adulte Katze. Im Alter von fünf bis sechs Wochen hat ein Katzenwelpe die volle willkürliche Kontrolle über seine Ausscheidungen, und auch das Graben in lockerem Boden, gefolgt vom Abdecken von abgesetztem Kot und Harn kann in dieser Phase allmählich beobachtet werden. Das Flehmen beginnt im Alter von fünf Wochen und ist im Alter von sieben Wochen vergleichbar mit dem adulter Katzen.

Im Alter von sechs bis sieben Wochen ist eine adulten Katzen ähnliche aktive Fortbewegung zu beobachten. Während dieser Phase entwickelt sich auch das Spielen, wobei man unterschiedliche Typen erkennt: soziales Spielen, objektbezogenes Spielen und lokomotorisches Spielen. Soziales Spielen beginnt im Alter von etwa vier Wochen und erreicht seinen Höhepunkt im Alter zwischen neun und 14 Wochen. Das objektbezogene und das lokomotorische Spielen beginnen im Alter von sechs Wochen und erreichen ihren Höhepunkt im Alter von etwa 16 Wochen, wobei sich die Auge-Pfote-Koordination ab einem Alter von etwa sechs Wochen entwickelt (Abbildung 2). Ab einem Alter von 14 Wochen beginnt das furchtgeprägte Spielen, und die Welpen lernen spielerisch zu kämpfen. Bekannt ist, dass Einzelwelpen im Vergleich zu Katzenwelpen in Würfen vermehrt mit Objekten und ihren Müttern spielen 8. Quelle: Linkklickhier

Was unbestritten ist: Kitten sollten frühestens ab der 12.Woche von der Mutter getrennt werden.

2