Wenn wir vor 50 Jahren einen Radiosignal ins Weltall gesendet haben und heute Antwort erhalten haben, wie weit ist es maximal bis zu dem Absender?

8 Antworten

Der Empfänger könnte sich sehr viel Zeit gelassen haben ( aus welchen Gründen auch immer, vielleicht waren sie noch nicht so weit ), dann ist diese Rechnung hinfällig.

50 : 2 = ? Und da Radiosignale sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, ist der Empfänger maximal so weit in Lichtjahren von uns vor der Hälfte der Zeit entfernt gewesen, wie es her ist, dass wir die Radiosignale gesendet haben.

Im Übrigen senden wir nicht erst seit 50 Jahren, sondern, wenn ich mich recht entsinne war die erste Fernsehübertragung bereits 1936 und Radio, gab es sogar noch davor, nämlich seit 1920 - wenn man mal von Telegraphie absieht.

Anders ausgedrückt könnten Außerirdische also bestenfalls 85 Jahre alte Fernsehsignale von uns aufgefangen und entsprechend vor 42,5 geantwortet haben, damit wir diese heute empfangen könnten, oder gar 101 Jahre alte Radiosignale vor 50,5 Jahren beantwortet haben, damit wir diese heute empfangen können. Entsprechend weit waren sie dann maximal in Lichtjahren von uns entfernt, als sie die Signale von uns empfangen hatten, wenn wir deren Antwort heute empfangen können, denn wir können nur Signale empfangen, deren Funktionsprinzip uns auch bekannt ist und das sind bestenfalls elektromagnetische Wellen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.

ABER ein einschränkender Faktor wäre natürlich, dass die Intensität der Sendeleistung mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt und irgendwann schließlich so gering wird, dass sie von der Hintergrundstrahlung nicht mehr zu unterscheiden ist. Ob daher bei der entsprechenden Entfernung unsere damals gesendeten Rundfunksignale noch irgendwie messbar gewesen sind, hängt von der Empfängertechnogie ab, wie gut diese von der Hintergrundstrahlung differenzieren und mi welcher Leistung deren Sendetechnologie senden kann, damit wir deren Signale noch als solche erkennen können.

Die Signale hätten eine Geschwindigkeit von 299.792,5 Kilometer pro Sekunde.Das müsste man pro Minute,dann Stunde,dann Tag usw hochrechnen bis du bei 50 Jahre bist.


Basinga795  18.08.2021, 07:31

... Und dann noch durch zwei teilen, weil die Antwort ja die gleiche Strecke wieder zurück muss.

1
SlowPhil  18.08.2021, 12:27

Wieso gibst Du die Lichtgeschwindigkeit in km/s an? Interstellare Entfernungen werden eh' in Lichtjahren angegeben. Oder in Parsec. Das ist die Entfernung, in der die Parallaxe zwischen Stern und Erdbahn 1'' beträgt. Es ist

1 pc ≈ 3,26 ly.

0

25 Lichtjahre.

denn das Licht (= Radiowellen) hat die Hälfte der Zeit für den Hinweg = 25 Jahre und die Hälfte der Zeit (erneut 25 Jahre) für den Rückweg.