Wenn das kein Dipol ist sagt man dann die Ladungsverteilung ist symmetrisch?

3 Antworten

Hi,

also "symmetrisch" ist problematisch, weil man nicht sagt, wo die "Spiegelachse" liegt. Denn auch ein Dipol hat eine symmetrische Ladungsverteilung, wenn man die Spiegelachse durch die "Kern-Kern-Verbindungslinie" legt. :) Ich weiß ja nicht, was du vorhast. Im Gespräch ist deine Wortwahl sicherlich verständlich genug. Bei einem Text könnte man ab Klasse 8 oder 9 auch etwas konkreter werden.

Deine Frage macht allerdings nicht deutlich, ob du ein Molekül oder nur eine Bindung betrachtest:


Bindung

Wenn die beiden Atome, deren Ladungsverteilung du betrachtest, identisch sind, spricht man von einer "kovalenten Bindung".
Wenn die beiden Atome nur einen minimalen Elektronegativitäts-Unterschied aufweisen, würde ich von einem "ganz schwachen Dipol" sprechen.

Molekül
Bei einem Molekül würde ich entweder von einem "polaren Molekül" oder einem "unpolaren Molekül" sprechen. 

LG
MCX



phen123  20.11.2017, 19:28

Ein Molekül kann auch punktsymmetrisch sein, wie z.B.: CO2. Das kann man dann auch so sagen. Bei Molekülschwingungen ist das der Fall. Schwingungen, bei denen sich der Ladungsschwerpunkt nicht verändert sind symmetrisch, die anderen asymmetrisch.

1

Ich würde einfach sagen, dass die Ladungsschwerpunkte zusammen fallen (... oder es gar keine Partialladungen gibt natürlich).

Ja, das kann man. Bei Schwingungen von Molekülen kann man das auch sagen.


Fseli 
Fragesteller
 20.11.2017, 19:30

oder die ladungsschwerpunkte sind symmetrisch gebaut

0