Welcher Verstärker?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Watt angaben sind relativ irrelevant. Was draufsteht und was rauskommt bzw. was die Lautsprecher aushalten sind zwei paar Schuhe. Schau einfach das du ca. 50W pro Kanal hast und falls du mehr hast drehst du den Verstärker halt nicht voll auf. Aber du hörst auch wenn die Lautsprecher überlastet werden

Bei den Widerstandsangaben gilt, dass dadurch der maximale Strom bestimmt wird. Der Verstärker muss mindestens den gleichen oder kleineren Widerstandsawert besitzen wie die Lautsprecher. Zu kleine Widerstände der Lautsprecher wirken für den Verstärker wie ein Kurzschluss und können ihn beschädigen.

Bei der Leistung ist es eher anders herum als er der üblichen Vorstellung entspricht. Der Verstärker sollte mehr Leistung liefern können, als die Lautsprecher brauchen. Denn natürlich kann man Lautsprecher durch zu hohe Belastung zerstören, aber das wird dann so laut, dass es praktisch keiner macht.

Ein Verstärker mit zu wenig Leistung kann in seine Belastungsgrenze kommen. Dabei fängt er an das Signal zu verzerren und zerstört damit (im unhörbaren Frequenzbereich oberhalb von 20 kHz) die Hochtöner.


Steht da hinter den 50Watt noch was dabei?

Die Angabe bezieht sich dann auf jeden Kanal,also 2x 50 Watt,da ist die Frage RSM oder Musikleistung,RSM wurde zu der Zeit auch mit Sinus bezeichnet.


enzymschleuder 
Fragesteller
 05.11.2021, 06:53

lediglich maximum power 50 W steht hinten auf einem Aufkleber

0

Kauf dir einfach einen Verstärker um die 100 Watt. Ein bisschen mehr oder weniger schaden nicht. Dreh einfach nie voll auf. Davon würde ich grundsätzlich abraten.