Welcher gebrauchte Allrad SUV kommt durch 30 cm Schnee?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest dir den Subaru Forester anschauen.

https://youtube.com/watch?v=cBaUCHiJxxs

https://youtube.com/watch?v=8CEVet095GI

Einfach mal auf den einschlägigen Seiten schauen.

LG


vefan 
Fragesteller
 22.01.2017, 16:56

Danke für die Videos. Der Subaru ist ja der reinste Schneeschieber ;-). Das müsste für meine Zwecke reichen.

Ist es egal welches Baujahr man nimmt. Macht ein Subaru von 2004 das Schneeschieben genauso gut wie ein neuer oder gibt es da was zu beachten?

2
roboboy  22.01.2017, 17:14
@vefan

Ich bin kein Subaruexperte.

Soweit ich aber weiß, ist der Aufbau des Allrads seit 2004 bis heute relativ gleich. Dazugekommen ist nur ASR, das sollte es aber in den 2004er Modellen schon drin sein (einfach mal danach schauen, ASR und ESP sollten dabei sein).

Wobei der 2004er nicht unbedingt für seine extrem guten Offroad-Fähigkeiten bekannt ist. Schau mal, ob du nicht vielleicht auch ein späteres Modell bekommst für das Geld. 

Oder frag mal bei einem Händler nach, der kann dir die Fragen sicherlich besser beantworten als ich. Denn ich bin-wie gesagt-kein Subaruexperte.

Oder du schreibst mal RefaUlm an, der hat mehr Ahnung von Subaru, ob auch vom Forester, weiß ich nicht.

LG

2
wollyuno  22.01.2017, 17:15
@vefan

da hat sich nix geändert,der allrad funktioniert rein mechanisch ohne elektronik.ist bei meinem neuen xv noch immer so,fahr die dinger jetzt 35 jahre ohne ärger

2
roboboy  22.01.2017, 17:17
@wollyuno

Exakt. Deshalb sind die ja auch so extrem Langlebig. Es wird auf den ganzen Elektronik-Mist verzichtet^^

2

Salue

Das wird ein SUV nie ausreichen. SUV's haben meistens keine zusätzliche Geländeuntersetzung und es fehlt an Bodenfreiheit.

Du brauchst einen richtigen Geländewagen und keinen "Weichspüler-Opernbesuchs-SUV".

Bei diesem Einsatz wirst Du die Originalreifen gleich wegschmeissen müssen und Dich zum Beispiel bei den Silverstone Extrem Reifen umsehen müssen.

Die Alternative wären allenfalls 4 Schneeketten.

Wenn Du nicht weit fahren musst, wäre eine günstige Alternative entweder ein landwirtschaftlicher Motoreinachser mit Triebachsanhänger oder Bauernmotorkarren von Bucher, Aebi oder einem anderen Hersteller von Landwirtschaftsfahrzeugen.

Es grüsst Dich

Tellensohn


roboboy  22.01.2017, 15:52

Vermutlich.

Der Subaru Forester oder der Landrover Defender könnten Kandidaten sein.

Beim Forester bin ich mir nicht sicher, der sollte damit aber noch klar kommen können.

LG

2
Tellensohn  22.01.2017, 16:09
@roboboy

Salue

Die Steigung von 20 bis 30 % ist noch bald mal machbar.

Das Problem wird der allenfalls nicht vorgestampfte Schnee. Der Wagen hat dort noch mehr Widerstand und braucht genug Bodenfreiheit.

Ich habe genau eine solche Situation im Tiefschnee bei dieser Steigung mit einem alten Land Rover 109 Pickup mit Landwirtschafts-Bereifung gemeistert.

Der Forester dürfte da vermutlich überfordert sein. Hingegen ein Land Rover, ein Land Cruiser, oder sogar der Russische Lada Niva, der kleine Suzuki oder der Daihatsu Taft u.ä. (mit grösser Bereifung) dürften dies schaffen.

Ich habe selber einen alten Militärlastwagen (4.5 Tonnen, Technik aus dem 2.Weltkrieg), der schafft vollbeladen 42 Grad Steigung und ist mit einer "Zahnrad-Bereifung" ausgerüstet.

Damit schafft man Steigungen, auf die man zu Fuss auf allen Vieren heraufkraxeln muss.

Was der dabei säuft, da schweige ich mich aus !  

Es grüsst Dich

Tellensohn  

 

4
roboboy  22.01.2017, 16:45
@Tellensohn

Was der dabei säuft, da schweige ich mich aus !  

Würde mich mal interessieren^^

Samt Motor, ich vermute mal schwer extrem Hubraumstarker Diesel?

LG

1
Tellensohn  22.01.2017, 17:00
@roboboy

Du findest Abbildung davon bei Google unter MOWAG KOMMANDOWAGEN.

Die Schweiz hat nach dem 2. Weltkrieg haufenweise US-Fahrzeugschrott in "Quadrat-Acres" -Preis in Deutschland zusammengekauft.

Damit hat dann die Firma MOWAG (heute General Dynamics) eigene Karosserien aufgeschraubt.

Die Basis bildete der Dodge WC, ein Kleinlaster mit 3.8 Liter 6-Zylinder Benzinmotor, gegengesteuert mit einer lächerlichen Verdichtung. 100 PS bei 3500/Min, max. Drehmoment bei 1200/Min !!

Ich habe im Militär mit den Dingern so zwischen 40 bis 60 l/100 Benzin gebraucht. Meinen habe mittels eines besseren Vergasers nun zum Sparschwein modifiziert, er säuft nur noch 30 Liter/100 km.

Die Amis konnten keine Diesel bauen. Sie haben dafür als erstes nach der Invasion eine knüppeldicke Benzinleitung von England in die Normandie gezogen.

Ein GMC Lastwagen (solche hatten wir noch) liess locker 100 l/100 km in den Vergaser schütten.

Ein Panzerschlepper (mit dem Benzinmotor des Spitfire-Kampfjägers, da waren es 300 l/100 km.

Der Centurionpanzer, ebenfalls mit den Rolls-Roys Merlin Motor verbrauchte 350 l pro Stunde bei 35 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Das scheinen unsere heutigen CO2-Vorschriften geradezu kleinlich.

Tellensohn

1
roboboy  22.01.2017, 17:20
@Tellensohn

Nur noch 30 Liter^^

Ist wohl immer eine Frage des Standpunktes... Und ich dachte, 20 Liter sind extrem^^

Aber definitiv nettes Vehikel :)

1
vefan 
Fragesteller
 22.01.2017, 16:11

Hier ist ein langer Gemeinschaftshof in Hanglage wo der Vorderlieger keinen Schnee räumt. Ich muss durch seinen Hof um auf die Straße zu kommen. Wenn ich seinen Hof geräumt habe fährt er dann auch durch. Mit seinem großen Pickup verfährt er dann die geräumte Fläche wieder das ich mit einem Golf 3 oft hängenbleibe und durchdrehe und erst im 2. oder 3. Anlauf mit viel Schwung hochkomme. Um mir jeden Winter diesen Stress zu ersparen dachte ich an einen gebrauchten Toyota RAV4 oder Honda CRV, Kia usw. Dann bräuchte ich seinen Hof nicht mehr zu räumen wenn ich mit dem Allrad durchkomme. 

1
Tellensohn  22.01.2017, 16:15
@vefan

Salue

Das ist eigentlich nicht so "hardcore" wie ich mir dies ausgemalt habe. Da dürftest Du mit einen RAV4 oder CRV, einem Subaru etc. schaffen.

Vergiss aber die Bereifung nicht, lieber ein etwas gröberes Profil und möglichst schmale Reifen.

Es grüsst Dich

Tellensohn

3
roboboy  22.01.2017, 16:49
@Tellensohn

Bei 30% Steigung mit 30 cm Schnee habe ich mir das ganze auch schlimmer vorgestellt.

Ein Forester würde ich mir dann zulegen.

Langlebig, überlegener Allradantrieb (symmetrischer Allrad von Subaru ist noch mal um einiges besser als Quattro, jedenfalls im Gelände, auf der Straße mag man sich da streiten).

Für unter 5000 ist er zu haben, von relativ hohe Laufleistung nicht abschrecken lassen, die Boxer-Motoren machen sehr viel mit.

LG

2
Tellensohn  22.01.2017, 17:10
@roboboy

Salue Roboboy

Bei uns in der Schweiz sagt man:

Weisst Du, was von einen Alp-Senn übrigbleibt, wenn man ihn nach seinem Tod kremiert ? Etwas Asche, ein Helly-Hansen Reisverschluss und ein Subaru-Schlüssel.

In der bergigen Gebieten in der Schweiz ist der Subaru die erste Wahl. Er ist zäh, zuverlässig, kommt in den Pannenstatistiken immer vorne weg und war immer wieder der Klassenbeste.

Für Subaru ist die Schweiz das Land weltweit, in dem sie den höchsten Marktanteil haben.

Die Preise dürften bei Euch in Deutschland zudem günstiger sein als bei uns. Bei uns sind die durchaus gesucht.

Tellensohn  

4
vefan 
Fragesteller
 22.01.2017, 17:36
@roboboy

Das hört sich gut an. Wenn keine teuren TÜV Mängel bei den älteren Baujahren zu erwarten sind ist er ein Favorit.

2
wollyuno  23.01.2017, 13:21
@vefan

ich fahr jetzt die nr.5 den xv seit letztes jahr.alle anderen hatten alle über 300 000km am buckel,den letzten fährt ein glücklicher anfänger.es waren nur verschleißteile mal bremsbeläge oder endtopf vom auspuff,sonst war nie was.

1

Hier noch mal eine neue Antwort, damit du es in deinen Mitteilungen siehst:

https://youtube.com/watch?v=LeVjuQbXFtg

Hier siehst du den Unterschied, danach hast du ja gefragt ;)

Der 2004er ist vielleicht sogar etwas zuverlässiger dank weniger Elektronik^^

Dafür hat der neue Subaru doch etwas mehr Offroad-fähigkeiten. Wenn es den 2004er mit ASR/ESP gibt, sollten die dort fehlgeschlagenen Versuche jedoch gut möglich sein.

LG


vefan 
Fragesteller
 24.01.2017, 15:26

Gestern habe ich mich ein wenig belesen mit dem Suaru Forester 2.0 Diesel und bin auf Motorschäden, zugesetzte Russ Partikelfilter und rauchende Kupplungen im Hängerbetrieb gestoßen. z.B. hier

http://www.motor-talk.de/forum/forester-diesel-heute-hats-uns-auch-die-kupplung-zerrissen-t3120289.html

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-bei-nur-48000-km-forester-diesel-2-0-t3966452.html

1,5 To Buchenholz müsste er bei mir auf jeden Fall ziehen. Das macht mein 20 Jahre alter Golf ohne Probleme.

Deshalb ist der Subaru erst mal in der Warteschlange.

Auffällig ist auch das es die Diesel Baujahre 2009/2010 oft günstiger mit weniger Km-Stand gibt wie die älteren Modelle mit oft viel mehr Km.

Bei manchen Anzeigen steht dabei: Motor springt an, macht aber Geräusche. Ist wohl Baujahr abhängig.

Offroad ist nicht so wichtig. Wenn er gut durch den Schnee zieht und zuverlässig 1,5 To zieht ohne Kupplungsschaden reicht mir das.

Den Hyundai Tucson 4WD  gibts um die 3000 Euro, Baujahr 2004/2005. Der ist vielleicht eine Alternative.

1
roboboy  24.01.2017, 16:37
@vefan

Hätte man dazu sagen sollen.

Subaru hat mit Diesel erst sehr spät angefangen. Dadurch gab es viele Probleme, einfach da Boxer-Diesel eine Weltneuheit sind, und von Grund auf Entwickelt werden mussten. Steckte halt eben noch in Kinderschuhen. 

Also: Ich glaube es war 2009, da wurden sehr viele Probleme behoben. Vor 2009 keinen Diesel von Subaru kaufen.

Sowieso solltest du bei Subaru immer Benziner kaufen. Diesel ist da einfach nicht so gut.

Und was den Hyundai angeht:

Der Allrad und Motor sind um einiges schlechter als bei Subaru. Gegen den Allrad von Subaru stinkt kein andere Fahrzeug an.

Einfach schauen, wie viel Anhängelast der Subaru Forester Benziner hat, das zieht der auch.

Und wenn du den nicht willst, nimm einen Defender. Der zieht dir auch 3,5 Tonnen durchs Gelände ;)

LG

1
vefan 
Fragesteller
 24.01.2017, 18:11
@roboboy

Wenn ich Brennholz mache versuche ich Probefahrten mit ein paar Wagen zu organisieren. Dann kann ich den Hängerbetrieb testen. 

Das werden allerdings Neu- oder Jahreswagen von den Händlern sein und die wird man nicht eins zu eins mit den alten Baujahren vergleichen können.

So ein Kauf ist ein wenig wie Lotto spielen wenn das Angebot nicht in der Nähe ist und man eine ausgiebige Probefahrt mit Hängertest machen kann.

Diesel wäre optimal wegen geringeren Verbrauch, aber da ich nur selten Autobahn fahre und meist auf der Landstrasse mit 80 km/h unterwegs bin, weiß ich nicht ob das das wahre ist wegen dem Ruß Partikel Filter, den wohl jeder Diesel hat.

So was wie meinen Golf werde ich nicht mehr finden.

Noch nie eine größere Reparatur in 20 Jahren. Nur der Anlasser und ein ABS Sensor wurden ausgetauscht.

Die Scheibenbremsen und Bremsklötze halten im Schnitt 5-6 Jahre

Alle 3 Jahre ein Ölwechsel mit 10W-40 und verbraucht keinen Tropfen Öl.

Original Kupplung und Zahnriemen sind noch drin und hat jetzt erst wieder Tüv bekommen.

Leider ist er kein 30 cm Schnee Auto :-)

1
roboboy  24.01.2017, 18:45
@vefan

Die Subarus sind so. Exakt so kenne ich Subaru: 

Pflegen, in den vorgegebenen Intervallen alles wechseln und fertig. 

Aber Benziner ist für dich viel besser. Denke neben dem Verbrauch auch an Steuern. Diese sind bei Diesel deutlich höher. 

Bei Diesel würde ich mal beim Forester mit der dreifachen Steuer rechnen. 

Grob überschlagen beim Diesel über 300€, beim Benziner grob 100?

Rein geschätzt, kannst du simpel im Internet überprüfen. Aber für 200€ kannst du ordentlich lange fahren-

LG

1

subaru xv der hat 22cm bodenfreiheit,fahr den auch mit großen anhänger wegen brennholztransport.wenn das nicht reicht kannst ihn mit höherlegungsfedern bestücken


roboboy  22.01.2017, 16:44

Jap, das ist die andere Möglichkeit von Subaru... Wahrscheinlich würde sogar ein alter Outback für seinen Zweck reichen, die Teile schaffen mehr als man glauben kann....

LG

1
wollyuno  22.01.2017, 16:46
@roboboy

vor allem lässt er vom grip her alle anderen suv stehn im schnee und bergauf

1
roboboy  22.01.2017, 16:50
@wollyuno

Symmetrischer Allradantrieb von Subaru... Dagegen sieht der hier so hoch gelobte Audi Quattro völlig alt aus^^

1
wollyuno  22.01.2017, 17:04
@roboboy

kenn ich,mein nachbar mit dem quattro mag schon nicht mehr mitfahren

1

20-30 % Hanglage. Da brauchst du keinen SUV sondern eine Raupe.


roboboy  22.01.2017, 16:03

Das geht noch....

Ein guter SUV wie der Forester oder ein Defender schaffen das ohne Probleme. Jedenfalls bei normalem Untergrund wie festgefahrene Erde (da schafft der Forester mindestens 70%).

 LG

1