Welchen Teil der Theorieprüfung fandet ihr leichter?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Grundwissen 50%
Spezialwissen B 50%

3 Antworten

Spezialwissen B

Keins war schwer.. aber in der Regel tun sich die Schüler schwerer mit dem Zusatzstoff.

Grundwissen

Das Grundwissen ist zwar viel größer (grob geschätzt 75%), dafür sind hier aber viele gleiche Fragen, die man sich vor allem gut erschließen kann, wenn man auch anständig gelernt hat.

Beim Zusatzwissen kamen bei mir z.B. Fragen zur chemischen Zusammensetzung eines Katalysators. Erstens muss man das aus meiner Sicht überhaupt gar nicht wissen (da gibt es viel viel viel sinnvollere Fragen), zweitens kann man sich solche Fragen bzw. die Antworten eben nicht erschließen, sondern musste gerade das Zusatzwissen einfach auswendig lernen, weswegen ich hier beim Lernen auch viel länger Fehler hatte als beim Grundwissen.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Ich hatte in beiden Teilen soweit ich weiß jeweils eine Frage bei der ich mir sehr unsicher war und wenn beide falsch gewesen wären wäre ich durchgefallen. Und ich saß als letzte im Raum und hab mich nicht getraut abgzugeben, hatte aber im Endeffekt keinen einzigen Fehler. Wenn man gut vorbereitet ist, dann ist eigentlich beides auf dem selben Niveau.