Welche Note brauche ich in Mathe für eine Ausbildung als Automobilverkäufer?

5 Antworten

Für die Ausbildung hätte bei vernünftiger Bewerbung und guten Auftreten bereits dein Realschulabschluss (FOR-Q) gereicht. Alles was du jetzt im Abi machst, ist für deinen Berufswunsch eher ein Bonus - hilft aber im Kampf um Ausbildungsplätze.

Als Personaler würde ich auf dein Abi-Zeugnis schauen und mir deine Durchschnittsnote ansehen. Wenn diese im guten Dreier-Bereich liegt - alles in Ordnung. Als nächstes schau ich mir deine schlechtesten Noten an. Mal davon ausgehend, dass du keine 5 hast, würde ich mich fragen, woran dies lag. Eine 4 im Hauptfach kann am Schwierigkeitsgrad liegen. Dann würde ich mir überlegen, ob dieses Hauptfach für mich wichtig ist. Als Automobilkaufmann sind Deutsch und Mathe sicherlich entscheidend (Wie bei jeden Kaufmann). Chemie & Physik könnten Branchenrelevant sein - aber auch hier ist Abistoff schon drüber. Schlechte Noten in Reli oder Pädagogik oder ähnliches würde mir zeigen, dass du glaubst dir aussuchen zu können in welchem Bereichen du überhaupt Leistungsbereit bist. Ganz schlecht. Weil auch in einer Ausbildung gibt es Bereiche & Fächer die dir nicht gefallen werden - da erwartet man ein mindestmaß an Leistungsbereitschaft.

Fazit: Mathe 3 im Abi reicht locker.

Grundsätzlich solltest du dir die Frage stellen, ob nicht die Beendigung der Schullaufbahn nach der 12. und die damit verbundene Qualifikation "Fachabitur" für deinen Berufswunsch ausreichend ist (Siehe näheres: https://www.abitur-abi.de/fachabi-in-nrw.html ). Dieser Weg steht zumindest den Schülern in NRW frei. Wenn dein Praktikumsbetrieb toll ist, kannst du hier sogar direkt in die Ausbildung wechseln und ggf. durch deine bereits gesammelte Erfahrung die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen.

PS: Habe in Schulnoten gesprochen, keine Lust mir jetzt die alten Punktetabellen aus dem Keller zu kramen ;) kannst dir das ja umrechnen.


like1008 
Fragesteller
 18.05.2018, 00:10

Vielen Dank für deine ausführliche und informative Antwort. Ich habe das Fachabitur auch als Ziel, jedoch muss ich dafür in Hessen die 12. Klasse bzw. Q1 und Q2 absolviert haben, daher habe ich noch ein Jahr vor mir. Mich mit dem Realschulabschluss zufrieden zu geben, sehe ich nicht ein. Ich will wenigstens irgendetwas in der Hand haben, für's Anstrengen auf dem Gymnasium. Das schlechte Noten in Ethik eine beschränkte Leistungsbereitschaft zeigen können, hat mich überrascht. Darüber habe ich so noch nie nachgedacht, zum Glück ist Ethik mein bestes Fach, mit einer 1-... In Kunst habe ich allerdings nur eine 3-, da ich einfach nicht malen bzw. zeichnen kann. In Physik habe ich eine 3+ und in Chemie eine 3, ich hoffe mal, dass diese Leistung ausreichend ist und nicht von einer geringen Leistungsbereitschaft für gewisse Fächer zeugt. Zudem bin ich mir durchaus bewusst, dass es immer Sachen gibt, auf die ich keine Lust habe, aber ich bin in der Hinsicht ein zuverlässiger Mensch, der auch bei solchen Dingen eine entsprechende Leistung abliefert. Kann man im Vorstellungsgespräche die ersten Eindrücke, die ein Chef anhand des Zeugnisses bekommt, wiederlegen und erklären warum welche Note wie ist und ihn von meiner grundlegenden Leistungsbereitschaft überzeugen? Mathe 3 reicht völlig aus, ich habe jedoch eine 4+, bin ich dann schon aussortiert, bevor es zum Vorstellungsgespräch kommt? Ich habe bereits ein 2 wöchiges Schülerpraktikum bei Mercedes-Benz gemacht und den besten Praktikumsbericht aus meiner Klasse geschrieben, weil ich so viel Spaß an diesem Praktikum hatte. Das zweite Schülerpraktikum, welches ebenfalls zwei Wochen lang geht, fängt diesen Montag an und ist natürlich wieder bei Mercedes-Benz. Ich hoffe mal, dass mir das den nötigen Bonus geben wird, mich zum Vorstellungsgespräch einzuladen. Vielen Dank

0
Marcel89GE  18.05.2018, 14:16
@like1008

Eine 3 ist in Ordnung. Du solltest dir aber überlegen, ob es dir nicht Wert wäre, in diesen Fächern beispielsweise ein freiwilliges Referat oder ähnliches zu halten, um nochmal einen kleinen Notensprung zu machen. Ich habe das früher in jedem Halbjahr in jedem Fach einmal gemacht. Daher waren meine Noten immer eine besser als mein tatsächliches Leistungsniveau ;)

Zu Mathe: 4+ ist wirklich ärgerlich. Fokusiere dich auf das Fach und sprech mit dem Lehrer, dass du hier unbedingt eine bessere Note benötigst. Erzähl ihn von deinen Plänen und dass du sehr wahrscheinlich nicht bis zum Zentralabitur durchziehst (dann ist er vielleicht etwas gönnerhafter). Vielleicht kann er dir Wege zeigen, auf eine 3 zu kommen. Das sollte wirklich dein Ziel sein. Insbesondere wenn du vor hast bei den Big-Playern anzufangen. Die können sich die Bewerber quasi aussuchen. Dort bewerben sich selbst Studienabbrecher mit tollen Abi-Zeugnissen, höheren Alters und mehr Lebenserfahrung.

Das Problem bei Bewerbungen bei den Großen ist, dass du oft anonym im Vorfeld aussortiert wirst aufgrund deiner Noten. Wirst du aber hier durchgewunken, wartet oft ein AC mit verschiedenen - auch schriftlichen - Tests. Das individuelle Vorstellungsgespräch ist oft erst am Ende. Dann sind 99% der Bewerber bereits aus dem Rennen.

0
like1008 
Fragesteller
 18.05.2018, 17:23

Vielen Dank, ich werde mich drum kümmern.

0

Wenn ich mir so deine Texte durch lese, stelle ich fest, dass du dir viel zu viele Gedanken machst. Für den Beruf Automobilkaufmann ist es wichtig, ein gutes Deutsch zu können und ein "bisschen" Rechnen können. Wenn dann Englisch auch noch ok ist, umso besser.

Eine sehr gute Ausbildung bekommst du bei BMW und auch bei Mercedes. Allerdings würde ich mich in einem kleineren Betrieb wohler fühlen. Also auch ruhig mal über Toyota/Lexus oder Honda und Hyundai/Kia nach denken.

Mit Hyundai/Kia hast du ein aufstrebendes, innovatives Unternehmen mit sehr guten Zukunftschancen.


like1008 
Fragesteller
 19.05.2018, 17:23

Vielen Dank, ich mach mir wirklich viele Gedanken und versinke in der Masse der Möglichkeiten. Ich bin auch nicht abgeneigt kleinere Unternehmen wie Kia und co in Betracht zu ziehen. Gerade Volvo gefällt mir durch ihre neue Desingsprache richtig gut. Ein schönes Wochenende wünsche ich noch :-)

0
toylex  19.05.2018, 18:07
@like1008

Volvo ist auch eine zukunftssichere Marke. diese Fahrzeuge finde ich auch sehr gut. Hatte mal einen 850 Kombi und war damit sehr zufrieden.

Mit kleineren Unternehmen habe ich eher an kleinere, noch persönlich Inhaber geführte Autohäuser gedacht. Also keine großen Ketten. Dort bist du nur ein Auszubildender von Vielen.

Im kleinen Betrieb bist du vom ersten Tag auch an der Front zum Kunden.

1
like1008 
Fragesteller
 20.05.2018, 11:21

Ja, das kann ich mir vorstellen. Jedoch weiß ich nicht so recht, wie ich einen Kunden von einem Produkt überzeugen soll, hinter dem ich nicht 100% stehe. Bei Mercedes und Volvo würde mir das nicht schwer fallen, bei Mercedes kommen ja meistens Leute, die sowieso ein Herz für die Marke haben. Bewerben werde ich mich bei mehreren kleinen und großen Betrieben und dann mal sehen, wo es mich hinverschlägt... MfG aus Frankfurt :-)

1

Dir ist aber schon bekannt, dass die Ausbildung zum Automobilkaufmann keine Ausbildung zum Automobilverkäufer ist. Du durchläufst alle Abteilungen eines Autohauses.

Deine Noten sind schon ok. Allerdings solltest du nicht soviel Beiwerk in deiner Bewerbung schreiben wie hier bei deiner Frage.


like1008 
Fragesteller
 18.05.2018, 17:20

Vielen Dank für deine Antwort, ich habe meinen Fehler auch sofort korigiert und in einem Kommentar hier drunter geschrieben, dass der Titel 'Automobilkaufmann' lauten sollte... Das Beiwerk fällt bei einer Bewerbung natürlich weg, ich wollte nur, dass man sich ein Bild machen kann, wie es ein Chef beim Vorstellungsgespräch machen würde..

0

Dann lass mal was hören von deinem Fachwissen!

Welche Hersteller verwenden Direkteinspritzer und was ist der Unterschied zu einem Saugrohreinspritzer?


like1008 
Fragesteller
 20.05.2018, 01:58

Amis benutzen meistens Saugrohreinspritzungen, gerade bei den fetten V8. Genau kenne ich mich da nicht aus, aber ich weiß, dass die Deutschen nur noch Direkteinspritzer haben, da so eine genau berechnete Sprit Menge in den Brennraum eingespritzt werden kann und man so einen effizienteren Motor hat, daher saufen Amis auch recht gerne, da kommt dann noch meist der sehr große Hubraum hinzu. Direkteinspritzer können auch etwas nageln beim laufenden Motor, da das mit extem viel Bar eingespritzt wird (ich glaube mal gehört zu haben mit bis zu 300 Bar) und somit klingen heutige Benziner manchmal ein bisschen wie ein Diesel. Was die eventuellen Vorteile einer Saugrohreinspritzung sind weiß ich nicht, ich gehe eher davon aus, dass es die günstigere bzw. einfachere Lösung ist und bei den Amis der Spritverbrauch eh keine Rolle spielt. Ich hoffe mal, dass dieses Wissen ausreichend ist um von mir behaupten zu können, dass ich mich für mein Alter recht gut damit auskenne. Ich bin natürlich kein Mechatroniker, aber über die Jahre hat sich ein bisschen technisches Wissen angesammelt. Ich weiß, wie ein Motor grundlegend funktioniert, was der Unterschied zwischen Turbo, Kompressor und Saugmotor ist, was die Vorteile und Nachteile sind und warum es überhaupt Turbomotoren bzw. Kompressor Motoren gibt. Ich habe letztens mal versucht ein Schaltgetriebe zu verstehen, allerdings fand ich das ein wenig Komplex und könnte das jetzt so nicht erklären. Aber ich denke, dass mein Wissen durchaus ausreichend ist und zumindest von meinen Freunden hat keiner mehr Ahnung als ich. Auch weiß ich was die Vor und Nachteile von V Motoren, Reihen Motoren, Boxer Motoren sind und warum ein Diesel weniger verbraucht. Wenn man mir Rücklichter oder Ausschnitte von Fahrzeugen zeigt, kann ich sie sehr oft erkennen. Ich weiß zum Beispiel auch, wie adaptive Dämpfer funktionieren usw. Wo ich mich eigentlich auskenne, sind die Modellangebote der jeweiligen Hersteller. Bei Mercedes-Benz, Audi, BMW, VW, Skoda kenne ich alle Modelle, die angeboten werden, bei den anderen viele, aber da kann mir durchaus mal einer nicht vor Augen sein... Was mich selber total interessiert, sind Erdgasautos bzw. Brennstoffzellenautos, da ich denke, dass das die wirkliche Zukunft darstellen, da sie nicht auf fossile Brennstoffe setzen und keine Batterien benötigen. Ich wünsche einen schönen Sonntag :-)

0
RefaUlm  20.05.2018, 09:05
@like1008

Schon mal nicht schlecht. Der Vorteil der Saugrohr- gegenüber der Direkteinspritzung hat ist folgender: die Saugrohreinspritzung verbrennt sauberer, so ein Direkteinspritzer produziert sehr viel NOX, oft ein Vielfaches von aktuellen Dieseln! Dadurch wird es den vor allem deutschen Herstellern bald an den Kragen gehen wenn sie es nicht ändern.

Ich bin eher Experte wenn es um Sportwagen, speziell Japaner geht, sowie von Tuning.

0
like1008 
Fragesteller
 20.05.2018, 11:16

Danke, jetzt weiß ich das auch. Jetzt bin ich aber froh, dass ich das einiger maßen hinbekommen habe :-P. MfG aus Frankfurt :-)

1

Der Titel sollte eigentlich lauten: ,,Welche Note brauche ich in Mathe für die Ausbildung zum Automobilkaufmann".