Welche Masse im Gramm haben a) 3*10^23 Moleküle?

Aufgabe - (Chemie, Maße)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na gut: 1mol O2 haben eine Masse von 31,9988 g, und das sind
6,022140857  10^23 Molekle,

also rund 6 *10^23 mit einer Masse von aufgerundt 32g

also wären 3 * 10^23 Molekle also 1/2 mol = 16g

und dann sind 3 * 10^20 Molekle eben 1/1000stel davon also 0.016g

0.008g ist also falsch, geht von der Molaren Masse vom Sauerstoffatom aus, nicht vom Sauerstoff-Molekül O2

Die 2. Frage 3*10^-3 mol O2 = 31,9988 = rund 32 * 3 /1000 = 0.096g


Soelller 
Fragesteller
 15.07.2016, 01:05

ich überlege mal , danke bis hier hin

0
Soelller 
Fragesteller
 15.07.2016, 01:15
@Soelller

Jap, ich habs verstanden, danke, meine Rechnung war sogar richtig, bloß hab ich falsch in den Taschenrechner eingetippt.;)

0
willi55  15.07.2016, 21:53
@Soelller

Nicht nur in den taschenrechner. Auch die Frage war falsch gestellt. ...

0

Ich habe dir ja schon öfter geholfen. Heute war CATFonts schneller.

Gruß

Henzy


Soelller 
Fragesteller
 15.07.2016, 01:02

Danke, ich muss noch viele Blätter bewältigen ;)

0

Gehst du von der Standart Erdbeschleunigung aus?


henzy71  15.07.2016, 00:59

Du verwechselst da was. Und zwar Masse und Gewicht, aber vielleicht lernst du das noch in diesem Leben.

2
Sei1234  15.07.2016, 01:01
@henzy71

Und was gibt Masse ihr gewicht? Du wirst überrascht sein.^^

0
henzy71  15.07.2016, 01:05
@Sei1234

Gefragt ist nach der Masse. Nicht nach dem Gewicht. Die Masse ist überall gleich (von quantenmechanische Feinheiten abgesehen).

3
Sei1234  15.07.2016, 01:19
@henzy71

Er sprach von Masse in Gramm und die ist soweit ich abhängig von der Erdbeschleunigung. (oder anderweitiger Beschleunigungen).

0
henzy71  15.07.2016, 01:41
@Sei1234

Nein. Die Masse hängt nicht von der Beschleunigung ab. Wohl aber von der Geschwindigkeit. Soeller hat aber keine Lust mit dem Sauerstoff rum zu rennen, also darfst du ruhig von der Ruhemasse ausgehen. Damit die Massenzunahme im Vergleich zur Ruhemasse ins Gewicht fällt, muss schon eine beachtliche Geschwindigkeit erreicht werden. Kannst du hier nachlesen:

http://www.djds.de/projekte/einstein/masse/

2
cg1967  15.07.2016, 03:19

Von welcher Standarte?

2
henzy71  15.07.2016, 04:58
@cg1967

Du, ich glaube Sei1234 meint wohl die 9.81m/s². Kommt sich mächtig schlau vor - hat aber von Physik keine Ahnung und will dann chemische Fragen beantworten, nicht wissend, dass Masse nichts mit Erdbeschleunigung zu tun hat.

1
Sei1234  15.07.2016, 10:24
@henzy71

Ich wusste nicht das ich versucht hätte seine Frage zu beantworten. Und ich habe nie davon gesprochen das Masse mit Beschleunigung zu tun hat sondern Gewicht. Das man Masse auch in g angebene kann ok, war meine Fehlannahme. Ich dachte halt an das klassiche Masseneinheit u. Dann aber gleich toxisch zu reagieren, ist auch nicht höflich.

0
henzy71  15.07.2016, 12:30
@Sei1234

Die SI-Einheit für Masse ist das Kilogramm. Die atomare Masseeinheit u = 1,66057*10^-27kg. Und weder das Kilogramm noch u sind von der Erdbeschleunigung abhängig.  Ich habe dir von Anfang an gesagt, dass du Masse mit Gewicht verwechselst. Also Masse hat Einheiten wie kg, g oder u. Das ist alles das Gleiche, denn das eine kannst du wunderbar in das andere Umrechnen. Die Beschleunigung spielt da keine Rolle. Das Gewicht hingegen hat die einheit Newton und da spielt die Beschleunigung mit rein. Gewicht ist nämlich Masse x Beschleunigung. Dein Problem ist, dass deine Waage zu hause ein Gewicht bestimmt, du aber glaubst, sie bestimme deine Masse. Du reimst dir das was zusammen, was weder Hand noch Fuß hat. Und dann wunderst du dich über "toxische" Reaktionen. tssss.

1
CATFonts  15.07.2016, 23:31
@henzy71

Und zur Waage: Hier gibt es ja 2 grundlegende Bauformen: die eine vergleicht 2 Massen miteinander, also z.B. über einen Waagbalken, an dem an beiden Enden Wasgschalen hängen, in die eine kommt die zu bestimmende Masse, ubn die andere bekannte Massestücke in Form von Gewichten. Soch eine Waage, auch eine Neigungsgewichtswaage zeig tatsächlich die Masse in Gramm an, und würde das auch auf dem Momd richtig machen, hier spielt die jeweilige Fallscheschleunigung keine Rolle.

Ist die Waage aber muit einem Kraftmesser ausgestattet, z.B. einer Feder, wird eigentlich die Gewichtskraft gemessen, die Skala aber unter Berücksichtigung der gemittelten oder bei genauen Waagen örtlichen Erdbeschleunigung in Gramm oder kg angegebebn, also in der Masse, welche unter der Bedingung die entsprechende Gewichtskraft erzeugt,. So eine Waage müsste auf dem Mond mit einer gänzlich anderen Skala versehen werden.

1
cg1967  16.07.2016, 02:22
@henzy71

Ups, ich bezog mich hier auf mangelnde Deutschkenntnisse. Daß Masse und Gewichtskraft unterschiedliche Größen sind ist mir bewußt.

0

3*10^23 wären 8 Gramm

In der Aufgabe stand 3*10^20, das wären dann 0.008 Gramm.


henzy71  15.07.2016, 00:52

Falsch. 1 mol O2 sind 32 und nicht 16 Gramm.

2