Welche Höhe erreicht die Person?

4 Antworten

Eges = m1 * g * h1 = m2 * g * h2

Hintergrund: durch die 10 kg Zusatzmasse wird weder Epot noch Ekin erhöht. Den Nullpunkt von Epot legen wir dazu auf den tiefsten Punkt der Bewegung.

Daher:

m1 * h1 = m2 * h2
50 kg * (3 m + s) = 60 kg (s + h)
das lösen wir nach h auf:

150 kgm + 50 kg * s = 60 kg * s + 60 kg * h
60 kg * h = 150 kgm - 10 kg * s
h = 150/60 m - 10/60 * s = 2,5 m - 1/6 * s

Nun haben wir noch s als unbekannter Parameter in der Gleichung. s hängt dabei von der Federkonstanten des Trampolins ab. Ohne zusätzliche Information zum Trampolin ist die Frage also nicht endgültig lösbar.


Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 20:01

Vielen Dank das dachte ich mir schon.

2
hartmutschoen  12.05.2024, 20:23

Wobei das Einfedern progressiv erfolgt und die Federkonstante nur bezogen auf die Einzelfedern (welche anfangs waagerecht liegen und dann nach unten schwenken) konstant ist.

Für das Trampolin kann m.E. aber mit der mittleren Federkonstante gerechnet werden. Jedenfalls solange der Luftwiderstand der Person vernachlässigt wird ...

0

Das läßt sich nicht berechnen, solange das "Zuwerfen" nicht klar beschrieben ist.

Zuwerfen bedeutet, daß die Kugel im Moment des Fangens eine unbekannte, nach unten gerichtete Geschwindigkeitskomponente hat.

---------------------------------

Interessant auch die Frage: Wann fällt ihm die Kugel auf die Füße, wenn er sie nach Abheben vom Trampolin los läßt.


Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:28

Ich glaube man meint dass man nach dem Tiefsten Punkt einfach 10kg schwere ist und das einfach eine Darstellung ist die so nie funktionieren würde.

0
hartmutschoen  12.05.2024, 20:14
@Matko427

Es müssen 2 der folgenden 3 Dinge bekannt sein:

  • entweder wie tief das Trampolin einfedert
  • oder in welche Höhe sich Kugel bei der Übergabe befindet
  • weiterhin, ob die Kugel beim Fangen eine senkrechte Geschwindigkeitskompente hat

Anders ist die Aufgabe nicht lösbar.

0

Das kann man nicht sagen, da wir nichts darüber wissen, wie gut das Trampolin federt


Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:25

Ja das dachte ich mir auch dass eine Angabe fehlen muss weil so könnte man dann die gesamte Energie berechnen und dann auch die Höhe.

0
hartmutschoen  12.05.2024, 19:31

Es wird wohl unterstellt, daß die Einfedertiefe Trampolin-üblich < 3,0 m ist.

0
Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:38
@hartmutschoen

Ja die Höhe wird < 3m sein nur muss ich die genaue höhe wissen

0
Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:49
@AlfredoFedolfi

Die Aufgabe hat ein Physiklehrer erstellt und dafür muss es dann eine Lösung geben, aber das stimmt schon das sie merkwürdig ist.

0
hartmutschoen  12.05.2024, 20:14
@Matko427

Es fehlen Angaben. Darüber hinaus steht in der Aufgabe, daß er sprin(g)t und nicht fällt. Auch das ist näher zu definieren.

0

Kommt drauf an wo ihn die Kugel trifft und ob er sie fängt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Matko427 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:29

Er fängt sie. Es soll mehr so verstanden werden dass er beim Hochschleudern 10kg mehr Maße besitzt.

0